Verliert Kaffee durch Zucker an Wirkung?

vom 27.03.2017, 17:21 Uhr

Ich selbst trinke gar keinen Kaffee, daher kann ich hier nicht von eigenen Erfahrungen oder dergleichen berichten. Ich habe gehört, dass Kaffee seine aufputschende Wirkung verlieren soll, wenn man ihn mit Zucker kombiniert. Also, wenn man zum Beispiel Kaffee in Kombination mit Süßigkeiten oder Kuchen konsumieren würde. Theoretisch müsste das aber auch dann der Fall sein, wenn man seinen Kaffee mit Zucker versetzt trinkt.

Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema? Ist es tatsächlich so, dass das Koffein im Kaffee seine Wirkung verliert, wenn man ihn gemeinsam mit Zucker konsumiert oder ist das total der Blödsinn und reine Kopfsache? Sollte das keine Einbildung sein: womit hängt das zusammen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Man muss differenzieren, ob Kaffee mit Lebensmitteln konsumiert wird oder man Zucker in den Kaffee gibt. Mischt sich der Kaffee mit dem Inhalt des Magens, nimmt der Körper das Koffein nur langsam auf. Es kommt nur langsam mit dem Nahrungsbrei in den Dünndarm und dort geht es langsam und nicht vollständig ins Blut und dann ins Gehirn.

Kaffee ohne Zusatz auf leeren Magen geht schnell in den Darm. Von dort gelangt das Koffein schnell und fast vollständig ins Blut und ins Gehirn. Zucker im Kaffee verstärkt den Effekt des Koffeins. Milch im Kaffee enthält dagegen Fett, das bindet das Koffein und verlangsamt die Aufnahme.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich wüsste auch nicht wie du darauf kommst, dass der Zucker das ganze blockieren sollte. Der Zucker verstärkt die Aufnahme, wie cooper bereits geschrieben hatte. Milch durch ihren Fettgehalt verlangsamt das ganze, je nach Sorte mit der Vollmilch oder auch der Halbfetten und natürlich auch von der Menge ausgehend. Ein Tröpfchen Milch verhindert noch nicht vieles, aber wenn die halbe Tasse damit aufgeschüttet wird, dann merkt man die Verlängerung der Aufnahme und die herabgesetzte Wirkung bereits.

Wie auch schon gesagt wurde, macht es dabei aber ebenfalls einen Unterschied, ob der Kaffee auf nüchternen Magen getrunken wird oder ob vorher eine Nahrungsaufnahme stattgefunden hat. Denn diese blockiert ebenfalls und verzögert die Verstoffwechselung. Zucker alleine sorgt jedenfalls nicht dafür, dass sich die Wirkung verliert oder herabsetzt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^