Elektrische Saftpresse „Juicero“ unnötig?

vom 28.04.2017, 22:52 Uhr

Vor kurzer Zeit kam eine neue Saftpresse auf den Markt, die Juicero heißt (hier ein Foto davon) und offenbar ein totaler Reinfall ist. Sie kostet 400 Dollar, also etwa 370 Euro, sollte aber ursprünglich 700 Dollar kosten. Das Gerät funktioniert folgendermaßen: Man gibt einen Plastikbeutel, der bereits mit vorgeschnittenem Obst oder Gemüse gefüllt ist, hinein und dann wird der Inhalt in ein darunter stehendes Glas ausgepresst. Hierbei funktionieren allerdings nur die Saftbeutel direkt vom Hersteller, da wohl ein darauf aufgedruckter Code vom Gerät gescannt wird. Außerdem sollte man beachten, dass der Beutel noch nicht abgelaufen ist, denn bereits einige Stunden nach Ablauf des MHDs streikt die Maschine, weil sie das Ablaufdatum gescannt hat und den Saft daher nicht presst.

Amüsant finde ich, dass man auf den Hersteller angewiesen ist und sich für ein Glas Saft einen Beutel für 5–8 Dollar kaufen muss, wobei man diese wöchentlich erhalten kann (und dann natürlich auch noch Versandkosten zahlen muss). Des Weiteren kann man die Saftmaschine nur mit Internetverbindung verwenden, bei einem Ausfall müsste man daher auf seinen Saft verzichten. Der Knaller ist allerdings, dass man den Beutel auch einfach mit bloßen Händen auspressen könnte, wie in diesem Video demonstriert wurde.

Ich finde das Gerät unnötig und würde es mir auf keinen Fall kaufen. Die Beutel und die Presse sind mir schlicht zu teuer und es wäre vermutlich sogar billiger, einen eigenen Saft mit frischem Obst aus dem Biomarkt selbst zu pressen. Außerdem fällt für ein Glas Saft eine große Menge Plastikmüll an. Habt ihr schon vom Juicero mitbekommen? Wie denkt ihr über dieses Produkt? Findet ihr es interessant, was es schon für neue Technik gibt oder ist eine internetgesteuerte Saftmaschine zu viel? Denkt ihr über einen Kauf nach?

Benutzeravatar

» Cookie07 » Beiträge: 250 » Talkpoints: 0,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Nein, da gebe ich dir vollkommen Recht. Ein komplett unnötiges, überflüssiges Teil. Ich steh ja eher auf Küchengeräte, die sogar ohne Strom auskommen. So habe ich ein Rührgerät mit Kurbel, das super für Eischnee ist. Wir leben sehr ländlich und hatten hier schon mehrere Stromausfälle. Da wir einen Holzofen haben, haben wir währenddessen auch schon mal Kekse gebacken.

In so einem Fall wäre man mit einem internetbetriebenen Gerät ja total aufgeschmissen. Ich mag es nicht, wenn man sich so von Technik abhängig macht, die halt einfach noch nicht einwandfrei läuft. Oder auch nie garantiert einwandfrei laufen wird. Hier ist es nur eine Saftpresse, aber es gibt ja schon intelligente Häuser. Da kommt man dann bei einem Fehler nicht mal in sein eigenes Haus.

Und je mehr Technik verbaut ist, desto mehr kann auch kaputt gehen. Und dann hat man ein teures Gerät, das man zu nichts mehr gebrauchen kann, obwohl nur eine Kleinigkeit kaputt ist.

Zudem missfällt mir die Abhängigkeit von einer Firma. Das ist ja bei den Kaffeemaschinen mit Pads oder Kapseln auch schon so. Du musst immer wieder deren teuren Mist nachkaufen. Man kann nie sagen, diese Woche ist das Geld ein bisschen knapp, ich kaufe billigen Kaffee. Und wenn die Firma pleite geht oder das Gerät und Zubehör vom Markt nimmt, steht man auch doof da.

Der Plastikmüll ist sowieso eine Katastrophe. Da steht dieses Gerät ja den Kapsel-Kaffeemaschinen in nichts nach. Die Beutel sind riesig bei kleinem Inhalt und es sieht auch nach Aluminium aus. Und während man so viel Müll produziert, soll man also einen gesunden Saft trinken.

Aber einigen wird es sicherlich praktisch erscheinen. Man muss kein Obst kaufen, das schlecht werden könnte, Fliegen anzieht und das man noch schnippeln muss. Es geht also schnell, die Fruchtmischung ist perfekt und schmeckt je nach Sorte immer gleich. Man selbst ist aus der Verantwortung.

Der Preis ist allerdings wirklich horrend. Auch für die Beutel. Da wäre es nicht nur vermutlich billiger. Für mehrere Euro kannst du dir auf jeden Fall Obst für einen ganzen Liter Biosaft kaufen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Mit Sicherheit denke ich über keinen Kauf nach. Dass viele dieser Geräte für die Tonne sind, weiß man doch direkt. Auch dass man mit den Codes sich seine Kundschaft erhält, ist kein Geheimnis machen andere Hersteller ebenfalls mit ihren Discs und Kapseln gerade im Bereich der Kaffeemaschinen. Drucker sind auch so eine Sache, versuche du mal in ein HP Gerät mehrfach Patronen anderer Hersteller einzulegen, irgendwann sagt dein Gerät dir auch es ist Feierabend nur noch Betrieb mit Originalen und die Leute kaufen es.

Anders wird es bei dieser Saftmaschine auch nicht sein, sie wird gekauft werden. Ob man das braucht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich selbst mache meinen Saft jedenfalls lieber selbst in einem normalen Mixer, da kann ich rein werfen was ich lustig bin, der Mixer selbst kann mehr als diese Saftpresse und Obst welches bereits geschnitten ist per Hand zu drücken damit Saft heraus kommt, dazu brauche ich auch keinen Plastikbeutel. Geht mit jedem Obst, welches in ein Handtuch eingeschlagen ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^