Hat Youtube eine Smartphone-Sperre für Videos?
Meine Mutter wollte mir neulich ein Video bei Youtube zeigen, es musste ein ganz bestimmtes Video sein. Sie hat mir dann auch geschrieben, welche Begriffe ich am PC eingeben muss, um dieses Video zu finden. Sie schickte dann auch einen Screenshot von dem Video, damit ich eben weiß, wonach ich suchen muss.
Ich war natürlich so schlau und habe die Anweisung mit dem PC beachtet und habe das Video mit dem Smartphone suchen wollen, habe es aber nicht gefunden, dabei hatte ich dieselben Begriffe eingegeben, die sie gesagt hatte. Bei mir sah das ganz anders aus. Schließlich fand ich das richtige Video dann doch, als ich mich an den Laptop gesetzt und danach gesucht habe. Komischerweise werden trotz identischer Suchbegriffe auf dem Smartphone ganz andere Videos angezeigt als auf dem Computer.
Schließlich fand ich das Video so gut, dass ich es meinem Cousin schicken wollte, also schickte ich ihm den Link über Facebook. Da er gerade mit dem Smartphone online war, konnte das Video nicht angezeigt werden. Wenn ich auf dem Smartphone den Link öffnen wollte, ging das auch nicht, aber auf dem PC ging es dann doch.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie davon gehört, dass manche Videos für Smartphones oder vielleicht sogar Tablets gesperrt sind. Sonst kenne ich eher diese Geo-Sperre, dass bestimmte Länder manche Videos eben nicht sehen können und man dann eben gesperrt ist. Ist das denn tatsächlich eine Smartphone-Sperre, die Youtube hat oder ist das nur Zufall, dass das in meinem Fall nicht funktioniert hat? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Ich hatte solche Videos auch schon. Oftmals passiert es bei Musikvideos. Da kann man eigentlich nicht viel machen. Vielleicht kann man das Video im Browser öffnen und die Desktopansicht aktivieren.
Wenn man ein Video hoch lädt kann man tatsächlich für bestimmte Endgeräte den Zugang sperren. Dies wäre eine Möglichkeit, die andere wäre aber dass auf dem Computer bzw. in dem Browser ein Plug-In zur Umgehung von Ländersperren installiert ist. Sicherlich kennst du die Sperrtafeln "Der Rechteinhaber soundso hat das Video sperren lassen", mit denen der Zugriff auf das Video dann vollständig blockiert wird.
Einige Videos sind aber in Deutschland gar nicht erst gelistet, können also auch nicht aufgerufen werden. Abhilfe schafft dann eben ein entsprechendes Plug-In oder ein hinterlegter Proxy bzw. installierter VPN. Man kann sich darüber dann über eine andere (Server-)IP umleiten lassen, die bspw. aus den USA kommt. So erhält man dann auf den meisten Content Zugriff, wenn dieser gar nicht erst sichtbar ist.
Mir ist das auch schon aufgefallen dass es Videos gibt, die man sich auf dem Smartphone nicht anschauen kann. Da kommt dann eine Fehlermeldung dass das Video für dieses Endgerät nicht zugelassen wurde. Welchen Sinn es hat, dass man ein Video für Smartphones sperrt weiß ich nicht. Schließlich möchte man doch eigentlich, dass sich die Leute das Video von einem Anschauen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 462mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3653mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1496mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?