Kompletter Zuckerverzicht realistisch und umsetzbar?
Zucker ist ja in sehr vielen Lebensmitteln enthalten. Wenn man schon auf zuckerhaltige Nahrungsmittel verzichten wollen würde, dann würden ja schon mal die komplette Palette an Süßigkeiten, Keksen und Kuchen wegfallen. Jedenfalls kenne ich kein Produkt aus dieser Kategorie, das komplett ohne Zucker hergestellt wurde. Vielleicht irre ich mich aber auch, irren ist schließlich menschlich. Auf viele Säfte und Limonaden müsste dann verzichtet werden, sodass man da auf Wasser oder ungesüßten Tee bzw. Kaffee zurückgreifen könnte. Ich stelle mir einen generellen Zuckerverzicht schwierig vor, aber wenn man sehr viel selbst kocht, dann halte ich das nicht für unmöglich.
Eine Bekannte von mir ist aber der felsenfesten Überzeugung, dass es gar nicht möglich ist, im Alltag komplett auf Zucker zu verzichten. Das liegt aber vielleicht auch daran, weil sie eben nicht auf ihre tägliche Schokolade verzichten kann. Ich kann mir bei ihr aber auch nicht vorstellen, dass sie das überhaupt mal versuchen möchte, auf Zucker im Alltag zu verzichten. Wie denkt ihr darüber? Ist es theoretisch möglich, im Alltag bei sämtlicher Nahrung und Getränken komplett auf Zucker zu verzichten oder ist das eher utopisch gedacht?
Ich sehe es sehr unrealistisch komplett auf Zucker zu verzichten, weil man hat schon mal im Alltag keine Zeit jeden Tag zu kochen. Also nimmt man allein schon mal da Zucker zu sich. Es kann ja auch sein das man mal wo zum Essen eingeladen ist und dann gehe ich davon aus das in dem Essen auch Zucker enthalten sein wird. So ein Verzicht ist nur möglich und wird akzeptiert, wenn ein größerer Teil unserer Gesellschaft auf Zucker verzichten würde. So wie es z.B. bei den Vegitariern ist.
Ich würde nicht komplett auf Zucker verzichten wollen, ganz ehrlich. Ich bin aber auch nicht einer, der den ganzen Tag Schokolade essen will. Wenn ich auf Zucker verzichten müsste würde mich das z.B. stören wenn ich Kaffee trinke.
Ich würde mir vor allem Gedanken machen wollen, auf welche Zucker man verzichten will und warum. Wenn man auf Kristallzucker verzichten will, ist das schon möglich, wenn man alles selbst frisch zubereitet und keine Fertigprodukte konsumiert und auch nicht in Kantinen oder Restaurants isst.
Auf alle Zucker zu verzichten, halte ich für eher kontraproduktiv. Frisches Obst enthält ja auch in beträchtlicher Menge und ist deshalb nicht ungesund. Ebenso kann man bei Fruchtsaft ja auch darauf achten, dass er zu 100 Prozent aus Frucht hergestellt ist und nicht mit Kristallzucker angereichert wurde oder mit Fruchtkonzentraten gesüßt wurde.
Mit den von dir angeführten Süßigkeiten, Keksen oder Kuchen wird es in der Tat schwierig. Statt dessen müsste man wohl eher auf herzhafte Snacks ausweichen. Aber auch die sind nicht unbedingt immer das gesündeste Essen der Welt.
Für machbar halte ich es. Trotzdem frage ich mich, wie sinnvoll es ist, sich selbst da so unter Druck zu setzten, dass man ausnahmslos die Ernährung umstellt und dann vielleicht Gewissensbisse hat, wenn man von den Weihnachtsplätzchen ein Teil isst, das die Kollegin mit auf Arbeit gebracht hat. Von seltenen Ausnahmen oder Ausrutschern wird die Welt schon nicht untergehen und man lebt selbst viel ruhiger, wenn man sich da ein gewisses Kontingent zubilligt.
Ich persönlich halte es für machbar, komplett auf Zuckerzusätze zu verzichten, bzw. auf Lebensmittel mit zugesetztem Zucker. Wobei ich jetzt von Kristallzucker in jeglicher Form spreche und von Lebensmitteln, denen Zucker zugesetzt sind, in welcher Form auch immer.
In vielen natürlichen Lebensmitteln ist ja Zucker enthalten, auf die zu verzichten, wird schon fast unmöglich sein. Aber alles andere, was mit Zucker verarbeitet worden ist, braucht man nicht wirklich.
Ich esse seit fast drei Jahren keine Lebensmittel, die zugesetzten Zucker enthalten. Also keine Fertiggerichte, keine Kantinenmahlzeiten, keine Kuchen oder Kekse, keine Süßigkeiten. Wobei es bei selbstgebackenen Kuchen und Keksen durchaus Alternativen gibt, diese schmackhaft herzustellen.
Im Prinzip verzichte auf fast alle verarbeiteten Lebensmittel, da nahezu überall Zucker zugesetzt ist. Obst und Gemüse esse ich dagegen viel, da ist von Natur aus Zucker enthalten.
Von daher weiß ich also, dass es möglich ist. Aber ob es auch nötig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich höre viele Leute, die sagen, ohne Schokolade, Kekse, Kuchen usw. würden sie nicht leben können, das ist Quatsch. Sie könnten schon, sie wollen eben nur nicht. Und das ist der Punkt, an dem jeder mit sich selbst ausmachen muss, was er tut.
Ich habe mich vor einiger Zeit gegen Zucker entschieden, diskutiere das aber mit niemandem aus. Meine Entscheidung ist für mich, was andere entscheiden, ist mir egal.
Ganz machbar ist es definitiv nicht, da der Zucker eben auch in der natürlichen Form vorkommt wie z.B. der Fruchtzucker in Obst und auch im Gemüse. Nimmt man es ganz eng, dann sind alle Kohlenhydrate Zucker, die mehr oder weniger lange Ketten bilden und auch zur einfachen Herstellung von Dingen wie z.B. Brot braucht es Zucker, damit die Hefe darin aufgeht.
Man muss hier also schon unterscheiden auf welchen Zucker man verzichten möchte. Die Tafel Schokolade ist das eine, dort ist der Zucker zugesetzt worden noch zusätzlich und darauf kann man verzichten, wenn man die notwendige Disziplin an den Tag legt. Den Zucker aus der natürlichen Form wie er in Früchten vorkommt, den wird man nicht meiden können außer man verzichtet gänzlich darauf, und dann fehlt auch wieder ein wichtiger Grundstoff in der Lebensmittelkette.
Daher ist es einfach sinnvoll, wenn man sich den bewussten Umgang mit Zucker aneignet. Produkte meidet die diesen extra als Geschmacksstoff und Konservierungsmittel mit beigemischt bekommen wie die Fertiggerichte und auch den Süßkram eben links liegen lässt und stattdessen zu anderen Alternativen zurück greift, die nicht mit Zucker sondern mit Ersatzstoffen gesüßt sind, wenn man auf den Geschmack nicht gänzlich verzichten möchte.
Ich habe mir das ebenfalls angeeignet und lebe sehr bewusst mit dem Umgang mit Zucker. Auf den Kuchen, die Kekse und die Schokolade kann man verzichten wenn man denn möchte, aber nicht jedermann hat den Willen so etwas auch zu praktizieren und aufwendig ist es ebenfalls, da man die Inhaltsstoffe auf jedem Produkt entsprechend lesen muss und nicht nur willkürlich einkaufen und das dann essen, ohne sich Gedanken zu machen was darin alles enthalten ist.
Fertiggerichte gibt es bei mir maximal 2 mal im Monat, meistens sogar noch weniger. Eine Kekspackung kann hier mehrere Monate offen liegen ohne das sie leer wird. Ab und an esse ich etwas süßes, aber nicht jeden Tag und nicht aus Frust oder Langeweile. Das Stück Schokolade wird dann schon fast zelebriert und nach einem oder zwei Stücke ist mein Bedarf daran auch schon wieder gedeckt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?