Adblocker ausschalten oder eine andere Webseite besuchen?

vom 04.03.2017, 15:45 Uhr

Wer ein wenig im Internet surft, wird es schon bemerkt haben und zwar sperren nun einige Webseiten den Zugang auf ihre Webseite, sofern man die Webseite mit einem Adblocker besuchen möchte. Die Webseite der Bildzeitung wäre als Beispiel zu nennen. Besucht man nun die Webseite der Bildzeitung mit dem Adblocker, so wird man aufgefordert den Adblocker zu deaktivieren oder ein kostenpflichtiges Abonnement zu kaufen.

Ich persönlich besuche dann einfach eine andere Webseite, da ich es nicht einsehe, für einen Artikel ein Abonnement zu lösen oder den Adblocker zu deaktivieren und inakzeptabel nervige Werbung anzusehen. Geht es euch auch so wie mir oder schaltet ihr dann den Werbeblocker aus?

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Es kommt ganz auf die Seite an. Wenn ich bei Facebook mal einen Link anklicke und als nächstes sehe ich die Aufforderung, dass ich Bild.de nur ohne Adblocker ansehen kann, bin ich ganz froh für die großflächige Warnung, dass ich mich auf bild.de befinde und schließe die Seite ganz schnell wieder. :lol:

Bei anderen Sachen bin ich aber gerne bereit, den Adblocker auszuschalten. Wenn die Werbung dann doch zu penetrant ist, würde ich es aber wieder ändern oder die Seite nicht mehr besuchen. Irgendeine Alternative gibt es immer.

Sehr viele Seiten besuche ich ja auch nur einmalig, weil ich eben Informationen über ein bestimmtes Thema suche, aber es wird nie wieder einen Grund geben, diese Seite aufzurufen. Es bringt einer Seite natürlich mehr, wenn vor allem die Stammgäste den Adblocker abschalten. Ja klar, die Summe der Laufkundschaft macht auch etwas aus. Aber wenn es länger dauert, den Adblocker auszuschalten als ich mich auf der Seite aufhalten will, lass ich es halt bleiben.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Gerade bei Bild ist mir das auch aufgefallen, dass man da immer aufgefordert wird, den AdBlocker auszuschalten. Gerade bei Bild sehe ich aber nicht ein, warum ich das tun sollte, da Bild ja eh nur auf Schlagzeilen aus ist und das mit seriösem Journalismus so gar nichts mehr zu tun hat. Daher weiche ich in dem Fall immer auf andere Seiten aus und es ist ja nicht so, dass man seine benötigten Informationen nicht auch anderweitig bekommen könnte.

Ich finde, dass das problemlos möglich ist und meiner Beobachtung nach sind das gar nicht so viele Seiten, die verlangen, dass man den AdBlocker ausschaltet um die Seite aufrufen zu können. Bei der Mehrzahl der Internetseiten kann man das auch mit AdBlocker machen und solange sich das Verhältnis nicht umkippt, wüsste ich nicht, warum ich mein Verhalten ändern sollte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Auf meiner Seite habe ich auch Werbeanzeigen, über die ich ein wenig Geld einnehmen möchte. Es kommt ja nicht wahnsinnig viel dabei herum, aber die paar Euro möge man mir doch gönnen, dafür, dass ich mir Mühe gegeben habe, diese Seite zu erstellen und zu betreiben.

Daher finde ich es nicht so schön, wenn Leute einen AdBlocker benutzen und somit den Vorteil meiner Seite nutzen, aber nicht mal dazu bereit sind, mir die paar Cent zu gönnen, die ich für die Werbeanzeigen erhalte. Wenn ich wüsste, wie ich die gesamte Seite für alle blockieren kann, die einen AdBlocker haben, würde ich das auch so einstellen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^