Veganen Käse mithilfe von Öl zum Schmelzen bringen?
Ich habe nun schon öfter Gerichte mit veganem Käse zubereitet. Dabei handelte es sich unter anderem um Aufläufe, aber auch um beispielsweise Toast Hawaii. Ich habe schon verschiedene Sorten Käse ausprobiert und sowohl den geriebenen, als auch den in Scheiben verwendet.
Leider ist mir kein Käse bisher richtig geschmolzen, teilweise war der Käse noch genauso, wie ich ihn in den Ofen geschoben habe. Gerade bei Aufläufen finde ich das doch sehr schade. Nun habe ich mal irgendwo gehört, dass man den Käse vorher mit etwas Öl behandeln soll, damit er schmilzt.
Ausprobiert habe ich das noch nie, wobei ich aber noch etwas skeptisch bin. Ist es egal, welches Öl man verwendet und woran liegt es, dass der Käse dann schmilzt? Gibt es noch irgendwelche andere Tricks, mit denen man veganen Käse zum Schmelzen bringen kann?
Das wundert mich jetzt schon, denn ich dachte immer, dass der Analogkäse deshalb auf Fertiggerichte gemogelt wird, weil er zum größten Teil aus Pflanzenfett besteht und deshalb besonders gut schmilzt. Vielleicht musst du einfach nach Produkten schauen, die einen höheren Fettgehalt haben, das müsste bei Analogkäse ja eigentlich auch auf der Verpackung stehen.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass der Analogkäse an der Oberfläche im Backofen trocken wird bevor er schmelzen kann. In dem Fall könnte es schon helfen den Analogkäse irgendwie feucht zu halten. Wenn du es mit Öl versuchst muss das natürlich die hohen Temperaturen aushalten und sollte einigermaßen Geschmacksneutral sein. Normalen Sonnenblumenöl sollte funktionieren.
Und falls du die Möglichkeit hast würde ich im Backofen die Umluft ausschalten und nur mit Unter- und Oberhitze backen, das trocknet auch weniger aus weil die Luftbewegung im Ofen fehlt.
Kommt doch ganz drauf an, welchen Käse du verwendest. Besteht dieser aus Sojaflocken die zusammen gepanscht worden sind, dann kann eine Behandlung mit Öl helfen das ganze auch zum verlaufen zu bringen. Bei einem Analogkäse wie Cloudy es beschrieben hat ist das Fett bereits im inneren verarbeitet, welches beim erhitzen austritt und damit das ganze zum verlaufen bringt.
Bei einem Auflauf kann es ebenfalls hilfreich sein, wenn man diesen erst zugedeckt in den Ofen gibt und danach erst die Folie oder den Deckel abnimmt damit es auch eine schöne Farbe noch bekommt. Damit verhindert man ebenfalls das austrocknen und sorgt dafür, dass höhere Temperaturen im inneren erreicht werden was ebenfalls dem Verlaufen des Käses zu Gunsten kommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?