Sich der Schriftart des Professors anpassen?

vom 19.05.2015, 18:33 Uhr

Die Dozenten an meiner Uni haben sehr unterschiedliche Schriftbilder. Die einen schreiben relativ ordentlich und vernünftig, die anderen aber haben mitunter eine völlig unleserliche Schrift und wieder andere schreiben sogar in Großbuchstaben. Mir ist aufgefallen, dass sich mitunter auch viele Studenten an die Schriftbilder der Professoren anpassen. Wenn diese unordentlich schreiben, dann schreiben sie die Sachen oftmals auch wieder unordentlich ab oder schreiben eben etwas säuberlicher, wenn der Professor es auch tut.

Bei mir ist das in der Regel aber nicht so, mein Schriftbild ist meistens konstant und hängt nicht davon ab, wie der Dozent selbst schreibt. Wie ist das bei euch? Hängt euer Schriftbild mitunter auch davon ab, wie der Professor die Sachen angeschrieben hat? Schreibt ihr auch unordentlich, wenn dieser das getan hat? Neigt ihr auch dazu Großbuchstaben zu übernehmen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mein Schriftbild ist eher abhängig von meiner Tagesform. Wenn ich keine große Lust habe, dann schreibe ich eher unleserlich. Ansonsten schreibe ich aber eher sauber und so, dass ich es auch nach langer Zeit noch gut lesen kann. Es bringt einem ja auch nichts, wenn man dann nicht mal nachsehen kann, was man da so geschrieben hat. Meine Schrift mache ich also nicht von einer Person abhängig oder gewöhne mir das Schriftbild einer Person an.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Mein Schriftbild ist abhängig von meinem Stressempfinden. Wenn der Dozent auf Zack ist und ich Angst habe, dass ich sonst nicht mitkomme, dann kritzel ich schon schnell mit, wobei meiner Schrift dann eben krakeliger und unübersichtlicher wird.

Manchmal muss ich hinterher zweimal hinsehen ob die Hieroglyphen entziffern zu können. Wenn ich allerdings auf einen eher gechillten und entspannten Dozenten treffe, dann stresst mich das Abschreiben auch nicht so sehr und ich lasse mir Zeit damit.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Bei mir ist das wie bei Ramones. Ich kann schön schreiben, wenn ich die Zeit und die Lust habe. Dafür kann ich aber auch mindestens genauso krakelig schreiben. Das kommt auch immer darauf an, wie schnell ich eben gerade schreiben muss und auch darauf, wie motiviert ich bin und wie sehr mich das interessiert.

Von den Professoren mache ich meine Schrift gar nicht abhängig. Meine Schrift bleibt zwar nicht wirklich konstant, doch ich schreibe eben so, wie es zu mir passt. Von anderen Menschen lasse ich mich in dieser Hinsicht grundsätzlich nicht inspirieren, egal ob es sich nun um Professoren oder irgendwelche andere Menschen handelt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich achte auf das Schriftbild von anderen nicht und kopiere das nicht ebenfalls. Nur weil einer eine Sauklaue an den Tag legt, muss ich das noch lange nicht machen und für mich kommt es in erster Linie darauf an, wer das ganze zu Gesicht bekommt. Es muss soweit leserlich sein, damit es auch noch entziffert werden kann. Notizen für mich selbst sind weit aus nicht so sauber geschrieben, als wenn ich eine Arbeit am Schreiben bin und diese dann abgebe.

Da bestimmt das Schriftlich auch die Optik und mit einer schönen Schrift arbeitet es sich auch besser und einfacher und kann damit auch mal ein paar extra Punkte abstauben, weil es nicht so eng gesehen wird als wenn man mit einer Lupe und Wörterbuch arbeiten muss, damit man etwas von dem geschriebenen Wort noch erkennt was damit gemeint ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^