Wie gut und schmackhaft sind Gemüsekuchen?
Es gibt ja alle möglichen Arten und Sorten von Gemüsekuchen, aber gegessen habe ich einen solchen bisher noch nie, geschweige denn einen selber hergestellt. Kennt und macht ihr Gemüsekuchen und wie gut und schmackhaft findet ihr diese denn? Welche Sorten sind denn dabei eure absoluten Favoriten?
Gemüsekuchen sind leicht herzustellen. Neben dem Gemüse kann man noch weitere Zutaten, wie zum Beispiel Käse oder Speckwürfel verwenden, was den Kuchen oft schmackhafter macht. Meine Favoriten sind Gemüsekuchen mit Broccoli oder auch Schwäbischer Zwiebelkuchen.
Praktisch ist auch, dass man den Gemüsekuchen warm oder kalt essen kann. Weil er meist recht gehaltvoll ist, ist er auch gut als Mittagessen oder als Abendessen geeignet. Gut geeignet ist ein Gemüsekuchen auch zum Mitnehmen für ein Picknick oder als Lunch fürs Büro.
Gemüsekuchen kann man auf einem großen Backblech backen und dann in einzelne Stücke schneiden. Oder man wählt die Variante in einer runden Backform. Schön sieht es auch aus, wenn man kleine Tarteletts mit Gemüsefüllung backt.
Ich mag das ebenfalls und der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt, denn es muss auch nicht immer ein klassischer Blechkuchen sein. Genauso kann man sich Blätterteig mit Gemüse füllen und das als Taschen mitnehmen und Essen, dabei kann man auch eine Sauce im inneren verwenden damit es nicht zu trocken wird je nach Gemüsesorte oder man lässt es weg.
Was ich auch noch sehr gut finde sind die Quiche, das sind dann etwas dickere gedeckte Gemüsekuchen die man auch mit verschiedenen Dingen belegen und füllen kann. Das ganze ist etwas dicker, sättigt daher auch wunderbar und ist für Unterwegs ebenfalls gut geeignet. Teilweise kann man das sogar als Stück beim Bäcker oder auch beim Metzger kaufen, wenn dieser entsprechend sortiert ist und man nicht direkt eine ganze Form davon machen möchte.
Ich esse Gemüsekuchen ebenfalls sehr gerne. Der bereits angesprochene Zwiebelkuchen ist in meiner ehemaligen Heimat eine regelrechte Spezialität gewesen, und dementsprechend bin ich auch mehr oder weniger damit aufgewachsen. Noch heute esse ich das ab und zu sehr gerne, zumal es auch eine Speise ist, die sich sehr leicht und kostengünstig zubereiten lässt und dabei gut für viele Personen geeignet ist und wunderbar sättigt.
Ansonsten bin ich auch großer Fan von Quiches - ob nun rein vegetarisch, unter anderem mit Zucchini und Feta oder Mozzarella und Tomate, oder beispielsweise als Brokkoli- oder Spinat-Lachs-Quiche. Mir schmecken diese herzhaften Kuchen unheimlich gut, und sie sind mal eine nette Alternative zu Pizza oder Blätterteigrolle mit ähnlichen Füllungen.
Man kann aus Gemüse aber auch durchaus süße Kuchen herstellen. Eine Freundin von mir hat einmal einen Zucchinikuchen gebacken, und Pumpkin Pie sowie Rüblitorte sind ja auch sehr bekannt und schmackhaft.
Wir essen viel vegetarisch und auch oft vegan. Da spielen Gemüsekuchen eine etwas größere Rolle. Und wie beim "normalen" Essen auch, ist es vor allem eine Frage des Abschmeckens. Wenn Fleisch und Käse mit im Spiel sind, ist automatisch schon eine gewisse Grundwürze mit im Essen. Aber es geht auch ohne tierischeProdukte.
Eine würzige Sojasauce ist bei uns ein gängiges Mittel, um das Essen zu würzen. Das gibt diesen Umami-Geschmack, der den Eigengeschmack sehr hebt, wie es sonst oft Käse und Fleisch machen. Und ansonsten wird eben zusätzlich kräftig gewürzt mit Salz, Pfeffer und Zucker.
Zusätzlich nutzen wir aber auch noch Kräuter und andere Gewürze. Durch das fleischlose und oft vegane Kochen hab ich Kräuter wie Estragon, Rosmarin und Thymian entdeckt und probiere viel damit aus. Ich bin aber auch etwas experimentierfreudiger geworden und habe entdeckt, dass etwa Zimt zu Kürbis ganz gut passt.
Zum Abschmecken kommen dann auch häufig Petersilie, Schnittlauch und Ingwer zum Einsatz. Auch ein klein bisschen Säure in Form von Zitrone oder Essig ist immer mit im Spiel. Und ich habe entdeckt, dass das Abschmecken eigentlich gar nicht so schwer ist, wenn man immer mehrere Geschmacksrichtungen bedient und zudem Sachen, die im Backofen gegart werden wie Gemüsekuchen oder auch Aufläufe, immer etwas überwürzt, denn beim Garen verlieren sie oft Geschmack und schmecken sonst fade.
Im Endeffekt kommt es also darauf an, wie gut der Gemüsekuchen abgeschmeckt wird. Beherrscht man dies, dann können Gemüsekuchen richtig toll schmecken. Nüsse können dabei auch noch einen schönen Biss geben, damit nicht alles so weich ist, und bringen manchmal erst den richtigen Pfiff.
Du hast schon einige Tipps zu Gemüsekuchen bekommen. Weißt du was ich ganz ansprechend finde? Gemüsekuchen vom Blech und dazu Spiegeleier. Du kannst es in einer Pfanne zubereiten und zum Gemüsekuchen servieren, oder du kannst Spiegeleier auf den Gemüsekuchen im Backofen geben und darauf stocken lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1389mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?