Welche pflanzliche Alternative zur Kuhmilch nutzt ihr?

vom 01.03.2017, 14:55 Uhr

On Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch und viele andere pflanzlichen Milchsorten. Nicht jede pflanzliche Milchsorte ist aber eine echte Alternative zur Kuhmilch. Zum Backen kann man nicht jede Milch verwenden und manche Milch hat auch einen sehr eigenen Geschmack.

Welche Alternative nutzt ihr zur normalen Kuhmilch? Welche pflanzliche Milch hat beim Backen und Kochen die gleiche Auswirkung und kann anstelle von Kuhmilch verwendet werden? Welche Milch aus Pflanzen kann man getrost auch in den Kaffee geben ohne Geschmacksverlust?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich denke, dass man statt Kuhmilch zum Backen jede Milch verwenden kann. So steht es zumindest im veganen Backpapier von Peta (Link). Wo hast du denn gelesen, dass sich nicht jede pflanzliche Milch dafür eignet? Als erste Alternative zur Kuhmilch habe ich damals Sojamilch probiert, allerdings war mir ihr Geschmack zu penetrant. Dann habe ich Reismilch probiert und ich fand sie schon besser, aber zu wässrig. Momentan verwende ich Hafermilch und verarbeitet schmecke ich keinen Unterschied mehr.

Die Sache mit dem Kaffee ist wohl Geschmackssache, ich kann aber sagen, dass mir Hafermilch am besten schmecken würde, vor allem die mit Vanillegeschmack. Es gibt keine pflanzliche Milch, die niemandem im Kaffee schmeckt, daher würde ich raten, einfach mal alles durchzuprobieren und sich den Favoriten rauszupicken. :wink:

Benutzeravatar

» Cookie07 » Beiträge: 250 » Talkpoints: 0,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mir ist auch neu, dass man zum Backen nicht jede Milch verwenden kann. Ich backe sehr selten, aber wenn, dann verwende ich immer pflanzliche Milch. Ich wähle dabei auch nicht immer bewusst vegane Rezepte aus, sondern wandle diese oft einfach spontan um. Und wenn da steht, dass man Milch braucht, verwende ich immer pflanzliche Milch. Dabei ist mir das Gebäck bisher immer gut gelungen.

Meistens kaufe ich Sojamilch, da es diese in eigentlich jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Andere Milchsorten gibt es ja eher seltener und oft eben auch nicht in jedem Supermarkt. Wenn ich aber gerade beim Einkaufen im Supermarkt bin, greife ich dann am liebsten gleich zu einer normalen, ungesüßten Sojamilch. Selten gibt es mal eine Sojamilch mit Vanillegeschmack, die ich extrem lecker finde, die ich aber immer nur gekühlt und pur trinke. Wirklich brauchen tue ich diese aber nicht.

Ansonsten kaufe ich aber auch durchaus mal Reis- oder Hafermilch oder auch Kokomilch. Mir schmecken alle Sorten immer gut, wobei die Reismilch wahrscheinlich mein Favorit wäre, da sie für meinen Geschmack am neutralsten und verträglichsten für mich ist. Allerdings komme ich da auch nicht immer so gut ran.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe mal Sojamilch probiert, aber ich muss sagen, dass die nicht besonders toll schmeckt. Wobei ich die nicht zum Backen genommen habe, sondern als Getränk. Sojamilch schmeckt pur gar nicht, so als würde man Holzsoße trinken. Und wenn sie gesüßt ist, schmeckt sie zwar angenehm, aber dann hat sie übelst viele Kalorien, viel mehr als normale Milch. Und bei Mandelmilch ist es auch so.

Also entweder hat man etwas, was total blöd schmeckt oder man bekommt einen Milchersatz, der angenehm schmeckt, aber viel mehr Kalorien als Milch hat. Und was ist das dann für eine Alternative?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich trinke am liebsten Soja-Reis-Milch oder Hafermilch, wobei hier auch der Hersteller einen nicht unwesentlichen Unterschied macht. Alpro schmeckt mir persönlich sehr gut, manch günstige Alternative finde ich hingegen nicht so lecker.

Zum Backen habe ich beide angeführte Alternativen schon verwendet und konnte keinen Unterschied zu Kuhmilch feststellen, weder geschmacklich noch von Konsistenz oder Backverhalten her.

Da ich meinen Kaffee nur schwarz trinke kann ich zu diesem Thema nichts sagen. Hier und auch generell würde ich eben dazu raten, die verschiedenen Milchalternativen durchzutesten - wie immer ist das ja letztendlich einfach eine Geschmackssache, und die sind zum Glück verschieden.

» kamikazeherz » Beiträge: 111 » Talkpoints: 37,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Zunächst einmal gibt es tatsächlich Produkte mit denen man nicht backen oder kochen sollte, weil da Stabilisatoren oder andere Chemikalien drin sind, die die Hitze nicht vertragen. Und dann gibt es natürlich auch Produkte, die einfach eine etwas andere Konsistenz haben als Kuhmilch. Wenn ich für mein Muffins Basisrezept zum Beispiel die normale Kokosmilch als Milchprodukt nehme verdünne ich immer ein bisschen mit Wasser. Bei wässrigeren Produkten muss man wahrscheinlich etwas weniger nehmen als im Rezept angegeben.

Ich mag verdünnte Kokosmilch am liebsten, aber ich mag den Geschmack sehr gerne. Wenn man kein Fan von Kokosnüssen ist, ist das definitiv nicht die beste Option, die Getreidemilch Sorten sind deutlich geschmacksneutraler. Und beim Kaffee kommt es natürlich sehr stark darauf an, was für einen Kaffee man verwendet, wie viel Milch man verwendet und vor allem auch, ob man Zucker verwendet. Viele Produkte sind ein bisschen süßlich, das fällt natürlich nur dann auf, wenn man seinen Kaffee ohne Zucker trinken möchte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Natürlich kann nicht jede Milch auch zum backen verwendet werden und zum kochen, das die Temperaturen nicht ausgehalten werden und sich das ganze beginnt zu trennen. Gerade bei Sojamilch kann das durchaus einmal passieren, dass sich das ganze trennt und dann hinterher nach Holz schmeckt. Reismilch ist dabei eher unproblematisch, wie auch Mandelmilch wobei man dort ebenfalls auf die Sorte achten muss. Es steht auf den Packungen drauf, ob man mit diesen backen und kochen kann, oder man es lieber lassen sollte.

Wenn ich backe, dann nehme ich am liebsten die Kokosmilch oder auch Reismilch anstatt der Kuhmilch wenn ich es ersetzen muss. Mandelmilch bin ich selbst kein großer Freund davon, denn da schmeckt einfach nur die gezuckerte Variante und in einem Kuchen ist ohnehin schon genug Zucker, dass man das nicht nochmals steigern muss. Entsprechend greife ich dann auf die ungesüßten Varianten zurück die dafür auch geeignet sind wie z.B. die von Alnatura.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^