Süßkartoffel-Pommes auch in Deutschland erhältlich?
Als ich vor vier Jahren in Amerika war, habe ich zum ersten Mal Süßkartoffel-Pommes gegessen. Ich wollte es eigentlich gar nicht probieren, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es schmeckt, aber als ich dann von einer amerikanischen Freundin doch dazu gezwungen wurde, war ich hellauf begeistert. Ich fand sie viel leckerer als die normalen Pommes und würde sie liebend gerne wieder essen.
Leider habe ich in Deutschland noch nie Süßkartoffel-Pommes gesehen. Selbst Süßkartoffeln bekommt man bei uns im normalen Supermarkt nicht, nur in den etwas größeren habe ich sie schon hin und wieder gesehen. Nun habe ich aber keine Ahnung, wie man Süßkartoffeln verarbeitet, weder zu Pommes noch zu etwas anderem. Eigentlich wäre es mir am liebsten, wenn ich irgendwo fertige Süßkartoffel-Pommes finden würde, aber gibt es so etwas in Deutschland überhaupt?
Wenn nicht, habt ihr ein gutes Rezept um Süßkartoffel-Pommes selbst zu machen? Kann ich sie genauso verarbeiten wie normale Kartoffeln oder gibt es etwas zu beachten?
Süßkartoffeln verarbeitet man genauso wie normale Kartoffeln. Demzufolge sollte es da auch bei den Pommes keine Unterschiede geben. Für Pommes - rohe Kartoffeln in Stifte schneiden (ggfls. vorher schälen). Einmal kurz frittieren (damit sich die Poren schließen), auf Küchenpapier abtupfen (damit das Fett nicht einzieht) und anschließend nochmal fertig frittieren. Anschließend wieder kurz auf Küchenpapier und dann nach Geschmack würzen/salzen.
Durch das 2x frittieren erreicht man, dass sich die Außenkruste bildet und sich die Pommes nicht vollständig mit Fett vollsaugen.
Ich glaube nicht, dass man fertige Süßkartoffelpommes im Kühlregal kaufen kann. Die Auswahl an normalen Pommes ist in den Supermärkten immer sehr groß, aber Süßkartoffelpommes sind mir dabei noch nie untergekommen. Allerdings bieten mittlerweile sehr viele Restaurants Süßkartoffelpommes an, gerade auch Burger-Restaurants. Da habe ich diese auch schon sehr oft gegessen.
Ansonsten kannst du dir Süßkartoffelpommes ja auch einfach selbst zu Hause machen. Das habe ich auch schon gemacht und das geht wirklich unglaublich schnell und einfach. Die Pommes sind mir dabei auch genauso gut gelungen, wie im Restaurant und von daher kann man das durchaus mal ausprobieren.
Auch ich habe noch nie Süßkartoffelpommes im Tiefkühlregal eines Supermarktes gesehen, aber da sich das Gemüse an sich immer größerer Beliebtheit bei uns erfreut und in der Rohform schon nahezu überall verkauft wird, kann es meiner Meinung nach nicht mehr lange dauern, bis auch die ersten Fertiggerichte und Snacks damit in unseren Läden auftauchen. Wie Prinzessin_90 schon sagte, kann man mittlerweile auf jeden Fall schon in vielen Restaurants zwischen normalen Pommes und Süßkartoffelpommes als Beilage zu seinem Burger oder Steak wählen. Das kenne ich auch erst seit ein paar Monaten so.
Ansonsten habe auch ich schon mal Süßkartoffelpommes zuhause selbst gemacht. Es ist wirklich recht einfach und in der Verarbeitung besteht kein großer Unterschied zu normalen Kartoffeln, außer vielleicht, dass Süßkartoffeln meiner Meinung nach etwas schneller gar werden. Ich habe die Pommes damals im Backofen gemacht und sie wurden nicht wirklich knusprig, sondern eher etwas labberig und weich. Gestört hat mich das nicht, da es mir eher um den Geschmack als um die Konsistenz ging; aber wenn du Knusper-Süßkartoffelpommes bevorzugst, solltest du wahrscheinlich eher zur Fritteuse als zum Backofen greifen.
Als Fertigvariante habe ich sie noch nicht im Tiefkühlregal in deutschen Supermärkten gesehen. Wohl kann man die Süßkartoffel selbst mittlerweile in fast jedem Supermarkt zu relativ gutem Preis bekommen. Da hilft nur, die Süßkartoffel selbst zu verarbeiten.
Die Süßkartoffel wird nicht so knusprig wie die normale Kartoffel. Zumindest nicht im Backofen und eine Friteuse hat nun mal nicht jeder zu Hause. Ich habe letztens ein paar Süßkartoffel zu einem sehr günstigen Preis bekommen und dann mal gegoogelt, wie man die Süßkartoffeln zu Hause im Ofen zumindest ein bisschen knusprig bekommt. Ich bin dann auf folgenden Zubereitungstipp gestoßen: ein Eiweiß. Die Süßkartoffeln werden in Form geschnitten und dann mindestens eine Stunde gewässert.
Anschließend werden sie mit Stärke ummantelt. Dazu gibt man die Süßkartoffel mit etwas Stärke einfach in eine Tüte und schüttelt diese. Nun hebt man ein steif geschlagenes Eiweiß unter und würzt die Pommes nach Geschmack, allerdings noch kein Salz. Das kommt wie bei normalen Pommes erst am Ende hinzu. Die Süßkartoffelsticks werden dann mit genügend Abstand auf einem Backblech verteilt und in den heißen Backofen geschoben. Nach ca. 10 Minuten die Pommes wenden und weitere 10-15 Minuten backen.
Ich selbst habe diese Variante noch nicht zubereitet, werde es aber demnächst bestimmt ausprobieren!
Auswärts esse ich die Süßkartoffelpommes am liebsten bei "Hans im Glück". Neben guten Burgern gibt es da wirklich sehr leckere knusprige Süßkartoffelpommes. Sie sind da in sehr dünne, dafür aber lange, Sticks geschnitten und auf jeden Fall frittiert. Mein Freund und ich nehmen dann gerne zusammen das Pfund Süßkartoffelpommes. Aber man kann auch eine kleinere Portion als Beilage zu einem Burger bekommen.
Mittlerweile gibt es Süßkartoffeln ja doch in allen möglichen Restaurants, Steakhäusern oder auch Burger Läden als Alternative zu normalen Pommes und ich muss sagen, ich finde das super. Denn ich liebe Süßkartoffelpommes.
Richtig gut finde ich aber, dass es seit Januar bei Edeka Tiefkühlsüßkartoffelpommes gibt. Habe ich durch Zufall jetzt kürzlich im Prospekt dort gesehen und hab mich sehr gefreut, dass es die jetzt auch für zu Hause in der Tiefkühlvariante gibt. Probiert hab ich sie allerdings noch nicht, weil mir dazu noch die Gelegenheit fehlte.
Mittlerweile gibt es Süßkartoffelpommes auch als Tiefkühlprodukt. Ich habe mir erst eine Packung bei Edeka gekrallt und finde sie okay. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich sie meistens lieber selbst zubereite. Meistens schneide ich sie in breitere Stäbchen, da ich ganz dünne, knusprige Pommes nicht so mag und eher zur weicheren, dickeren Variante tendiere.
Also ich kann nicht sagen, dass es das erst seit kurzem auch als Tiefkühlvariante gibt. Im Penny und im Real liegen diese bereits seit Jahren mit in der Tiefkühlabteilung und inzwischen bekommt man sie fast überall angeboten, sei es nun Edeka oder im Kaufland. Selbst die Discounter Aldi, Lidl und Netto haben diese regelmäßig mit im Angebot.
Wirklich vom Hocker haut es mich nicht, weder mit den fertig gekauften noch wenn man diese selbst macht. Leckerer als normale Fritten finde ich das nicht aber auch da gibt es große Unterschiede und so kommt einfach nichts an Belgische Fritten heran, die man dort an der Bude kaufen kann die frisch zubereitet worden sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?