Muskelkater verschweigen, da Zeichen von untrainiert?
Ich hatte die ersten Mal nach dem Yoga durchaus Muskelkater. Ich mache zwar noch anderen Sport, aber bei Yoga benutzt man ja doch teils andere Muskelgruppen und führt andere Bewegungen aus. So hat es mich dann auch nicht sonderlich gewundert, dass ich anschließend Muskelkater bekommen habe.
Eine Bekannte aus dem Yogakurs meinte dann, als ich eben sagte, dass ich doch ziemlich Muskelkater hatte, dass sie diesen etwa verschwiegen hätte, aber ja nun auch zugeben könnte, dass sich welchen gehabt hätte. Sie meinte, dass sie sich etwas geschämt hätte, nach dem Yoga Muskelkater gehabt zu haben. Sie dachte, dass es ja doch ein Zeichen dafür wäre, dass sie untrainiert sei und die anderen sicherlich viel fitter als sie wären.
Ich muss sagen, dass ich das ehrlich nicht nachvollziehen konnte. Für mich ist Muskelkater nichts, wofür man sich schämen müsste. Und wenn man nun mal neu mit einer Sportart beginnt, kommt es sicherlich häufiger dazu. Mir wäre das gar nicht peinlich und ich spreche auch offen mit anderen darüber.
Ist für euch Muskelkater ein Zeichen von mangelndem Training? Wäre es euch daher peinlich zu zugeben, dass ihr Muskelkater habt? Verschweigt ihr dies als solchen Gründen auch lieber? Oder findet ihr gar nichts schlimmes daran?
Ich muss dich enttäuschen - auch wenn man gut trainiert ist kommt es vor, dass man Muskelkater hat. Vielleicht passiert das nicht gerade beim Yoga, aber wenn du zum Beispiel Krafttraining machst und hast ein Training hinter dir, das sich intensiv auf die Beine konzentriert hat, dann merkst du das auf jeden Fall am nächsten Tag. Aus dem Grund trainiert man dann eben auch hauptsächlich eine andere Körperregion.
Ich kenne übrigens eher die Sorte Menschen, die Muskelkater als ein Zeichen dafür sehen, dass sie total gut trainiert haben und total viel gemacht haben. Die sind dann sogar eher stolz darauf wenn sie die Arme nicht ohne Schmerzen haben können, weil das ja zeigt, wie viel Gewicht sie vorher gestemmt haben. Ich finde das schon irgendwie albern.
Ich finde nicht, dass Muskelkater ein Zeichen davon ist, dass man untrainiert ist. Nur die Muskelbereiche, wo man nun Schmerzen hat, die sind eben nicht so trainiert wie andere. Auch Menschen, die regelmäßig zum Sport gehen, leiden doch an Muskelkater, wenn zum Beispiel das Trainingsprogramm umgestellt wird.
Darum finde ich es auch ziemlich komisch, wenn man den eigenen Muskelkater krampfhaft verschweigen möchte, nur weil man denkt, dass man dann als untrainiert wahrgenommen wird. Selbst wenn das so wäre, ist es doch nicht schlimm. Mir wäre es in dem Moment ehrlich gesagt recht egal, was jemand über mich denkt, wenn ich sage, dass ich nach dem Sport Muskelkater habe. Ich wäre dann weder stolz darauf, noch würde ich mich deswegen schämen.
Es heißt eigentlich nur, dass man viel trainiert hat. Natürlich bekommt man ihn eher, wenn man vorher nichts gemacht hat, aber auch beim späteren Trainieren kann das vorkommen. Ich würde es nicht verschweigen, wenn ich Muskelkater habe, wozu auch? Wobei ich auch nicht zwingend damit hausieren gehen würde, denn auch das macht wenig Sinn. Wenn das Gespräch aber aufkommt, würde ich es sagen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 409mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5833mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3634mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1477mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?