Leere Wasserflaschen im Kasten markieren
Heute habe ich etwas gehört, was ich eigentlich recht pfiffig finde. Eine Nachbarin war im Keller und dort hat sie einen Wasserkasten stehen und meinte, dass sie wieder Vorrat kaufen muss. die Enkel haben wieder alles leer getrunken. Sie zeigte mir die Punkte auf dem Deckel, die sie immer drauf malt damit sie auf einem Blick sieht, dass die Flaschen leer sind und nur noch eine volle Flasche drin ist.
Eine Freundin hat die Flaschen immer verkehrt herum in den Kasten gestellt um direkt zu sehen, dass eben alle leer sind und sie neue kaufen muss. Denn man behält ja nun doch nicht, ob man alle Flaschen nun leer hat und müsste dann immer alle Flaschen anheben um festzustellen, ob sie leer sind. Und mir ist es schon passiert, dass der Kasten nicht angenommen wurde, weil er zu schwer war, weil ich eine Flasche noch voll im Kasten hatte und diese übersehen habe.
Markiert ihr die leeren Wasserflaschen in einem Kasten? Bei Limo oder Cola sieht man das ja sofort. Aber bei Wasser ist es ja doch schwer zu sehen. Wie markiert ihr die Flaschen?
Markieren tue ich sie nicht, allerdings habe ich eine andere Strategie, wie ich mir merke, welche Flaschen voll sind und welche leer. Wenn ich eine Flasche hole, greife ich nicht einfach irgendeine zufällige Flasche aus dem Kasten, sondern ich fange in der Ecke oben rechts an die erste Flasche zu nehmen. Wenn diese dann leer ist, stelle ich die leere Flasche wieder rein und nehme eine volle eine Position weiter unten.
Wenn dann die rechte Spalte komplett leer ist, fange ich eine Spalte weiter links an und immer so weiter, bis ich irgendwann ganz oben links am Kasten angekommen bin, und dann weiß ich, dass der Kasten jetzt komplett leer ist. Ein gutes System kann also viel bringen und ist sicherlich besser, als einfach immer eine zufällige Flasche zu greifen.
Markieren wäre mir schon wieder zu umständlich, daher habe ich es früher immer so gehandhabt, dass ich die leeren Flaschen verkehrt herum in den Kasten gesteckt habe. Das kann man dann im Gegensatz zu einem Punkt auch nicht übersehen.
Inzwischen mache ich es bei Getränkekisten jeglicher Art eigentlich so, dass ich die vollen Flaschen im Regal oder Kühlschrank verstaue und dann nur die leeren Flaschen zurück in die Kiste stelle. Das kostet aber natürlich doppelt Platz und ist somit nicht in jedem Haushalt geeignet. Dafür habe ich aber Getränke immer griffbereit, ohne eine hässliche Kiste im Sichtfeld stehen zu haben oder erst in den Abstellraum oder Keller laufen zu müssen.
Ich kaufe kein Wasser in diesen Kisten und entsprechend habe ich das Problem gar nicht erst. Meine Mutter hatte das immer in ihrem Haushalt und da war es einfach geregelt, die vollen Flaschen standen in der Küche auf dem Tisch und im Keller die Kisten mitsamt dem Leergut. War eine Kiste dann voll, wusste man auch direkt das diese leer war und konnte eine neue heran holen und die alte abgeben.
Das markieren finde ich auch überflüssig, denn man sieht es doch, ob eine Flasche voll ist oder auch nicht und merkt es spätestens am Gewicht beim heraus nehmen, ob diese noch gefüllt ist oder auch nicht. Dazu kann man die einfache Regel einführen, dass man einfach Bescheid gibt wenn man die letzte Flasche genommen hat und somit ebenfalls rechtzeitig Nachschub geordert werden kann. Meinetwegen auch schon Bescheid geben wenn nur noch drei Flaschen da sind, dass ist dann jedem selbst überlassen. Mit Punkten, umdrehen und andere Dinge käme mir jedenfalls nicht in den Sinn.
Sicher ist es nicht verkehrt, die leeren Flaschen in einem Kasten zu markieren, um es eben sofort erkennen zu können, ob alle Flaschen leer sind und wann man mal wieder neues Wasser kaufen muss. Ich muss aber sagen, dass das für mich nicht wirklich praktisch wäre. Ich habe meinen Wasserkasten im Keller stehen und ich habe keine Lust, immer alle Lampen anzumachen, so dass die Beleuchtung meistens recht schummrig ist.
Somit würde ich eine solche Markierung auf dem Deckel der Flasche nicht wirklich gut sehen können. Sicher könnte ich nun die leeren Flaschen verkehrt herum in die Kiste stellen, die Idee finde ich sehr gut. Ich mache es aber auch so, dass ich die Flaschen der Reihe nach aus dem Kasten nehme, von oben angefangen und immer von links nach rechts. So muss ich die Flaschen auch nicht anheben, um zu schauen, wo noch etwas drin ist und mit dem System komme ich auch bei schummrigem Licht bestens zurecht.
Ich habe schon lange kein Wasser mehr in Kisten zu Hause, weil mich die Kisten einfach stören, aber als ich noch Getränke in Kisten gekauft habe, war das für mich eigentlich nie ein Problem zu wissen, welche Flasche noch voll und welche leer ist. Zum einen finde ich sieht man das auch bei Wasserflasche und zum anderen habe ich auch immer vorne angefangen eine Flasche zu entnehmen und habe mich nach hinten durchgearbeitet, so dass ich eben wusste, wenn ich hinten angekommen bin, das der Kasten leer ist. Damit bin ich immer super zurecht gekommen und habe auch noch nie eine Flasche übersehen.
Ich selbst kaufe kein Wasser in Kisten. Allerdings haben wir bei der Arbeit immer viele Kisten mit Wasser in der Küche stehen. Da können wir Mitarbeiter uns immer daraus bedienen. Und natürlich wird da nicht eine Kiste nach der anderen leer gemacht, sondern alle gleichzeitig. Es wird sich einfach immer eine Flasche genommen, ohne System.
Da muss man dann immer einige Flaschen anheben, um eine volle Flasche zu erwischen. Manchmal sieht man das aber auch schon auf den ersten Blick. Die leeren Flaschen werden aber nicht entsprechend markiert. Schlimm finde ich das aber nicht, da es ja auch nicht so aufwändig ist, eine volle Flasche zu finden. Bisher bin ich auch noch nicht auf die Idee gekommen, die Flaschen irgendwie zu markieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1394mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?