Nutzt ihr Keksstempel, um eure Kekse zu verzieren?
Wenn ich Kekse backe, dann werden diese normalerweise immer sehr schlicht und einfach, da ich nun nicht gerade begabt bin, was das Backen und Verzieren angeht. Teilweise sind die Kekse daher auch immer etwas langweilig, wobei ich aber auch keine Lust habe, die Kekse alle mühsam zu verzieren. Meine Tante hatte mir daher vorgeschlagen, mir einen Keksstempel zuzulegen, da ich auf diese Weise die Kekse ganz einfach verzieren könnte.
Ich habe noch nie zuvor etwas von so einem Stempel gehört, bin aber ziemlich begeistert, zumal es ziemlich viele verschiedene Sprüche und Motive gibt. Ich denke, dass ich mir spätestens zur Weihnachtszeit so etwas zulegen werde. Verziert ihr eure selbst gebackenen Kekse immer mit einem Keksstempel? Wie viele dieser Stempel besitzt ihr und welche Motive mögt ihr besonders?
Ich bin absoluter Keks-Fan und mir ist das Aussehen der Kekse offen gesagt so ziemlich egal. Ich lege keinen besonders großen Wert auf irgendwelche Verzierungen oder eine bestimmte Optik oder Muster. Hauptsache, die Kekse schmecken.
Das heißt aber nicht, dass ich grundsätzlich auf Dekorationen der Kekse verzichten werde. Ich könnte mir vorstellen, solche Stempel zu kaufen, wenn ich Nachwuchs habe, damit dieser eben auch Spaß beim Backen und Essen haben. Kinder springen auf so etwas schließlich schneller an als Erwachsene.
Ich habe von solchen Keksstempeln gerade zum ersten Mal gelesen und kannte diese vorher nicht. Aber die Idee ist schon sehr gut. Ich werde mir gleich mal ansehen, was es da für Stempel gibt und sicher ist da auch für mich etwas passendes bei. Und dann kann ich mir schon vorstellen, dass ich mir so einen Stempel zulege, weil ich auch nicht sonderlich begabt dabei bin, Plätzchen zu verzieren.
Ich habe so etwas mit deinem Post zum ersten Mal gesehen und frage mich, was das wirklich bringen soll. Für mich muss ein guter Keks schmecken und nicht verziert sein oder besonders hübsch aussehen. Hauptsache ist doch der gute Geschmack. Ich finde auch nicht, dass der Keks auf dem Bild dadurch besser aussieht.
Ich koche und backe sehr gerne, daher kannte ich das Prinzip der Keksstempel natürlich. Selbst habe ich mir noch keinen zugelegt, weil mir bisher noch kein Motiv unter die Finger gekommen ist, welches ich unbedingt verwenden wollen würde.
Natürlich müssen Kekse in erster Linie schmecken, aber ich mag es halt auch, wenn Essen optisch ansprechend aussieht. Sofern es nicht mehr oder nur geringfügig mehr Arbeit macht, achte ich auf die Optik. Gerade wenn ich das Gebäck als Mitbringsel zubereite mag ich es sehr gerne, wenn es auch hübsch aussieht. Wenn ich Schriftzüge öfter verwende und jeden einzelnen Keks von Hand beschriften oder bemalen müsste, wäre mir das zu viel Aufwand. Ein Keksstempel bietet sich da natürlich an.
Wir haben solche Keksstempel Zuhause, da mein Sohn in der Krippe welche gebastelt hatte und seither werden diese auch verwendet. Mir ist es schlichtweg egal wie ein Keks dekoriert ist, ihm macht das aber Spaß und daher benutzen wir sie hin und wieder auch einmal.
So unbekannt dürften diese auch nicht sein, da es in den Nutella Gläsern auch immer wieder Aktionen gibt mit solchen Keksstempeln und das schon seit Jahren. Ich glaube die letzte war an Weihnachten, dass in jedem Glas ein solcher Stempel aus Plastik enthalten war. Aus Metall oder Holz sind diese jedoch haltbarer.
Ich finde Keksstempel ganz toll und hätte auch gerne welche. Bisher habe ich noch keine entdeckt und mir deswegen auch noch keine gekauft. Vielleicht lasse ich mir da auch mal einige zu einer Gelegenheit schenken.
Gerade die Sprüche die es da auf den Stempeln gibt, finde ich toll. So würde man ja kaum irgendeinen Text auf einen Keks bekommen, den man dann auch noch halbwegs lesen könnte. Ich finde Keksstempel daher wirklich eine schöne Sache.
Bei Tedi bekommt man solche Stempel immer wieder für ganz kleines Geld. Die sind aus Holz mit Spempel aus Silikon. Ich habe die zwar nie gekauft, aber wer welche sucht, wird da immer mal fündig.
In der letzten Adventszeit hatte Nutella im Aktionsglas solche Kekstempel als Beigabe dabei. Da ich selber gar kein Nutella verzehre und es sich auch keine Verwendungsmöglichkeit für die doch recht große Menge Nutella gefunden hat, war eine Online-Freundin so nett und hat mir einen Keksstempel aus einem von ihr gekauften Nutellaglas geschenkt.
Nun war ich zufällig im November des letzten Jahres in einer anderen Stadt shoppen. Dort gibt es einen Woolworth. Die hatten zu einem wirklich günstigen Preis sehr schöne Keksstempel. Die Auswahl war zwar nicht so besonders riesig, aber ich habe einen Keksstempel gefunden, den ich unbedingt haben musste.
Die beiden Keksstempel musste ich natürlich in meiner Weihnachtsbäckerei ausprobieren. Rein zufällig waren es ähnliche Motive auf den Keksstempeln. Ich hatte bisher kein Butterplätzchenrezept gefunden, welches mir wirklich zusagte. Meine Patentante war dann allerdings so nett, mir ein erprobtes Rezept zuzusenden.
Der Keksstempel aus dem Nutellaglas war an sich von schlechterer Qualität, als der bei Woolworth gekaufte Keksstempel. Irgendwie klappte das Stempeln mit dem Nutellastempel aber besser. Wobei ich da schon ein wenig Übung brauchte. Später klappte es wunderbar. Das waren eindeutig schnell gemachte Plätzchen.
Die Keksstempel werden weiter bei mir verwendet werden. Sicherlich kaufe ich mir auch noch mal welche dazu. Ich hätte gerne kleinere Keksstempel, da die beiden Keksstempel doch recht groß sind. Ich werde demnächst mal Marmeladenkekse backen und dabei die Stempel einsetzen. Das stelle ich mir irgendwie nett vor.
Auch letzte Adventsaison gab es wieder Keksstempel im in den großen Gläsern von Nutella als Beigabe. Ich habe dann man versuchsweise ein Glas gekauft und war überhaupt nicht mit dem Stempel zufrieden. So lange die Kekse roh waren, hatte man seine liebe Not, dass der Teig nicht zwischen den Buchstaben hängen blieb. Als sie dann gebacken waren, war die Schrift relativ undeutlich zu erkennen, weil der Keks beim Backen ja auch aufgeht. Nach der Erfahrung sehe ich jetzt nicht so richtig ein, warum ich mir weitere Stempel kaufen sollte. Für einmal ausprobieren war es ganz nett, mehr nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 890mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?