Sollte man Geisterjäger ernst nehmen oder belächeln?

vom 06.03.2017, 20:41 Uhr

Ab und zu liest oder sieht man in den Medien von Geisterjägern, welche sich beispielsweise in Schlössern verabreden und dort dann auf Geisterjagd gehen wollen. Dieser Okkultismus scheint sich ja immer mehr zu verbreiten, aber so recht weiß ich auch nicht was ich davon halten soll. Kennt ihr solche Geisterjäger und was haltet ihr denn von deren Aktivitäten? Würdet ihr deren Beschäftigung durchaus ernst nehmen oder eher als Humbug belächeln?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich würde so etwas nicht glauben und dennoch finde ich es vollkommen in Ordnung, wenn man das macht und für sich damit glücklich ist. Wenn die Leute das so glauben ist es doch in Ordnung. Sie machen es ja meistens als eine Art Hobby und Beschäftigung braucht jeder. Ob man nun an Geister glaubt oder nicht, muss doch da primär nicht zur Debatte stehen. Mitgehen würde ich da durchaus auch mal, weil es ja auch gruselig sein kann, wenn man sich mitreißen lässt von der Stimmung, aber ich glaube nicht an Geister.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Zufällig habe ich gestern beim Zappen auf irgendeinem Fernsehsender eine Gruppe Menschen gesehen, die in einem Schloss tatsächlich mit allen möglichen Geräten ausgestattet waren und auf Geistersuche gingen. Sie haben an den Wänden gehorcht und gesucht und sind von Zimmer zu Zimmer gegangen und haben gehofft, dass sie ein Zeichen von einem Geist bekommen.

Es war Sonntag und darauf freut sich die Gruppe immer, weil ihnen dann für ihre Untersuchungen und ihre Versuche, Geister über ihre Geräte zu empfangen, damit sie mit ihnen kommunizieren können, das Schloss zur Verfügung steht. Es betraf ein verlassenes Schloss in Deutschland, aber ich weiß weder Namen noch den Ort, wo es steht.

Da freuen sich diese Menschen schon die ganze Woche auf ihren Geister-Sonntagsausflug. Eigentlich eine schöne Aussicht fürs Wochenende und für sie besonders spannend. Denn es könnte ja sein, dass die Geister irgendwann genug von dem dauernden Herumsuchen und "pst, da war was“, haben und sich endlich in langen weißen und wehenden Umhüllungen den Wissbegierigen zeigen und sie zu Tode erschrecken. Würden sie dann noch fähig sein, die Erscheinungen etwas zu fragen oder würden sie vor Schreck umfallen? Ich hoffe nur, dass ihnen niemand mal einen solchen Streich spielt. Denn das könnte vor Schreck jemanden zu einem Geist werden lassen.

@Ramones, du glaubst doch nicht an Geister. Warum willst du denn mitmachen? Geht es wirklich nur darum, dich gruseln zu können? Gruselig war das aber nicht, da kein Geist sich meldete oder erschien.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich hätte viel zu tun, wenn ich jedes Hobby "belächeln" würde, das ich nicht teile. Manche Leute basteln ihren Hunden kleine Trachtenanzüge, hüpfen als Elben oder Indianer verkleidet durch den Wald oder verfassen erotische Kurzprosa mit der Besatzung der "Enterprise" in den Hauptrollen. Alles nicht mein Problem, solange ich nicht selber gezwungen werde, im Trachtenanzug im Wald erotische Szenen mit einem Captain-Kirk-Imitator nachzustellen oder was auch immer. "Geisterjagd" fällt für mich in dieselbe Kategorie.

Ich selber glaube auch nicht an Geister, aber durchaus daran, dass es noch ungeklärte Phänomene aller Art gibt. Alles andere wäre ja auch zu arrogant, wenn man sich den Fortschritt von Wissenschaft und Forschung ansieht. Viele vermeintliche Geistererscheinungen lassen sich mit der Fähigkeit des menschlichen Gehirns erklären, Gesichter und Stimmen wahrzunehmen, wo es keine gibt. Aber selbst wenn es sich nur um ein rein psychologisches Phänomen handelt, finde ich es dennoch ganz interessant und faszinierend. Deswegen würde ich zwar nicht mit der Taschenlampe durch eine Burgruine stolpern, aber eigentlich ist es doch ein ganz lustiges Hobby.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Wenn ich wirklich jedes Hobby belächeln würde, käme ich buchstäblich aus dem belächeln ja nicht mehr heraus.Natürlich wirken insbesondere Geisterjäger oftmals total surreal und bekloppt. Manchmal schaue ich mir, wenn nichts in der Glotze ist, die Leute auf amerikanischen Sendern wie dem Discovery Channel, TLC & Co an. Doch natürlich wirken einige wirklich so ferngesteuert von ihrem Glauben an ominöse Geister, dass sie offenbar realitätslogische Begründungen für Geräusche & Co kaum noch wahrnehmen wollen. Doch kann man es ihnen verübeln?

Wieso sollte ich einen Geisterjäger mehr belächeln, weil er an einer Existenz glaubt und immer wieder Gründe für etwas findet, um es den Geistern zu zusprechen wenn es Menschen gibt, die heute nach der Bibel leben und glauben, dass Gott zu ihnen spricht? Das ist nicht weniger zu belächeln oder doof, aber Menschen oder manche Menschen brauchen etwas, woran sie glauben können. Ich mache es mir da vielleicht auch etwas einfacher. Ich behaupte eben nicht, dass es das nicht gibt oder das es das gibt. Ich kann beides nicht beweisen und somit mag es sein oder auch nicht.

Mir sind auch schon skurrile Dinge passiert, die sich aber auch nicht logisch erklären lassen. Als ich das meinen Freunden erzählt habe und mein Freund im Übrigen auch, war für sie aber auch klar, dass es für manches keine Logik gab. So ist mir eine volle Dose Coca Cola vor 2 Jahren von meinem Schrank gefallen. Sie war voll und zugeschlossen. Sie stand mittig und konnte weder herunterfallen, noch was die Stelle uneben, noch hat sich eine Katze auf dem Schrank befunden. Windig war es auch nicht (das wäre ja schon traurig, wenn in der Wohnung solch ein Wind herrscht).

Das verstehen wir bis heute nicht und dafür hatten meine Bekannte/Freunde auch keine Erklärung. Deswegen direkt an Geister glauben? Ne, kann ich nicht, aber seltsam finde ich es bis heute. Ich belächel es und denke mir, wenn es Geister gibt, dann leben wir einfach friedlich nebenher und gut ist. Wenn es Gott gibt, dann schön für ihn, ich bin nicht seine Freundin. Wenn es Satan oder den Teufel gibt, dann werde ich wohl dahin gehen später. Ich nehme das alles recht locker, weil ich keine Existenz beweisen kann oder auch nicht.

Wenn ich jetzt einen Geisterjäger seinen Glauben belächeln möchte, dann wäre es nicht fair. Die NASA & Co wäre ja dann auch ein Grund zu belächeln. Die reden sich auch immer ein, Lebewesen dort oben zu finden und gesehen haben wir alle noch nichts. Doch wer weiß das schon?

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Also ich bin Ghosthunter / Geisterjäger und dies schon seit 2010; mit eigenem Team agieren wir seit 2012. Für manche ist es ein reiner Zeitvertreib und für andere wiederum eine regelrechte Lebensaufgabe. Jeder bei uns im Team hat seine Erlebnisse davor und während der aktiven Zeit. Und es bei uns gerade das Interesse und die Neugierde herauszufinden, was dahintersteckt. :-)

Es gibt Teams die völlig planlos agieren, welche die esoterische Ansichten vertreten und wiederum welche, so wie unseres, welches zu einer Minderheit gehört, aber sehr rational denkend ist und so agiert. Es ist Fakt, dass 95% aller Vorkommnisse und Phänomene eben rational erklärbar sind.

Wir - ich kann da nur für unser Team sprechen - versuchen in erster Linie Berichten, Mythen nachzugehen und zu schauen, was könnte an den berichteten Erscheinungen usw. dran sein. Natürlich sind wir auch Ansprechpartner für hilfesuchende Menschen, wenn sie Angst haben und von Phänomenen und Erlebnissen berichten. Wir versuchen ihnen da ihre Ängste zu nehmen und aufklärend tätig zu sein.

Leider glauben viele Menschen, dass das was im TV / Kino gezeigt wird der Realität entspricht, aber dem ist eben nicht so. Dies wird leider auch von manchen Geisterjägern den Menschen zu in der Realität auch eingetrichtert. Da verstehe ich schon, dass Skeptiker hingehen und uns als "Spinner" deklarieren.

» Tom GH-NRWUP » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,55 »


Ich glaube nicht an Geister, aber durchaus an spezielle Phänomene, die durch die Natur entstehen. Es gibt bestimmt viele Geisterjäger, welche nach solchen Außergewöhnlichkeiten suchen und daher ist das sicher nicht alles nur Quatsch.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^