Ohne EU für die Bürger viel weniger Bürokratie?
Ich habe vor kurzem die Aussage gehört, dass die Bürger doch viel weniger Bürokratie hätten, wenn die EU jemals wirklich fallen und zusammenbrechen sollte. Ich weiß nicht so wirklich, was ich von dieser Aussage halten soll. Dass sich für die Unternehmen etwas ändern wird in Bezug auf Förderung durch die EU, Richtlinien und dergleichen, sollte ja wohl klar und logisch sein. Aber für die Bürger?
Ich wüsste spontan nicht, wo der Bürger durch die EU mit mehr Bürokratie zu kämpfen hätte. Gut, man muss Personalausweise beantragen, vielleicht auch den Reisepass. Man hat mit Behörden zu tun, wenn es um die Einkommenssteuer geht, Fahrzeuge und dergleichen, aber dafür rennt man doch zu den entsprechenden deutschen Behörden und da kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen, dass sich das ohne die EU ändern würde. Gut, am Brexit sieht man eben die Panik wegen der Beantragung von ausländischen Staatsangehörigkeiten und sicherlich wird man da Visa benötigen, wenn man in andere Länder reisen möchte.
Aber so viel mehr Bürokratie ist das doch auch nicht oder doch? Ich meine, wenn man das Land nicht verlassen möchte, tangiert einen Bürger so etwas im normalen Arbeitsalltag eher weniger würde ich behaupten. Gut, vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch oder denke nicht zu Ende. Welche bürokratischen Hürden und Wege würden sich für die normalen Bürger denn ändern, wenn die EU fallen und zusammenbrechen würde? Gibt es da Unterschiede unter den Bürgern unterschiedlicher Nationen?
Tatsächlich halte ich diese Aussage doch für sehr fragwürdig. Die EU weist sicherlich an etlichen Stellen eine Vielzahl von Kritikpunkten auf, jedoch sehe ich diese nicht in Verbindung mit dem Aspekt einer sich mutmaßlich häufenden Bürokratie an.
Viel mehr würde sogar das Gegenteil eintreten. Würde sich die EU auflösen, müssten wir erneut mit multiplen Problemen hantieren, die auf uns zukommen würden.
Um nicht zu weit in diese doch äußerst komplexe Thematik einzudringen, belasse ich es bei einem einfachen Beispiel. Die vier Freiheiten(freier Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital) innerhalb der europäischen Staaten sorgt beispielsweise für einen erheblichen Abbau der Bürokratie, mit der man sich als EU Bürger ohne die Union konfrontieren müsste.
Allein auf der Grundlage der EU kam es zu dem Schengener Abkommen. Heutzutage wäre es undenkbar für uns Bürger in Europa an jeder Grenze kontrolliert zu werden. Auch ein Visum für das jeweilige Land, in das man möglicherweise fahren möchte, wurde durch die EU redundant.
All dies sind Vorteile und Entlastungen für die europäische Bürger. Es existieren sicherlich einige Kritikpunkte, wie bereits zu Beginn dieses Beitrages gesagt, jedoch lassen sich diese keineswegs im Bereich der Bürokratie wiederfinden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 409mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5830mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3633mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1477mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?