Als Freundin Freund zum Essen ausführen

vom 24.01.2016, 18:38 Uhr

A ist weiblich und hat einen lieben Freund, den sie gern zum Essen in ein Restaurant einladen möchte. Als A ihren Eltern von diesem Vorhaben erzählt, meint A´s Vater, für einen Mann wäre es peinlich, wenn die Frau in der Gaststätte bezahlt. Jedenfalls ginge es ihm so. Wie denkt ihr darüber? Ist es euch als Mann peinlich, wenn eure Frau oder Freundin euch zum Essen einlädt und beim Bezahlen ihr Portmonee zückt?

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Eigentlich ist es doch simpel. Derjenige, der die Einladung ausspricht, übernimmt die Rechnung. Alter oder Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Folglich muss ein Mann sich dann auch nicht unmännlich fühlen. Das ist ja eine vollkommen andere Situation, als wenn man sich in einem Restaurant verabredet und eben nicht klar ist, wer zahlt oder ob es getrennte Rechnungen gibt.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich finde dieses altertümliche Denken ganz schlimm. In der heutigen Zeit ist es doch völlig normal, dass auch die Frau mal etwas bezahlt. Die Zeiten, wo der Mann alles bezahlt hat und die Frau zum Essen ausführte, sind schon längst vorbei. Ich habe meinen Freund bereits mehrere Male zum Essen eingeladen. Er freut sich darüber auch sehr. Genauso wie ich, wenn er mich einlädt.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Heutzutage wird das alles doch nicht mehr so eng gesehen und man kann es machen, wie man möchte. Natürlich gibt es auch heute immer noch Männer, die dann gerne das Essen bezahlen und sich in der Pflicht sehen, aber in einer guten Freundschaft oder Partnerschaft sollte man auch darüber reden können und den Mann auch mal einladen dürfen. Man kann es ja mal ansprechen und wenn es den Freund stört, kann man ihn ja zu etwas anderem einladen, wobei ich so eine Einstellung sehr überholt finde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Für mich ist es ehrlich gesagt das Normalste der Welt, dass ich meinen Freund auch ab und zu zum Essen einlade. Bei uns ist es immer total unterschiedlich. Ab und zu lädt mein Freund mich zum Essen ein, ab und zu lade ich ihn zum Essen ein und ab und zu ist es eben so, dass wir getrennt zahlen. Ich denke, dass sich das im Endeffekt ausgleicht, wobei ich das auch gut so finde. Ich würde mich nicht wohl dabei fühlen, wenn ich wüsste, dass mein Freund immer für mich zahlen muss.

Ich finde es auch merkwürdig, wenn man es in der heutigen Zeit als unnormal ansieht, als Frau den Partner zum Essen einzuladen. Für mich ist das komplett normal, wobei ich auch nicht wüsste, was denn dagegen sprechen soll. Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter und es ist doch völlig in Ordnung und gut, wenn die Frau eben auch einmal zahlt. Die Frauen wollen doch auch selbst Emanzipation, warum sollen sie sich also dann nicht entsprechend benehmen?

Mein Freund findet da auch nichts dabei, wenn ich ihn zum Essen einlade, da es sich ja bei uns ausgleicht. Er freut sich daher darüber und es war noch nie so, dass er quasi zu stolz war, um so eine Einladung anzunehmen. Darüber bin ich auch wirklich sehr froh, da ich einen Macho als Mann nicht gebrauchen könnte. Auch wenn ich es süß und schön finde, wenn mich mein Partner zum Essen einlädt, will ich nicht, dass es immer so ist. Ich möchte schon, dass sich das mehr oder weniger die Waage hält.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Mein Freund und ich wechseln uns auch immer damit ab, dass wir uns gegenseitig zum Essen einladen. Meistens übernimmt eben derjenige die Rechnung, der vorgeschlagen hat, auswärts essen zu gehen; manchmal entscheiden wir aber auch erst spontan im Lokal, wer bezahlt. Sind wir noch mit anderen Leuten unterwegs, dann übernimmt meistens jeder seine eigene Rechnung.

Ich sehe absolut nichts Peinliches daran, wenn die Freundin für den Freund bezahlt. Im Gegenteil: Mir wäre es ehrlich gesagt viel eher peinlich, wenn ich bei jeder Freizeitaktivität eingeladen werden würde, da ich dann ein furchtbar schlechtes Gewissen hätte, dass mein Freund so viel Geld für mich ausgibt. Mit unserer Strategie bleiben die Kosten für den einzelnen ausgeglichen und jeder darf sich ab und zu mal darüber freuen, dass der andere einlädt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich finde, darüber kann man doch klar kommunizieren und das im Vorfeld absprechen. Ich sehe da kein Problem damit, auch mal als Frau den Partner zum Essen einzuladen und mein Freund hat da auch kein Problem damit, wenn ich mal bezahle. Wenn ein Mann jedoch ein Problem damit haben sollte und sehr viel Wert auf das Bezahlen an sich geht, möglicherweise auch wegen dem Prestige, dann kann sie ihm das Geld doch heimlich zustecken.

So sieht es aus als wäre er der Geldverdiener, der Versorger und sie hat ihn trotzdem eingeladen. Ich finde das ist ein guter Kompromiss und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Mann trotzdem irgendwie unmännlich fühlt, wenn nach außen hin doch alles "normal" bzw. traditionell aussieht.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Meines Erachtens nach ist der Gedanke veraltet, dass der Mann das Essen bezahlt. Mein Freund und ich wechseln uns immer ab, da ich nicht zu sehr von ihm abhängig sein möchte und ihm Vor allem nicht das Gefühl geben möchte ihn auszunehmen.

Am Anfang gab es einige Diskussionen und mein Freund wollte immer nur das Essen bezahlen, aber nach den wir es ausdiskutiert haben, sieht er es auch ein, dass ich das Essen bezahle. Natürlich sollte jedes Paar für sich, die optimale Lösung finden. Würde ich aber mit einem Bekannten essen gehen, würde ich auf eine geteilte oder getrennte Rechnung bestehen.

» pata » Beiträge: 32 » Talkpoints: 10,03 »


pata hat geschrieben:Würde ich aber mit einem Bekannten essen gehen, würde ich auf eine geteilte oder getrennte Rechnung bestehen.

Das, finde ich, geht gar nicht. Ich finde es hochgradig unfair und geradezu beleidigend, jemanden erst zum Essen einzuladen und dann zu erwarten, dass der Gast selber zahlt oder die Hälfte der Rechnung begleicht. Entweder man spricht eine Einladung aus und zahlt alles oder man schlägt einen gemeinsamen Besuch im Restaurant vor, wo klar wird, dass es keine Einladung ist.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich bin zwar kein Mann, aber warum sollte es nicht auch einer Frau unangenehm sein wenn dauerhaft der Mann den Geldbeutel zückt und bezahlt? Immerhin leben wir nicht mehr in der Steinzeit, Frauen verdienen ihr eigenes Geld und sind nicht mehr abhängig von einem Mann und somit ist es durchaus legitim, dass auch eine Frau damit bezahlt. Hat ein Mann damit Probleme und fühlt sich daher kleiner, dann sollte er mal an seinen Komplexen arbeiten gehen und sein Weltbild überdenken und entsprechend an die heutige Zeit anpassen.

In meinen Beziehungen gab es deswegen nie ein Drama und ich habe auch darauf bestanden, ebenfalls Rechnungen zu übernehmen. Die einfache Regelung ist immer noch, wer die Einladung ausspricht der hat am Ende auch die Rechnung. Getrennte Rechnungen bei einer Einladung gehen mal gar nicht, dann braucht man auch niemanden mitnehmen zum essen oder gar eine Einladung aussprechen. Einladen muss natürlich auch nicht immer ein Mann, warum sollte Frau das nicht auch können und dürfen?

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^