Tee kalt werden lassen oder mit kaltem Wasser aufgießen?
Ich trinke auch im Sommer sehr gerne heißen Tee, aber auch viel Eistee, den ich selbst mache. Ich habe einige Teepackungen, die speziell für Eistee gedacht sind. Man muss die Teebeutel mit kaltem Wasser aufgießen und ziehen lassen und schon hat man seinen Eistee. Das mache ich oft so, wobei es von diesen speziellen Teebeuteln für Eistee leider nicht so viele Sorten gibt.
Manchmal mache ich mir aber auch eine Kanne heißen Tee und lasse diesen dann abkühlen. Nachdem ich dann Eiswürfel rein gemacht habe, trinke ich den Tee dann auch kalt. Da habe ich dann eine größere Auswahl an Sorten. Macht ihr Eistee selbst, indem ihr heißen Tee abkühlen lasst oder verwendet ihr lieber direkt Teebeutel, die man mit kaltem Wasser aufgießen kann?
Ich habe diese Teebeutel zum kalten Aufgießen einmal gekauft und getestet, aber ich muss sagen, dass ich davon eher enttäuscht war. Irgendwie war mir das zu wenig geschmacksintensiv und so habe ich die Hälfte der Packung noch entsorgt, weil ich den Tee einfach nicht trinken wollte. Darum nehme ich lieber normalen Tee, den ich mit warmem Wasser aufgieße und lasse diesen dann kalt werden, um Eistee zu bekommen. Das dauert zwar länger, schmeckt mir aber einfach besser.
Ich mache immer Tee mit heißem Wasser und lasse diesen abkühlen. Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen, dass das gesünder sein soll, da es sein kann, dass beim Ernten der Teeblätter irgendwelche Bazillen da mit reingekommen sind und diese Bazillen deswegen mit heißem Wasser abgetötet werden müssen.
Ansonsten können gesundheitliche Folgen befürchtet werden, sodass ich niemals Tee mit kaltem Wasser zubereiten würde. Schließlich hat man doch keine Garantie, dass bei der Tee-Ernte alles hygienisch sauber zugegangen ist.
Zusätzlich zu den hygienischen Bedenken möchte ich noch anmerken, dass sich diese Teearomen von normalen Teebeuteln doch weniger gut lösen, wenn man nur kaltes Wasser nimmt. Daher setze ich den Eistee immer mit kochendem Wasser an und wenn er schnell kalt sein soll, kann man ja noch Eiswürfel hineingeben.
Ich hatte ebenfalls einmal die Teebeutel hier, die man mit kaltem Wasser aufgießt. Das Ergebnis fand ich ungenießbar und somit habe ich diese Teebeutel im Anschluss auch immer mit heißem Wasser aufgegossen und hinterher abkühlen lassen. Somit schmeckt das wenigstens nach was und nicht einfach nur eingefärbtes Wasser.
Seither kaufe ich diese auch nicht mehr, sondern nehme den herkömmlichen Tee entweder lose oder auch im Teebeutel, gieße ihn auf und lasse es abkühlen. Damit das ganze schneller abkühlt, kann man entweder Eiswürfel dazu geben oder die Flasche in der der Tee abgefüllt wurde in eine Schüssel mit kaltem Wasser gestellt werden. So ist das ganze bereits nach 10 Minuten fertig und man muss nicht Ewigkeiten warten.
Ich bereite mir meist gar nicht erst Tee mit dem Ziel, diesen später abkühlen zu lassen und als Eistee zu genießen, zu, sondern ich bevorzuge ihn auch bei wärmeren Außentemperaturen eigentlich immer warm. Lediglich einmal habe ich eine Art Limonade selbst gemacht, indem ich einen Minz-Honig-Teebeutel mit Sprudel aufgegossen und dem Endergebnis am Schluss einen Schuss Himbeersirup hinzugefügt habe. Das hat sogar auch ganz lecker geschmeckt, aber man hat schon gemerkt, dass ein Großteil des eigentlich doch sehr intensiven Teegeschmacks im Beutel zurückgeblieben ist.
Meiner Meinung nach geht der Geschmack beim Aufgießen mit heißem Wasser einfach deutlich besser in dieses über, als das bei kaltem Wasser der Fall ist. Die Teebeutel, die speziell für kaltes Wasser geeignet sind, habe ich nun noch nicht ausprobiert, aber die Resonanz fällt hier ja allgemein eher schlechter aus. Daher werde ich wohl auch davon absehen, mir solche zuzulegen. Wenn ich doch einmal Eistee machen möchte, dann werde ich es handhaben wie eine gute Freundin von mir: Sie kocht den Tee, fügt dann Eiswürfel hinzu, um ihn schnell abzukühlen, und stellt die Kanne anschließend nach Hinzufügen der weiteren Zutaten bis zum Genuss in den Kühlschrank. Das ist vielleicht etwas mehr Aufwand, aber sie schwört darauf, dass man mit dieser Methode einen sehr guten Geschmack erhält.
Ich persönlich trinke viel Tee. Es können bei mir verschiedenste Teesorten sein. Bestimmten Tee für Eistee habe ich noch nicht gesehen oder gehabt. Ich mache Eistee immer mit ganz normalem Tee giesse ihn mit heiβem Wasser auf und lasse ihn abkühlen. Kurz mit Eiswürfeln in den Kühlschrank und da habe ich meinen Eistee. Finde ich genauso lecker.
Ganz einfach! Weder noch! Schwarzen Tee abkühlen zu lassen, finde ich absolut ekelig. Das wird doch einfach nur bitter. Und diese Teebeutel zum kalt Aufgießen schmecken nach nichts. Hier gibt es klassischen Eistee aus starkem heißem Tee, der sofort mit der gleichen Menge Eiswürfeln abgekühlt wird. Dann schmeckt das auch vernünftig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?