Träum-Schön-Tee auf Arbeit trinken sinnvoll?

vom 02.03.2017, 17:43 Uhr

Bei uns auf Arbeit haben die Kolleginnen einen ganzen Schrank voller verschiedenster Teesorten. Mit den zig Sorten, die da drin sind, könnte man glatt ein eigenes Teegeschäft eröffnen und ihn eben verkaufen. Die Kolleginnen trinken gerade im Winter eben sehr gerne Tee und mir fiel heute auf, dass eine Sorte "Träum-Schön-Tee" hieß.

An sich kann man ja trinken was man möchte und wichtig ist vor allen Dingen, dass man immer genug trinkt. Aber ist "Träum-Schön-Tee" in diesem Sinne eher kontraproduktiv? Ist das nur ein unglücklich gewählter Name oder wird man von dem Tee wirklich schläfrig? Würde sich der Konsum dieser Teesorte auf die Arbeitsleistung auswirken oder ist das blanker Unsinn? Trinkt ihr persönlich auch diese Sorte Tee? Zieht ihr da den Arbeitsplatz für den Konsum vor oder die heimische Couch kurz bevor ihr ins Bett geht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass sich dieser Tee nicht direkt durch enorme Schläfrigkeit bemerkbar macht. Ich könnte mir vorstellen, dass er so wie Beruhigungstee eine entspannende Wirkung hat. Daher denke ich schon, dass man diesen Tee auch ruhig auf der Arbeit trinken kann.

Vielleicht sollte man davon aber die Finger lassen, wenn man eh schon müde ist. Dann würde ich lieber zu einer anderen Sorte greifen, aber ansonsten denke ich nicht, dass man direkt mit dem Kopf auf dem Schreibtisch von "Träum - Schön - Tee" einschlafen würde.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe auch einen solchen Tee, wobei es sich aber im Grunde genommen um einen einfachen Kräutertee handelt. Wirklich schläfrig und müde macht so etwas natürlich nicht. Ich denke, dass es eher Kopfsache ist. Tee zu trinken wirkt ja für viele Menschen allgemein schon entspannend, wenn man sich dann noch einbildet, dass man durch eine bestimmte Sorte besonders schnell müde wird, dann klappt das vielleicht auch tatsächlich.

Ich trinke bei der Arbeit auch sehr oft einen Tee, der unter anderen mit Lavendel ist und auch eine entspannende Wirkung haben soll. Dass ich dadurch nun besonders müde werde, merke ich auch nicht. Ich trinke diesen Tee aber, weil er mir einfach extrem gut schmeckt. Die entspannende Wirkung merke ich höchstens in meinem Bauch - Kräuter wirken ja auch sehr entspannend und wohltuend bei Bauchschmerzen. Wenn ich etwas Bauchweh habe, dann merke ich tatsächlich einen Effekt. Vielleicht würde jede andere Teesorte da aber genauso helfen, da Wärme ja allgemein bei Bauchweh gut tut.

Ich würde so einen Träum-Schön-Tee nun nicht gezielt zur Arbeit mitbringen, sondern auch eher abends und vor dem Schlafen trinken, aber schlimm fände ich das nun auch nicht. Wenn der Tee eben gut schmeckt und man Lust darauf hat, spricht ja nichts dagegen, diesen auch bei der Arbeit zu trinken. Andere Kräutertees, die keine solche Beschriftung haben, haben sicherlich die gleiche Wirkung (wenn es denn eine gibt), nur man weiß eben nichts davon.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei Teesorten gibt es teilweise die lustigsten Namen aber mit der Schläfrigkeit hat das rein gar nichts zu tun auch wenn es auf manche dann doch anders wirkt und sie davon Müde werden durch die Inhaltsstoffe und andere eher nicht. Ich hatte hier auch eine Zeitlang einen Guten Morgen Tee stehen, der mich allerdings sehr Müde gemacht hat und dann doch eher etwas für den Abend war, wenn man ins Bett wollte. Das war aber alleine durch die Inhaltsstoffe bedingt, die mich eher Müde machen und bei anderen vielleicht belebend wirken. Das ist somit eine Sache vom persönlichen ausprobieren und wie man das ganze verträgt, vom Namen her alleine kann man daraus nichts ableiten und so trinke ich auch morgens Abendtee.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich einen solchen Tee noch nicht getrunken habe, aber allgemein würde ich das immer von den Inhaltsstoffen abhängig machen, ob der Tee auch dafür geeignet ist, am Arbeitsplatz getrunken zu werden oder eher nicht. Wenn es einfach ein Kräutertee ist und nur so einen Namen hat, um etwas besonderes zu sein, dann sehe ich kein Problem darin, so einen Tee auch bei der Arbeit zu trinken.

Aber wenn in dem Tee natürlich solche Inhaltsstoffe wie Baldrian, Hopfen oder Melisse enthalten sind, die beruhigend wirken und die eben dafür getrunken werden, damit man besser schlafen kann, dann muss ich sagen, dass so ein Tee für die Arbeit eher ungeeignet ist. Darum würde ich einen Tee mit einem solchen Namen am Arbeitsplatz sicher nicht trinken, ohne ihn mir vorher genau anzuschauen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^