Aufstriche von Zwergenwiese überteuert?
Meine vegane Freundin schwärmt von den Brotaufstrichen, welche der Hersteller Zwergenwiese anbietet. Diese Bio-Aufstriche sind immer vegetarisch und ei frei, meist vegan und statt mit raffiniertem Zucker wird mit Apfeldicksaft und Agavendicksaft gesüßt. Gut, der Hersteller wirbt mit Bioqualität und Hefefreiheit. Wenn Zwergenwiese bei seinen Aufstrichen wirklich alles auflistet, was drin ist scheint dies wirklich der Fall zu sein.
Meine Freundin ist felsenfest der Ansicht, man würde die Qualität auf jeden Fall rausschmecken und kauft deshalb nur Aufstriche von diesem Hersteller.
Mir persönlich schmecken sie auch sehr gut. Und ich mag es immer sehr gerne, wenn sie eine Sorte aufgemacht hat, welche ich noch nicht kenne. Allerdings sind die Kosten meiner Meinung nach sehr hoch. Für ein kleines Gläschen mit einem Inhalt von 160g zahlt man ca. 2,50 €. Mittlerweile werden tierfreie Aufstriche ja auch in diversen Discountern zu einem viel geringeren Preis angeboten. Einige habe ich bereits getestet und fand diese auch ganz lecker.
Nun habe ich mir aber noch nicht die Mühe gemacht bei den günstigen Aufstrichen die Zutatenliste zu studieren. Es kann ja durchaus sein, dass die verwendeten Zutaten nicht dem hohen Qualitätsstandard wie die von Zwergenwiese entsprechen.
Habt ihr den Vergleich, sowohl ob es wirklich besser schmeckt als auch, ob der Qualitätsunterschied der verarbeiteten Zutaten so hoch ist, dass es den Preisunterschied gerechtfertigt?
Ich esse seit Jahren vegetarische Aufstriche von allen möglichen Firmen, was genau ich schon getestet habe, kann ich jetzt gar nicht mehr nachvollziehen, aber es waren schon einige. Einen Unterschied stelle ich dabei weniger beim Hersteller als vielmehr bei den jeweiligen Sorten fest. Allerdings bin ich jetzt auch nicht der totale Gourmet, der feinste Nuancen erschmecken könnte.
Mir persönlich wäre Zwergenwiese auch zu teuer. Wenn man die Inhaltsstoffe identischer Aufstriche mit ähnlichen Firmen vergleicht, ist da kein Unterschied. Als Basis werden Sonnenblumenöl und die jeweiligen Hauptbestandteile verwendet, ergänzt durch Kräuter, Meersalz, Zitronensaft, alles aus biologischem Anbau. Das ist meiner Meinung nach den mehr als doppelt so hohen Preis nicht wert.
Ich habe auch schon Aufstriche von Zwergenwiese getestet und finde diese sehr lecker. Ich mag allgemein solche vegetarischen, beziehungsweise veganen Aufstriche sehr gerne und esse sie auch regelmäßig. Bei mir wird auch mindestens ein Glas die Woche leer, manchmal sind es auch noch mehr. Von daher teste ich mich da auch immer wieder durch, was verschiedene Marken und Sorten angeht.
Um sie ständig zu kaufen, wären mir die Aufstriche von Zwergenwiese auch einfach zu teuer, da ja auch nicht so viel drin ist. Wenn ich mit meinem Freund gemeinsam frühstücke, kann es schon sein, dass dann so ein Glas auf einmal leer geht, wobei mir das auf Dauer zu teuer wäre. Allerdings kann man sich so etwas ja ab und zu mal gönnen. Wenn man sich das einmal monatlich kauft, dann wird man ja auch nicht arm davon. Von daher sollte man sich das schon kaufen, wenn man diese gerne mag.
Einen qualitativen Unterschied schmecke ich da nicht. Es ist nur so, dass es davon eben auch andere Sorten gibt, als von anderen Marken. Welchen Aufstrich ich nun aber kaufe, kommt in erster Linie einfach auf das Geschäft an, in welchem ich gerade bin. Ich würde nicht extra für einen Aufstrich ein bestimmtes Geschäft aufsuchen. Mir schmecken da einfach sehr viele Marken und Sorten, so dass ich da eigentlich ganz unkompliziert bin.
Ich bin auch ein großer Freund dieser Zwergenwiese-Aufstriche. Entdeckt habe ich sie ursprünglich durch eine Rabattaktion in unserem lokalen Bio-Supermarkt, und seitdem kaufe ich mir regelmäßig immer mal wieder eine neue Sorte, um diese zu probieren. Bisher hatte ich noch keinen Geschmack, der mich nicht überzeugt hat, und meiner Meinung nach sind die Zwergenwiese-Aufstriche vom Aroma, von der Konsistenz und von der Qualität her auch schon ein gutes Stück besser als viele Konkurrenzprodukte.
Natürlich schlägt sich das auch im Preis nieder, und würde ich die Aufstriche nicht so sparsam verwenden, dass ein Glas mir für mindestens eine Woche ausreicht, dann wäre mir die Angelegenheit auf Dauer zu teuer. Mit meinem momentanen Verbrauch komme ich aber ganz gut zurecht und gönne mir die Aufstriche deswegen auch gerne mal. Besonders, wenn es mal wieder Preisnachlass auf Produkte dieser Marke gibt, schlage ich dann ganz gerne zu und lege mir einen Vorrat an, denn ungeöffnet sind die Döschen ja wirklich sehr lange haltbar, und ich weiß genau, dass sie bei mir auch wegkommen.
Eine ganz gute Alternative zu Zwergenwiese habe ich noch in den "Hof-Gemüse"-Aufstrichen der Firma Allos gefunden. Preislich liegen diese nah beieinander, aber auch diese sind regelmäßig bei uns im Sonderandebot erhältlich, sodass ich je nach Preislage auch mal ganz gut durchwechseln kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1394mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?