Sollten Kirchen videoüberwacht werden?

vom 20.03.2017, 16:09 Uhr

Ich habe gelesen, dass die Kirchen wohl immer häufiger im Lande mit Vandalismus, Diebstählen und Brandstiftung zu kämpfen hätten. Viele Kirchen wären aus diesem Grund im ständigen Austausch mit Sicherheitsbehörden und man würde wohl überlegen, wie man das Problem am besten beseitigen könnte.

Manche Kirchen (die Gegenden weiß ich leider nicht) sollen sogar ernsthaft in Erwägung ziehen, ihre Kirchen von innen und außen per Videokamera überwachen zu lassen. Es besteht wohl die Hoffnung, dass dadurch die Übeltäter irgendwo auch gebremst werden. Wie seht ihr das? Würdet eine Videoüberwachung der Kirchen etwas an der kriminellen Energie bremsen können? Wäre es überhaupt sinnvoll, Kirchen auf diese Weise bewachen zu lassen oder sollte man das Geld lieber sinnvoller investieren?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



In meiner alten Heimat gibt es auch eine Kirche, die jedes Jahr neu gestrichen werden muss, weil sich mal wieder die Jugendlichen daran ausgetobt haben. Das ist sehr unschön und kostenintensiv. Man kann es ja nicht gleich wegmachen und sammelt so schon, aber es ist eben teuer. Ich denke daher schon, dass es sinnvoll ist, wenn man Kirchen videoüberwacht und damit auch die Täter bekommt, wenn solche Sachen stattgefunden haben. Außerdem schreckt es auch ab.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Gerade dann, wenn es das Problem bei einer Kirche schon öfter gegeben hat, dann verstehe ich es gut, dass eine Videoüberwachung in Erwägung gezogen wird. Immerhin müssen die gestohlenen Sachen ja auch ersetzt werden und wenn durch Vandalismus etwas beschädigt wurde, muss das auch repariert werden. Das sind alles heftige Kosten. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Videoüberwachung etwas bringt, um potentielle Täter abzuschrecken oder vielleicht auch Täter zu fassen und zur Rechenschaft zu ziehen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Trotz aller Verflechtungen, die die Kirchen hierzulande mit dem Staat haben, sind Kirchen ja privates Eigentum. So lange die Videoüberwachung sich auf das Grundstück beschränkt können die Eigentümer ja machen, was sie wollen und ihr Geld einsetzen wie sie es für sinnvoll halten. Die Kirchen geben ja ziemlich viel Geld für ziemlich unsinnige Dinge aus, dagegen ist eine Maßnahme zur Erhaltung des Besitzes extrem sinnvoll.

Vielleicht reicht es ja auch schon, wenn man ein paar wenige Kameras sichtbar installiert und in Schilder investiert, die auf die Videoüberwachung hinweisen und die Regionalzeitung zu einem Ortstermin einlädt und bei der Beschreibung der Videoanlage ein bisschen übertreibt. :D

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ob das Bremsen kann oder auch nicht wird sich kaum sagen lassen. Manche lassen sich davon abschrecken, andere auch nicht. Aber damit ist eine Verfolgung doch eher machbar, als wenn man gar keinen Anhaltspunkt auf den Täter hat. Somit ist dieser auf Band aufgezeichnet und kann damit auch ggf. identifiziert werden und für die Schadensbeseitigung und die Kosten heran gezogen werden. Gerade wenn es sich noch um Jugendliche handelt, kann das schon dazu ausreichen das es nicht erneut passiert, nachdem eine saftige Rechnung ins Elternhaus geflattert ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^