Wohnwagen oder Wohnmobil nicht von Bekannten ausleihen?
Ich muss sagen, dass ich da auch vorsichtig wäre, wenn mir Bekannte oder Freunde anbieten würden, dass ich ihren Wohnwagen oder ihr Wohnmobil ausleihen könnte. Ich hätte doch irgendwie Angst, dass es etwas kaputt gehen könnte und ich dann eben Schuld daran wäre. Oder das man sogar im schlimmsten Fall einen Unfall hat und das Wohnmobil oder der Wohnwagen dann wirklich völlig kaputt sind.
Eine Freundin sieht das dagegen ganz locker und meint, dass ihre Eltern gesagt haben, dass es eben so wäre, wenn am Wohnwagen etwas kaputt ginge, wenn sich meine Freundin diesen ausgeliehen hätte. Nur wegen dieser Sorge, müsste sie nicht darauf verzichten den Wohnwagen zu nutzen. Ich hätte dennoch wohl kein gutes Gefühl dabei, selbst wenn man eben auch gut versichert ist.
Würdet ihr euch einen Wohnwagen oder ähnliches von Freunden oder Bekannten ausleihen? Hättet ihr da keine Bedenken, dass während eurer Nutzung da etwas kaputt gehen könnte? Würdet ihr deswegen darauf verzichten, euch den Wohnwagen auszuleihen?
Ich würde es von den Bekannten oder Freunden abhängig machen. Habe ich diese eher als pingelig kennengelernt oder weiß ich, dass sie sich schnell über Kleinigkeiten aufregen, dann würde ich mir von diesen Personen keine so teuren Sachen, wie einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil ausleihen. Da würde ich von vornherein Ärger erwarten und könnte das geliehene Objekt nicht entspannt nutzen. Gerade bei einem Wohnmobil, welches ja vermutlich zu einem Urlaub geliehen wird, würde ich mir den Stress nicht antun wollen.
Kenne ich die Personen jedoch gut und weiß, dass sie es nicht so eng sehen, wenn etwas kaputt geht, dann würde ich mir auch ein Wohnmobil von Bekannten leihen. Die Dinger sind so teuer, wenn man sie sich von einer Firma leihen möchte, dass die Erfahrung vielen Menschen verwehrt bleibt, weil sie es sich finanziell nicht leisten können. Da sind Freunde oder Bekannte doch eine gute Alternative.
Natürlich sollte man immer sorgsam mit geliehenen Sachen umgehen, das ist schon eine Sache von guter Erziehung und Anstand. Aber trotzdem kann es immer mal passieren, dass etwas kaputt geht. Wenn man mit Kindern unterwegs ist, kommt dies vielleicht noch etwas eher vor. Wenn es sich um Kleinigkeiten handelt, wie zum Beispiel zerbrochenes Geschirr, dann würde ich das entweder gleich ersetzen oder den Besitzer fragen, welchen Geldbetrag er für den Ersatz benötigt. Handelt es sich um einen größeren Schaden, würde ich meine Haftpflichtversicherung bemühen, dafür habe ich sie ja. Dann kann man alles ganz stressfrei lösen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 425mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3641mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1484mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?