Tipps zur Entfernung von Rostflecken auf Bodenfliesen

vom 02.03.2017, 14:42 Uhr

Unsere Vormieter hatten wohl auf dem Balkon einen Grill stehen, der durch die Feuchtigkeit draußen gerostet ist. Diese Rostflecken von dem Fuß des Grills sind deutlich auf den beigen Fliesen zu erkennen. Es sind ganz normale glatte Fliesen. Nun sind diese Flecken genau im Sichtfeld, wenn man nach draußen schaut oder auch draußen sitzt, weil wir genau da unseren Grill nicht hinstellen wollen.

Ich habe schon alles versucht. Geschrubbt, mit Rostentferner eingeweicht und dann versucht weg zu schrubben, verschiedene Reinigungsmittel versucht, aber nichts geht. Habt ihr einen Tipp, wie man Rostflecken von ganz normalen Bodenfliesen bekommt? Wäre über Erfahrung und Tipps echt dankbar.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sämtliche Rostflecken am einfachsten mit Stahlwolle zu entfernen sind. Bei beschichteten Bodenfliesen sollten auch keine Rückstände zu sehen sein. Normales Schrubben mit Reiniger bringt dir absolut gar nichts. Rostentferner muss zwangsläufig nicht funktionieren. Versuch es einfach mal mit handelsüblicher Stahlwolle, die auch in der Küche Anwendung findet, um Töpfe damit sauber zu halten.

» Dr.Holleck » Beiträge: 49 » Talkpoints: 3,00 »


Bei uns im Gartenhaus hatte der Vorpächter Rostflecken in die Duschtasse und die Fliesen gebracht. Vermutlich weil das Wasser dort eisenhaltig war und der Eisenanteil dann gerostet hat. Letztlich hat bei uns nur ganz besonders viel Geduld geholfen und Chlorreiniger. Also der aus den großen blauen Flaschen. Auch hier wieder wie bei dem Trick mit den Kalkrändern Küchentücher, Taschentücher aus Papier oder Klopapier dick mit Chlorreiniger tränken und einwirken lassen. Immer wieder feucht machen und immer wieder den Chlorreiniger erneuern. Das stinkt wie Sau nach Schwimmbad, aber am Balkon ist das ja nicht so schlimm, weil das an der frischen Luft ist. Irgendwann nach mehreren Anwendungen wurde bei uns der Rost dann immer weniger, war aber trotzdem eine sehr hartnäckige Angelegenheit.

Apropos Fliesen: Bei uns waren es so klassische glasierte Fliesen, wie man sie schon Jahrzehnten benützt. Denen hat das Chlor auch nicht geschadet. Bei Feinsteinzeug oder Terrakotta würde ich hingegen nicht meine Hand ins Feuer legen, dass die nicht eventuell angegriffen werden. Wenn ihr da Zweifel am Fliesenmaterial habt, würde ich das Chlor erst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren, nicht dass ihr vom Regen in die Traufe kommt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^