Kennt und kauft ihr typische Silvester-Süßigkeiten?

vom 03.01.2016, 08:34 Uhr

Zu vielen Feiertagen und besonderen Anlässen werden ja bekanntlich typische passende Süßigkeiten verkauft. Jeder kennt es von der Weihnachtszeit, wo die Regale mit Lebkuchen, Plätzchen, Zimtschokolade und Schoko-Weihnachtsmännern gefüllt sind; und auch an Ostern sind Schokoladeneier, Osterhasenfiguren und Gelee-Eier sehr beliebte Naschwaren.

Aus Österreich kenne ich auch einige Süßigkeiten, die speziell für Silvester konzipiert sind und auch nur um den Jahreswechsel herum verkauft werden. Die Firma Manner hat beispielsweise ein relativ großes Sortiment aus Schokoladen-Glückspilzen mit Erdbeercremefüllung, Glückswürfeln mit Haselnusscreme oder auch Löffelbisquits in Fischform, die dann als "Glücksfische" bezeichnet werden. In Deutschland habe ich bisher eher selten Silvester-Naschzeug im Supermarkt gesehen. Meistens handelte es sich dabei dann um Marzipan-Glücksschweinchen oder Schoko-Glückskäfer.

Offenbar erfreuen sich die Neujahrsnaschereien hierzulande nicht so großer Beliebtheit. Ich gebe zu, dass ich sie definitiv auch nicht unbedingt brauche, wobei ich beispielsweise die Glücksfisch-Kekse schon immer ganz gerne gekauft und gegessen habe und sie daher manchmal ein wenig vermisse. Allerdings war das auch das einzige Produkt, für das ich mich begeistern konnte, und ich würde mir für einen Abend auch keine Unmengen an Themensüßigkeiten mehr zulegen - zumal diese meistens allein aufgrund der Verpackung teurer als herkömmliche Schokolade sind.

Kennt ihr Süßigkeiten, die nur in der Zeit um Silvester angeboten werden? Kauft ihr euch diese, oder haltet ihr es für unnötig, so kurz nach der Weihnachtszeit und quasi nur für einen einzigen Tag im Jahr schon wieder Schokolade und Kekse zu besorgen?

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich kenne offen gesagt keine typischen Silvester-Süßigkeiten und selbst wenn, weiß ich nicht ob ich die kaufen würde, wenn die wirklich so teuer wären, wie du sagst. Es scheint in Deutschland einfach nicht üblich zu sein, wobei mir spontan kein Ausland einfällt (außer Österreich das du nennst), wo das eben Brauch ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Besondere Kekse oder besondere Schokolade gehören bei uns regional nicht zum Jahreswechsel. Hier sind Berliner Ballen und anderes, in Fett ausgebackenes Hefegebäck gefragt. Außerdem gibt es die klassischen Glückssymbole in Marzipan. Schweine, Pilze, Kleeblätter oder Schornsteinfeger, die schön geformt und eingefärbt sind, dienen als Schmuck und Geschenk.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich kenne nicht wirklich spezielle Süßigkeiten zu Silvester, wenn man mal von diesen Marzipanfiguren absieht, die ich aber nicht wirklich gerne mag. In der Heimat meiner Mutter gibt es wohl traditionell Eiserkuchen an Silvester.

Das sind Teighörnchen, die so ähnlich sind wie die Eishörnchen, in denen man in der Eisdiele ein Eis bekommt. Aber diese Tradition gibt es auch nicht deutschlandweit. Ich muss auch sagen, dass ich von Weihnachten dann noch übersättigt bin und zu Silvester nicht wirklich wieder spezielle Süßigkeiten brauche.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



MaximumEntropy hat geschrieben:In Deutschland habe ich bisher eher selten Silvester-Naschzeug im Supermarkt gesehen. Meistens handelte es sich dabei dann um Marzipan-Glücksschweinchen oder Schoko-Glückskäfer.

Ich kenne auch nur diese Süßigkeiten zu Silvester, wobei mir sonst auch nichts Besonderes aufgefallen ist. Besonders beliebt sind wohl Salzstangen. Chips und solche Knabber-Boxen, aber so etwas gibt es ja das ganze Jahr über zu kaufen und nicht nur an Silvester. Ich muss sagen, dass ich aber auch keine typischen Süßigkeiten für Silvester vermisse. Ich habe da bisher auch noch nie daran gedacht und brauche da auch diesbezüglich nichts.

Ich verschenke an Silvester auch keine Süßigkeiten. Davor ist ja erst Weihnachten und da verschenke ich schon genügend Zeug, da muss ich nicht auch noch an Silvester irgendwelche Sachen verschenken. Ich nasche an Silvester sehr gerne und knabbere auch sehr gerne etwas, aber da reichen mir die Sachen aus dem Standard-Sortiment voll und ganz und da brauche ich nicht unbedingt etwas Spezielles.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Traditionelle Süßigkeiten für Silvester kenne ich keine, aber es gibt schon Hersteller, die immer wieder mal was zu dem Thema auf den Markt bringen. Von Milka gab es zum Beispiel mal eine "Millennium Edition" Schokolade um den Jahrtausendwechsel zu feiern und die Schoko-Kleeblätter werden auch immer zu Silvester beworben.

Ich habe bisher aber noch kein Silvester erlebt, an dem nicht noch massig Süßigkeiten von Weihnachten übrig gewesen wären, die man langsam aber sicher nicht mehr sehen kann. Deshalb würde ich auch nicht auf die Idee kommen dann noch mehr Süßigkeiten zu kaufen oder zu verschenken. Bei uns gibt es höchstens Neujahrsbrezeln oder Neujahrsberliner zum Frühstück.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe bisher noch nicht gehört, dass es spezielle Süßigkeiten gibt, die es nur an Silvester gibt. Wobei ich generell auch nicht so für Süßigkeiten zu haben bin. Es ist aber sicherlich ganz schön, wenn man dann ein paar traditionelle Süßigkeiten zu Silvester hat, die dann jedes Jahr aufs Neue serviert werden können. Der Preis sollte da auch eher eine untergeordnete Rolle spielen, wenn die Qualität stimmt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich halte es für unnötig und reinen Kommerz, dass für jeden Feiertag dann eine extra Süßigkeit angeboten werden muss und auch gekauft wird. Kurz vorher war Weihnachten und die Vorweihnachtliche Zeit, in der man meistens doch schon genug süße Dinge wie Kekse, Lebkuchen und andere Dinge genascht hat, dass danach einfach der Bedarf gedeckt ist und man an Silvester dann das nicht auch noch mit dazu braucht.

Entsprechend würde ich auch keine Süßigkeiten kaufen die dafür extra hergestellt werden und es nur zu dieser Jahreszeit gibt. Gleiches gilt aber ebenfalls für die ganzen Weihnachtssachen um die ich ebenfalls ohne Probleme einen Bogen machen kann. Denke ich an das letzte Jahr zurück, dann hatten wir gerade einmal eine Packung Lebkuchen die uns geschenkt wurde, eine Tüte Zimtsterne und ein paar Plätzchen die selbst gebacken waren. Mehr braucht es für mich und meinen Sohn auch nicht, da wir Süßkram auch nicht viel abgewinnen können und es nur in sehr geringen Mengen essen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^