Für welche Gerichte Tomaten vorher häuten?
Ich verwende gerne Tomaten zum Kochen, häute diese aber dafür nie. Ich schneide die Tomaten einfach in entsprechende Stücke. Dass dann im Gericht die Haut der Tomaten dabei ist, stört mich überhaupt nicht und ich finde das auch gar nicht schlimm. Allerdings habe ich schon öfter mal davon gehört, dass einige Personen Tomaten lieber häuten, wenn sie diese zum Kochen verwenden.
Für welche Gerichte mit Tomaten häutet ihr diese vorher und für welche Gerichte lasst ihr die Schale lieber dran? Macht das einen geschmacklichen Unterschied? Wie häutet man denn Tomaten am besten?
Wenn man ganze Tomatenstücke beispielsweise in Saucen für Pasta gibt, gibt das Rezept manchmal vor, dass man die Haut der Tomaten vorher entfernen sollte, da sie beim Essen stören könnte. Tomaten lassen sich gut häuten, wenn man sie oben am Stielansatz kreuzförmig einritzt und sie dann im Ganzen kurz in kochendem Wasser blanchiert. Danach kann man die Haut sehr gut mithilfe eines Messers abziehen.
Ich habe mich schon oft genau an das Rezept gehalten und die Tomaten vorher gehäutet, allerdings finde ich diesen Arbeitsschritt eher lästig und aufwändig und habe es dann einfach gelassen. Dies hat dem Geschmack oder der Beschaffenheit des Gerichts jedoch nicht im Geringsten geschadet. Daher häute ich Tomaten nun nicht mehr.
Ich häute Tomaten auch nie, wenn ich sie zum Kochen verwende. Mich persönlich stört die Haut überhaupt nicht und ich esse Tomaten in jeder erdenklichen Form wirklich gerne. Das einzige Gericht, bei dem ich mir vorstellen könnte, dass die Haut eventuell doch nicht ganz hineinpasst, wäre eine selbstgemachte Tomatensuppe aus frischen Tomaten - denn selbst beim pürieren gekochter Tomaten würden vermutlich ein paar Fetzen der Haut in der Suppe zurückbleiben. Eine solche Suppe habe ich selbst aber noch nie zubereitet, denn wenn ich Tomatencremesuppe selbst mache, greife ich dafür meist auf gestückelte Tomaten aus der Dose zurück.
Ich glaube, man kann Tomaten ganz gut häuten, wenn man sie mit kochend heißem Wasser übergießt oder eine Weile in den Backofen steckt. Zumindest habe ich von diesen Techniken schon mal gehört. Selbst angewandt habe ich sie bislang aber noch nicht, da ich - wie bereits erwähnt - meine Tomaten ja generell mit Haut belasse.
Je nach dem ist es schon angenehmer wenn auch die Haut vorher entfernt worden ist. Denn ganz ohne Stücke bekommt man es im Anschluss dann nur selten. Ketchup welches selbst gemacht wird, ist darunter ein Beispiel. Gleiches gilt auch für eine glatte Tomatencremesuppe, in der man ebenfalls keine Stücke erwartet oder auch bei einer Tomatensauce ist die Haut dann doch eher störend und entsprechend sollte diese vorher abgezogen werden. Möchte man sich selbst diese Arbeit nicht machen, dann kann man auch jederzeit bereits fertig geschälte Tomaten aus der Dose oder aus dem Glas kaufen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?