Vorteil Möbel online zu kaufen?

vom 16.03.2017, 13:06 Uhr

Ich plane demnächst Möbel zu kaufen. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich diese online oder im Möbelhaus kaufen soll. Erlebt habe ich es schon, dass Freunde Möbel im Internet gekauft haben und diese wurden mindestens 3 mal falsch und sogar einmal beschädigt geliefert.

Ich persönlich schaue mir die Möbel gerne vor Ort an, bevor ich kaufe. Der Grund ist hierbei ich möchte ja wissen ob die Möbel zu meiner vorhanden Einrichtung passen und das geht einfach besser wenn man sich die vor Ort anschaut, Fotos sind da nicht so aussagekräftig.

Bei dem Onlinekauf ist z.B das Rückgaberecht ein Vorteil oder dass man man besser Preise und Angebote vergleichen kann. Wie seht ihr das? Würdet ihr Möbel online kaufen oder eher das Möbelhaus aufsuchen? Welche Vorteile und Nachteile seht ihr beim Onlinekauf?

» Redfly008 » Beiträge: 208 » Talkpoints: 26,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wer sagt denn, dass Möbel, die man sich im Möbelhaus ausgesucht hat, nicht auch falsch oder beschädigt geliefert werden können? Ich kenne Leute, bei denen das schon passiert ist und bei meiner Küche waren auch die falschen Dübel und Vorrichtungen zum Aufhängen der Schränke mit dabei. Der Aufbau war im Preis mit inbegriffen, also war das vor allem für das Möbelhaus ärgerlich, aber passiert ist es eben nicht bei einer online-Küche sondern bei einer vor Ort geplanten und gekauften.

Der online Kauf hat vor allem den Vorteil, dass man viel mehr Auswahl als in jedem Möbelhaus hat. Ich habe sehr genaue Vorstellungen von dem, was ich will, und die Chance das im Internet zu finden ist einfach sehr viel höher als in einem Möbelhaus, selbst wenn es ein großes Möbelhaus ist. Und die professionellen Anbieter haben doch eigentlich alle sehr gute Bilder und wenn etwas unklar ist kann man nachfragen. Vor größeren Bestellungen, wie zum Beispiel einer Couch, kann man sich teilweise auch Stoffmuster zuschicken lassen.

Natürlich haben nicht alle Menschen die gleiche Vorstellungskraft, aber mir fällt es ja leichter mir vorzustellen, wie ein neues Möbelstück bei mir aussehen würde wenn ich zu Hause am Computer sitze und die schon vorhandenen Möbelstücke im Blick habe. Ich finde, dass im Möbelhaus vieles ganz anders wirkt weil der Raum so groß und hoch ist und weil die Beleuchtung eine andere ist als zu Hause. Da passt die überdimensionale "Wohnlandschaft" in Petrolgrün gut rein, im heimischen Wohnzimmer erschlägt sie den Raum optisch total.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich ziehe durchaus beides in Erwägung, aber sicherlich nicht für alle Möbelstücke, denn bei vielem möchte ich auch mehr wissen, als das reine Maß und die Optik. So würde ich mir niemals Stühle, Couch oder ein Bett online kaufen, denn ich möchte ja auch wissen, ob ich darauf bequem sitzen oder liegen kann und das kann ich durch das reine Ansehen nun einmal leider nicht, das muss man ausprobieren.

Bei anderen größeren Möbeln, wie einem Schrank oder ähnlichem tue ich mich auch recht schwer, denn das gehört für mich in den Bereich, das es nicht mehr wirklich günstig ist und ich auch da mehr haben möchte, wie ein Foto. Ich möchte wissen, wie die Verarbeitung ist, die tatsächlichen Farben und ähnliches und auch das kann ich einfach nur, wenn ich die Möbelstücke wirklich vor mir habe und sie auch anfassen kann.

Allerdings habe ich weniger Probleme mir kleinere oder auch günstigere Möbel im Internet zu bestellen, entweder weil ich das Produkt eh kenne oder weil ich für mich sage, das in der Preiskategorie ein möglicher Fehlkauf noch zu verschmerzen ist. So hab ich Beistelltische, Lampen oder ähnliches durchaus schon im Internet bestellt und bin mit den Stücken auch sehr zufrieden.

Der Vorteil beim Online Einkauf ist ja nicht nur die bessere Vergleichbarkeit von Preisen, sondern auch einfach die Vielfalt. Die Auswahl die man im Netz hat, die findet man auch nicht in 5 völlig unterschiedlichen Möbelhäusern zusammen. So kann man im Internet eben auch seinen Geschmack finden, auch wenn dieser im Moment vielleicht überhaupt nicht angesagt ist. Möbelhäuser stellen das dann natürlich nicht aus, aber im Internet findet man dann das gewünschte immer noch.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also die Möbel können auch bei der Selbstabholung oder bei der Lieferung durch das Möbelhaus beschädigt werden, daher sehe ich das Risiko beim Onlinekauf nicht höher als beim normalen Möbelkauf.

Man muss natürlich nicht weite Wege auf sich nehmen, um ins nächste Möbelhaus fahren zu müssen und die Preise sind viel billiger, aber man muss sich mit dem meist schlechten Service herumärgern und die Lieferungen sind oft unpünktlich, weil die Lieferungen meistens andere Unternehmen durchführen, die noch Platz im Lastwagen haben und eh in die Region fahren.

Wer günstige Möbel will, der kann ruhig im Onlinehandel einkaufen, wer aber etwas Hochwertiges will, sollte es im Geschäft kaufen. Bei IKEA kann man aber durchaus online bestellen, da habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^