Durch Gigabusse weniger Verkehrsstaus?

vom 12.02.2017, 22:23 Uhr

Ich habe in der Zeitung gelesen, dass in der Nachbarstadt ein so genannter "Gigabus" eingeführt werden soll. Dieser Gigabus ist im Prinzip ein Doppelgelenkbuss mit Platz für 140 Fahrgästen. Ich habe so ein Gefährt gesehen und würde das eher mit einer S-Bahn statt mit einem gewöhnlichen Bus vergleichen, zumindest erinnert die Optik mehr an eine Bahn. Das Gefährt soll wohl im Sommer durch die Gegend kurven und nur mit Ökostrom betrieben werden, damit es umweltfreundlicher wird.

Man erhofft sich dadurch, dass es weniger Verkehrsstaus gibt und mehr Menschen auf diese Weise effizienter transportiert werden können. Ich bin da echt gespannt, weil derartige Busmodelle wohl noch neu auf dem Markt sind und noch gar nicht etabliert sind. Wenn die Testphase gut läuft, sollen noch mehr solcher Busse eingeführt werden. Soweit ich weiß müssen aber die Busfahrer angelernt werden, die so eine Länge gar nicht gewöhnt sind. Auch die Fahrschulen stellen sich darauf ein.

Was haltet ihr von solchen Gigabussen? Wird es dadurch wirklich zu weniger Verkehrsstaus und verstopften Straßen in Großstädten kommen? Oder ist das reines Wunschdenken? Würdet ihr euch solche Doppelgelenkbusse auch in eurer Stadt wünschen oder ist eine derartige Anschaffung überflüssig?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Entweder wird der Verkehr entlastet, weil weniger Fahrzeuge gebraucht werden oder genau das Gegenteil passiert. Wenn ein Bus größer ist, braucht er mehr Platz, Autofahrer werden vielleicht verunsichert und es werden mehr Leute zusteigen oder aussteigen, was zu längeren Standzeiten bei den Haltestellen führt.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^