Verstärkt die Deutsche Bahn die Kontrollen?

vom 16.03.2017, 09:25 Uhr

Ich fahre seit Jahren regelmäßig mit derselben Bahnverbindung, wenn ich zur Arbeit muss oder für private Zwecke, weil die Bahn auch in eine Richtung weiterfährt, wo eben die ganze Familie lebt. Dabei sind mir nie großartige Kontrollen aufgefallen, was nicht heißen soll, dass ich ohne Fahrschein gefahren wäre oder so. Es ist nur auffällig, wenn bisher gefühlt alle 10-15 Fahrten mal ein Kontrolleur zu sehen ist, weiter nichts. Es kam auch teilweise vor, dass ich mehrere Wochen oder Monate nicht kontrolliert worden bin.

Gestern war ich von der Arbeit aus auf dem Heimweg, wobei da plötzlich in derselben Linie 5 oder 6 Fahrkartenkontrolleure gleichzeitig in der Bahn waren. Das kenne von den Regionalbahnen überhaupt nicht. Bei den U-Bahnen und S-Bahnen ist das gängige Praxis, aber im Regionalverkehr eben nicht. Daher wunderte mich das eben schon. Kann es sein, dass die Deutsche Bahn grundsätzlich die Kontrollen verstärkt oder war das nur Zufall? Ich werde das natürlich weiter beobachten in Zukunft, mich interessieren aber eure Beobachtungen in dieser Hinsicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ja aus meiner Sicht stimmt das. Ich fahre oft mit der Bahn und wurde vor ein paar Jahren vielleicht jedes 3. mal kontrolliert und seit einem halben Jahr verstärkt. Das liegt daran, dass die Schwarzfahrerquote in den letzen Jahren zugenommen hat. Ich habe beobachtet, wenn der Kontrolleur in der Nähe ist, dass meistens ein Fahrgast keine Fahrkarte gelöst hat. Ob die Bahn dadurch einen Vorteil hat kann man nicht sagen. Klar ist nur dass jeder Kontrolleur auch Geld kostet und ob die gezahlten Strafen den Lohn des Kontrolleurs übersteigen ist fraglich. Selbst wenn nicht dient es als langfristige Abschreckung.

» Redfly008 » Beiträge: 208 » Talkpoints: 26,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^