Wohin mit dem gesparten Geld?
Da man durch Zinsen ja inzwischen kaum noch reich werden kann, muss man sich andere Wege überlegen, wo man sein Geld anlegen möchte. Früher habe ich mein Geld in Fonds angelegt, aber diese Zeit ist bei mir inzwischen auch schon vorbei, weil am Ende des Monats kaum merklich Geld übrigbleibt, was man anlegen könnte. Wie haltet Ihr es mit Eurem Geld? Wo fließt das angesparte Geld hin? Habt Ihr einen Anlageberater, der Euch beraten kann?
Ich bin kein Freund von irgendwelchen Beratungen. Neulich erst hatte ich ein Beratungsgespräch bei der Sparkasse und ich habe den Eindruck, die wollen einem irgendwas aufquatschen, etwa irgendwelche Fonds- oder Altersvorsorgeprodukte, die man gar nicht braucht. Ich halte es da so, dass ich es mir anhöre und gut, aber ich habe nicht vor, da etwas einzugehen.
Dass die Zinsen so niedrig sind, ist ja erst seit ein paar Jahren so. Vor 10 Jahren waren die ja beispielsweise noch höher, wenn ich mich da richtig erinnere. Und ich denke, die gehen auch irgendwann wieder hoch. Daher würde ich jetzt nicht alles umschichten und bestehende Festanlagen auflösen.
Dass man am Ende des Monats irgendwas heraus bekommt wird man aber nirgends haben. Was soll das für eine Anlage sein, die einem nach einen Monat schon irgendwelche super Renditen bringt?
Die Zinsen waren vor 10 Jahren noch höher als heute und ob sie mal wieder steigen glaube ich für die nächsten fünf Jahre nicht wirklich. Aber wohin man sein Geld bringt, sollte von den persönlichen Verhältnissen abhängen. Da gibt es keine pauschalen Ratschläge. Wer ein mittleres vierstelliges Einkommen im Monat hat, der hat ja schließlich andere Möglichkeiten als jemand mit dem Mindestlohn.
Auch die Ziele sind beim Sparen ja unterschiedlich. Wenn jemand mit 18 Jahren davon überzeugt ist, dass er/sie mit 30 eine Eigentumswohnung kaufen will, dann muss man auch entsprechende Anlagen wählen. Wobei da selbst Bausparverträge noch interessant sein können. Wer mittelfristig immer mal wieder Geld benötigt, der ist sicherlich mit einem Tagesgeldkonto gut beraten. Man kann immer ein- und auszahlen und bekommt noch ein wenig mehr Zinsen als auf dem klassischen Sparbuch.
Also bei der Sparkasse lege ich mein Geld garantiert nicht mehr an. Ich habe in den letzten drei Monaten so viele Terminanfragen von denen erhalten, bei denen es nur darum ging, dass ich mein Geld in sogenannte Altersvorsorgeprodukte anlegen soll, dass ich persönlich keine Lust mehr auf diese Idioten, entschuldigt den Ausdruck, habe.
Ich lege mein Geld mittlerweile auf meinem Sparbuch, welches ich seit meiner Kindheit besitze, im Ausland an. Der Zinssatz ist noch in Ordnung und man nervt mich nicht mit irgendwelchen Anfragen oder Produkten. Ich werde mich in der nächsten Zeit noch intensiver mit Fonds beschäftigen, meine Mutter investiert darin und bekommt monatlich ordentliche Summen heraus, wenn man es richtig angeht.
Das kann man doch nicht pauschal sagen, du schreibst ja selbst, dass du kaum noch etwas übrig hast was du noch anlegen kannst. Daher sind die Zinsen für dich doch schon egal, egal in welcher Form und du kannst nur das verwenden was bereits angelegt worden ist und dort auch bleibt.
Sicherlich sind die Zinsen nicht gerade der Hit momentan, aber in anderen Bereichen dafür sehr interessant. Denn es ist schon davon auszugehen, dass die Zinsen mal wieder ansteigen werden. Wohl nicht auf einen Schlag auf das Niveau von vor 10 Jahren aber ich gehe davon aus, dass das in den nächsten 3-7 Jahren der Fall sein wird.
Dann werden aber auch die Kreditverträge wieder teurer, sprich die Bausparverträge haben momentan ebenfalls niedrige Zinsen die man sich sichern kann. Hat man vor zu kaufen oder zu bauen in einigen Jahren, dann kann sich das jetzt auszahlen wenn man sich diesen Zinssatz sichert und nicht in einigen Jahren statt der 1,5-2% Zinsen dann 7-8% Zinsen dafür entrichten muss, wenn man diesen in Anspruch nimmt.
Ansonsten hängt es immer davon ab, wie flexibel das ganze sein muss. Kann das Geld mehrere Jahre fest angelegt werden, braucht man täglichen Zugriff darauf, kann man auch Verluste verkraften und wie sicher soll das sein und was am Ende dabei heraus kommen soll. Klassisches Sparbuch gibt bei den meisten ohnehin keine Zinsen mehr, Kinderkonten haben hier noch 1% Zinsen auf eine maximale Einlage von 5000 Euro, mehr aber auch nicht. Tagesgeldkonten sehen meistens auch nicht besser aus und werfen daher wenig ab. Um es in Zahlen auszudrücken, für 5000 Euro Einlage bei 1% Zinsen gibt es 50 Euro Zinsen pro Jahr.
kowalski6 hat geschrieben:Habt Ihr einen Anlageberater, der Euch beraten kann?
Ich bin absolut kein Freund von Anlageberatern. Man muss sich erstmal damit befassen und feststellen, dass sie eben von deinem Geld sich selbst bereichern und du einen Teil davon erhälst. Wieso nicht selber machen, wenn man es könnte? Wir legen unser Geld quasi mit sicherer Rendite in Oldtimer an. Zwar verkaufen wir nicht ein Auto, weil es unser Hobby ist und wir es nicht nötig haben, irgendetwas zu verkaufen. Aber durch das Aneignen von Fachwissen, Beobachtung der Märkte und auf das Hören des Herzes konnten wir uns bisher einen netten Fuhrpark an Autos zusammenstellen. Dieser Fuhrpark ist krisensicher und macht zudem im Sommer höllisch Spaß.
In der heutigen Zeit ist es absolut nicht einfach, sein Geld gewinnbringend anzulegen. Jeder will etwas vom Kuchen haben und die Wahrscheinlichkeit über den Tisch gezogen zu werden ist immens. Deshalb sollte man sich schon mit einer Thematik befassen, um sein Geld selbst effektiv anlegen zu können. Die Zinsen sind eh im Keller und das wird auch noch lange anhalten. Also bleibt es nicht aus, dass man selbstständig wird und lernt, sein Geld selbst anzulegen.
Die Hauptfragen sind einfach, wie dringend muss man sein Geld vermehren, welche Laufzeit muss es sein, darf das Geld auch lange schlafen? Muss eine monatliche Rendite her usw. Wir verdienen mit unserem Fuhrpark nicht einen Cent, weil wir nichts verkaufen. Sollten wir alles an die Sonne setzen, wäre der Gewinn des eingesetzten Kapitals enorm. Aber das wird nicht passieren und dennoch ist unser Geld bestens angelegt. Und es macht einfach Spaß, das angelegte Geld im Sommer fahren zu können. Ich würde mich persönlich noch auf gewisse Immobilien festlegen. Nicht einfach das günstigste Objekt kaufen, was auf dem Markt ist. Sondern mit der geographischen Lage der jeweiligen Stadt befassen und schauen, wo Wohnungsmangel herrscht und wie absehbar eine Mietsteigerung im jeweiligen Viertel des Objekts ist. Darüber könnte ich jetzt noch einen Kurs halten, das würde aber den Rahmen sprengen.
Bloß das Geld nicht auf die Bank bringen, bringt nichts und da liegt es nur still vor sich rum.
Es kann sehr ratsam sein, sein gespartes Geld in Gold anzulegen. Der Grund hierfür ist ganz einfach der, dass Gold über die Jahre im Wert steigen wird. Die weltweit verfügbare Menge an Gold ist natürlich begrenzt, und deshalb steigt der Preis natürlich automatisch nach und nach an.
Du kannst also entweder Goldmünzen und Barren kaufen, oder du kaufst einfach Wertpapiere, welche den Vorteil haben, dass du sie sehr schnell und einfach kaufen und verkaufen kannst und du dein Gold nirgends lagern musst. Der Nachteil von die Investition in Gold ist, dass du eventuell etwas länger warten musst, bis du ordentlich Gewinn gemacht hast, da eine kurzfristige Entwicklung des Goldpreises unvorhersehbar ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/wohin-mit-dem-gesparten-geld-t289988.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 439mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3643mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1486mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?