Wenig Steckdosen immer mehr Steckerleisten anschließen?
Man kennt es ja dass man meist wenn man z.B im Schlafzimmer zu wenig Steckdosen hat, schließt man immer mehr Steckerleisten an. Man will einen Radiowecker anschließen eine Lampe aufstellen und vielleicht noch das Handy aufladen, damit ist schon mal eine Mehrfachsteckdose voll.
Dann fällt einem ein man will ja noch eine Stehlampe aufstellen und dann nimmt man ein Gerät wieder aus der einen Steckerleiste und schließt eine zweite an. Und so kann es dann immer weiter gehen. Kennt ihr dieses Problem? Kann es so zum Kabelbrand kommen? Entsteht so schnell Kabelsalat?
Im Regelfall haben doch aber selbst kleinere Räume zwei bis drei Steckdosen. Wenn man an jede einen 10-er Stecker anschließt, hat man zwanzig bis dreißig Möglichkeiten, seine Endgeräte, Wecker, Lampen und sonstiges anzuschließen. In die Verlegenheit einen solchen Stecker mit einem anderen aufzurüsten, bin ich noch nie gekommen und ich habe auch an manchen Stellen relativ viel Bedarf für Steckdosen.
Im besten Fall wirst du auf jeden Fall so die Leitung überlasten und die Sicherung wird rausfliegen, das kann dir schon bei der Überlastung eines 10-er Steckers passieren. Ob es da auch schneller zu einem Brand kommt, weiß ich nicht, probieren würde ich es sicher nicht. Den Kabelsalat gibt es natürlich so oder so gratis dazu.
Da sollte man lieber Vorsicht walten lassen. Auch wenn so ein Kabelbrand eher selten ist: Passieren kann er ja. Allerdings stimme ich Verbena zu, dass sich dieses Problem doch schnell durch eine 10er Steckdose lösen lässt. Im Schlafzimmer kann man doch bequem auf diese Art und Weise die Lampe, den Wecker, vielleicht noch eine Lampe und sogar einen kleinen Fernseher anschließen.
Und dann hat man immer noch reichlich Platz für das Handyladekabel oder für einen kleinen Ventilator/eine Klimaanlage im Sommer. Damit ist das Problem schon gelöst. Sicher kann bei Überlastung die Sicherung rausfliegen. Dann musst du halt sehen, dass du das nächste mal nicht so viel auf einmal anschließt.
Das Problem ist hierbei doch, dass immer zu wenige Mehrfachsteckdosen gewählt werden und am besten verkaufen sich die 3er oder auch 5er, von denen dann im Endeffekt nur drei verwendet werden können da die Steckerformen vorgegeben sind. Somit werden dann immer mehr davon zusammen gesteckt, bis man am Ende einen Kabelsalat sich gebaut hat.
Dabei ist es einfach, wenn man direkt mit einer größeren Leiste, sei es 10er oder auch 30er Steckdosen an die Sache heran geht. Damit hat man dann keinen Kabelsalat, keine Reihenschaltung die voneinander abhängig ist. Klar kann es damit auch schneller zum Kabelbrand kommen, denn damit am Ende der Strom auch ankommt, geht er durch alle Mehrfachsteckdosenleisten, beansprucht diese und verbraucht diese ebenfalls.
Überlastung ist ebenfalls eines der Probleme die auftreten können, dass die Sicherung fliegt. Daher sollte man es auch unterlassen Mehrfachsteckdosenwürmchen zu bauen und dann lieber zu einer ausreichend großen greifen, anstatt zu vielen kleinen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 421mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5843mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3638mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1480mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?