Anwendung von Kurkuma in Speisen und Getränken

vom 28.02.2017, 19:48 Uhr

Ich habe ein Beutelchen Kurkuma geschenkt bekommen und muss zugeben, dass ich in all den Jahren, in denen ich gerne und viel koche, dieses Gewürz noch niemals genutzt habe. Nun habe ich gehört, dass man Kurkuma nicht nur in Speisen, sondern auch in Getränken nutzen kann.

Für welche Speisen und Getränke nutzt ihr Kurkuma? Welchen Geschmack hat Kurkuma in den Speisen und Getränken? Ist es eher scharf? Ich habe den Beutel noch nicht geöffnet, weil ich die Anwendung einfach nicht kenne.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Du kennst Kurkuma garantiert, schließlich macht es den größten Anteil von Curry-Gewürzen aus. Es schmeckt würzig und ganz leicht bitter. Zu Reis und in Schmorgerichten kann man ihn gut verwenden. Das mache ich. In heißer Milch mit Honig wird er zum Trendgetränk. Da gehe ich laufen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Heiße Milch mit Honig und Kurkuma ist jetzt ein Trendgetränk, das finde ich absurd. Ich kenne die Mixtur schon seit zig Jahren. Wir haben das mal von einer Inderin aus unserer Bekanntschaft gelernt. Dort wo sie aufgewachsen ist, ist das wohl ein bewährtes Hausmittel gegen Halsweh oder wenn man merkt, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Richtig lecker finde ich das auch nicht, aber ich bilde mir zumindest ein, dass es bei mir besser wirkt, als zum Beispiel heiße Zitrone. Keine Ahnung, ob das bei allen so ist. Laut der besagten Inderin kann Kurkuma angeblich diverse Erkrankungen positiv beeinflussen, zumindest sagt man das wohl in der traditionellen Heilkunde. Ob und wie weit das wissenschaftlich bestätigt ist, weiß ich nicht.

Kurkuma färbt intensiv gelb. Also vorsichtig sein, wenn man in sehr heller Kleidung damit kocht, das hinterlässt Flecken. Diese gehen aber wieder raus, wenn man das Kleidungsstück feucht einige Stunden in die pralle Sommersonne legt, da der Farbstoff zum Glück nicht so richtig lichtecht ist.

Durch die Fähigkeit, gelb zu färben kann man ihn überall einsetzen, wo man den Eindruck erwecken will, dass etwas Safran zugesetzt wurde. Zum Beispiel ein wenig Kurkuma in den Risotto oder in den Kuchenteig geben. Da Kurkuma an sich einen recht dezenten Eigengeschmack hat, merkt man im Produkt nur wenig davon. Meine Oma hat früher schon Kurkuma in den Reis, der Beilage war gegeben wenn Gäste da waren, damit das so aussah, als ob sie ihnen was ganz edles anbietet und bei Ahnungslosen hat das super geklappt. :lol:

Ansonsten ist Kurkuma ein Gewürz, dass man in größeren Mengen zugeben kann, wenn man zum Beispiel eine gelbe Currysoße macht, gerade wenn man ein indisch angehauchtes Rezept kocht. Das Kurkuma Pulver bildet mit der Flüssigkeit nämlich ab einer gewissen Menge eine schön cremige Konsistenz. Und für den Curry Geschmack kommen dann halt noch andere Gewürze dazu, weil Kurkuma an sich leider kein sensationelles Geschmackserlebnis bringt und noch Unterstützung braucht. Probiere einfach mal eine Prise Kurkuma pur und du wirst sehen, dass es relativ mild schmeckt.

Wenn man indisches Essen nicht so gerne mag, kann man es auch in anderen internationalen Rezepten verwenden. In manchen asiatischen Rezepten wird er auch gebraucht, auch teilweise in der arabischen Küche. Er ist eigentlich recht vielseitig im Einsatz.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Wir nutzen Kurkuma oft wenn wir chinesische Oder orientalische Gerichte zubereiten. Ich habe es vor allem gerne in Gerichten, wo ich sowieso Curry hinzufüge, da in Kurkuma auch Curry enthalten ist. Das Gewürz hat eine leicht scharfe und süßliche Geschmacksnote. Da es aber für Kurkuma und Curry viele verschiedene Rezepte gibt und jeder Hersteller seine Gewürzmischungen selber entscheiden kann, schmeckt nicht jedes Kurkuma und Curry gleich.

Wir fügen es gerne bei gebratenen Nudeln oder Reis hinzu, dabei Würze ich auch das Fleisch wenn ich welches hinzufüge mit Kurkuma. Auch passt es sehr gut zu einer Kartoffel- Curry Suppe oder wenn man mit Kokosmilch kocht, dies finde ich auch eine sehr leckere und empfehlenswerte Kombination. Ich persönlich mag es auch in Gerichten mit Sojasauce, da diese meines Erachtens nach den Geschmack von Kurkuma unterstreicht.

» pata » Beiträge: 32 » Talkpoints: 10,03 »



Kann man sehr vielseitig verwenden und ich nehme es ebenfalls gerne zum würzen von Fleisch wie auch von Reis oder einfach zum färben damit es nett aussieht. Eine Currypfanne mit Reis sieht damit deutlich ansprechender aus durch die kräftige Farbe, als wenn es einfach nur ein wenig vor sich hin dümpelt und vom Geschmack her hat das dann auch wenig zu sagen. Gleiches gilt auch für Kuchenteige, wenn diese schön gelb sein sollen dann landet etwas Kurkuma mit drinnen.

Das mit der heißen Milch und Honig nun als Trendgetränk zu verkaufen finde ich ebenfalls albern, da ich es auch schon seit unzähligen Jahren kenne aber man muss es immer als etwas neues dann verkaufen und unter das Volk bringen. Die Anwendung ist wie von trüffelsucher beschrieben und mir auch von meiner Schwiegermutter so weiter gegeben worden, denn sie ist eine Halbinderin. Ich bekomme das nicht herunter, was aber auch schon bei heißer Milch mit Honig der Fall ist und somit kann es bei mir gegen Halsweh und andere Wehwehchen als Hausmittel gar nicht wirken.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^