In welchen Momenten wird Oxytocin produziert?

vom 28.03.2017, 16:04 Uhr

Oxytocin ist das so genannte "Kuschelhormon". So weit ich weiß wird es beim Kuscheln und auch beim Akt vermehrt produziert oder generell bei Körperkontakt. Es spielt auch eine Rolle beim natürlichen Geburtsvorgang, weil es die Wehen auslöst und später die Mutter-Kind-Bindung stärkt.

Nun habe ich gehört, dass Oxytocin nicht nur bei den oben genannten Momenten produziert werden soll, sondern auch bei gewissen Emotionen. So soll es vermehrt zu Oxytocin-Ausschüttung kommen bei Emotionen wie Dankbarkeit, Vertrauen, Lächeln, Mitgefühl und Empathie. Stimmt das so tatsächlich? Da ich mich selbst schlecht rund um die Uhr überwachen kann was die Hormonproduktion angeht, kann ich das schlecht überprüfen. Was meint ihr dazu?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Unser Gehirn verbindet Dinge ja schon miteinander und so kann es durchaus sein, dass das so funktioniert und das Kuschelhormon auch bei anderen Situationen ausgeschüttet wird, wenn auch vielleicht in niedrigerer Konzentration. Ich denke, dass man dieses positive Gefühl vom kuscheln her ja auch kennt und das durchaus schon in ähnlich zufriedenstellenden Situationen gespürt hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^