Wer klaut denn ganze Bienenvölker?
In den Nachrichten kam heute, dass Diebe bei einem Imker eingebrochen sind und ganze Bienenvölker gestohlen haben. Da frage ich mich schon, wer denn ganze Bienenvölker klaut und was das bringen soll? Dazu gehört doch auch bestimmt ein gewisses Insiderwissen. Kann man denn Bienenvölker überhaupt einfach mal so umsiedeln?
Als Imker mit mehreren Ständen haben wir ständig Angst vor so einem Fall. Einige Bienen stehen ja bei uns im Garten, aber man kann nicht unzählige Völker an einem Standort aufstellen, da sie ja in Nahrungskonkurrenz zueinander stehen. Wir achten daher darauf, die auswärtigen Bienen sicher aufzustellen. Versteckt oder am besten auf einem Gelände mit Zaun.
Wer sie klaut ist ganz einfach. Andere Imker oder solche, die es werden wollen. Gerade im Frühjahr, wenn einem Imker seine Völker über den Winter weggestorben sind, greifen leider einige zu dieser günstigen Methode. Ein Volk ist ziemlich wertvoll. Wir verkaufen sie im Frühjahr für 130 €. Da muss der Käufer aber noch seine eigene Kiste mitbringen, die auch noch mal etwa 50 € oder deutlich mehr kostet, je nachdem, wo man sie kauft.
Das Umsiedeln ist recht einfach. Das machen Imker ständig. Man muss nur früh morgens oder etwas später am Abend kommen, wenn die Bienen noch nicht zur Futtersuche ausgeflogen sind oder von ihrem Tagewerk wieder zurück sind. Dann verschließt man das Flugloch beispielsweise mit Schaumstoff und spannt die Kiste mit Spanngurten fest zu, damit im Auto nichts verrutscht.
Wenn man die Bienenkiste dann mindestens zwei Kilometer weiter an einem anderen Standort hinstellt, bleiben sie auch dort. Die Königin lebt ja ausschließlich in der Kiste und die anderen Bienen wollen bei ihr bleiben. Jetzt brütet sie auch schon wieder und die anderen Bienen verlassen die Brut nicht. Nur, wenn man den Mindestabstand nicht einhält, fliegen die Bienen am Abend gewohnheitsmäßig wieder an den alten Standort, finden dort keine Kiste mehr vor und sterben dann in einer kalten Nacht.
Das Problem des Bienenstehlens ist leider gar nicht so ungewöhnlich. Sogar einem Bieneninstitut sind schon Bienen über den Zaun geklaut worden. Ein bisschen auskennen muss man sich schon, aber wie gesagt sind das eben Imker. Wenn man etwas gegen Bienen hat und nicht will, dass sie dort gehalten werden, werden die Kisten wohl eher umgeworfen und nicht geklaut.
Wir sind daher immer froh, wenn wir einen sicheren Standort finden. Einige stehen beispielsweise bei einem Gewerbehof mit auf dem Gelände. Aber es gibt auch technische Möglichkeiten, beispielsweise GPS-Tracker, die man in die Kisten legen kann. Einige hängen auch Wildkameras in der Nähe auf und filmen die Diebe damit wenigstens. Sowas muss man sich halt nur leisten können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 438mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3643mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1486mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?