Weihnachtsbäume mieten statt kaufen?
Ich habe gelesen, dass man nun auch einen Weihnachtsbaum mieten kann. Dafür geht man auf eine Internetseite, zum Beispiel hier und kann sich dort seinen Wunschbaum im Topf aussuchen und liefern lassen. Dieser wird dann ein bis zwei Wochen nach Weihnachten auch wieder abgeholt und wieder in den Wald gepflanzt.
Die Preis sind natürlich einiges höher als bei einem einfachen Weihnachtsbaum, der gefällt wurde. So kostet eine kleine Nordmanntanne zwischen 80 und 100 cm inklusive Topf ca. 65 Euro. Darin enthalten sind jedoch auch schon die Lieferkosten und auch die Kosten der Abholung.
Ich muss sagen, dass ich die Idee wirklich gut finde. So holzt man nicht unnötig einen Baum ab und kann sich trotzdem an einem Weihnachtsbaum erfreuen. Es war ja die letzten Jahre schon immer möglich, einen Baum im Topf zu kaufen, den man dann anschließend irgendwann nach Weihnachten selbst irgendwo einpflanzen konnte.
Würdet ihr einen Weihnachtsbaum mieten statt kaufen? Denkt ihr, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren zu Weihnachten immer weiter durchsetzen wird? Oder meint ihr, dass die Preis einfach zu hoch sind und es deswegen wohl kaum einer machen wird?
Ist mal wieder ein typisches Beispiel für die zunehmende Verblödung unserer Gesellschaft. Wenn ich einen Baum in der Größe kaufe, zahle ich nicht mal die Hälfte. Von daher denke ich auch nicht, dass sich das durchsetzen wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Baum, wenn man ihn so kaufen würde im Topf mehr kosten würde. So kann man sich eigentlich auch so einen Baum kaufen und ihn dann vielleicht selber einbuddeln, wenn man ihn dann nicht mehr braucht. Für das Geld würde ich mir auf jeden Fall keinen Baum mieten und würde mir lieber einen Baum kaufen, den ich dann schmücken kann und wieder einbuddeln kann.
Ich habe so etwas noch nicht gehört, aber das finde ich auch nicht schlimm, weil es für mich sowieso nicht infrage kommt. Allgemein finde ich es ja toll, wenn ein Baum nicht nur für die wenigen Tage im Jahr abgeholzt und später eben entsorgt wird. Aber bei den Preisen finde ich es schon komisch, wenn da überhaupt jemand einen Baum mietet, wenn ich ehrlich bin. Da müssen die Preise noch deutlich sinken, wenn das ein erfolgreiches Geschäftsmodell werden soll.
Sicherlich zahlt man für einen Baum im Topf im Baumarkt weniger, diese sind aber auch ausgestochen und Topfgepresst, sprich die Pfahlwurzel ist in der Regel beschädigt, dass dieser Baum ebenfalls schon am streben ist. Nur 5% all dieser Bäume wachsen noch an, wenn sie eine unverletzte Pfahlwurzel haben. Daher auch der billige Preis, denn dort bekommt man ab 15 Euro eine im Kopf mit der Größe von 80 cm.
Das Angebot hier sind intakte Bäume mit ganzen Wurzeln, einzeln im Topf gezogen die vermietet werden. Sprich wenn man die Bäume nicht vertrocknen lässt, dann halten diese länger und nicht nur wenige Wochen wie die aus dem Baumarkt. Da ist der Preis dann schon gerechtfertigt, wenn man noch die Lieferkosten und Abholungskosten mit inbegriffen hat, kommt man auf den gleichen Preis. Für einen Baum im Topf aus der Gärtnerei, legt man ebenfalls seine 30--50 Euro hin für eine Nordmanntanne mit 80-100 cm Größe.
Eine Option ist es für mich nicht, denn mein Weihnachtsbaum begleitet mich seit einigen Jahren in seinen Topf. Diesen habe ich in der Gärtnerei gekauft und seither auch im Topf gehalten. Im Winter zur Weihnachtszeit darf er nach drinnen und ansonsten wohnt er auf dem Balkon oder im Garten und hat dort ein gutes Leben als Baum der auch gepflegt wird. Darum brauche ich keinen weiteren, solange es dieser auch mitmacht und eher würde ich mir dann ein neue Exemplar im Garten halten, anstatt jedes Jahr aufs neue einen Baum von A nach B fahren zu lassen für die kurze Zeit und wieder abholen bis zum nächsten mal.
Ich finde die Idee einen Weihnachtsbaum zu mieten auch nicht gerade sinnvoll. In erster Linie ist der Preis doch sehr hoch. Leider ist der Link auch nicht mehr zu verfolgen, deshalb sieht man auch nicht wohin geliefert wird und ob durch weitere Lieferwege die Kosten steigen.
Diese derzeitigen Diskussionen über lebende und "tote" Christbäume finde ich derzeit ohnehin übertrieben. Nur weil man sich einen abgeschnittenen Christbaum in die Wohnung stellt, ist dieser doch nicht unnütz nach seiner Verwendung als solches. Auch ein Weihnachtsbaum wird nach den paar Wochen, die er geschmückt bei jedem zu Hause steht doch nicht einfach entsorgt. Er wird gesammelt und zu Hackschnitzel verarbeitet. Somit bringt er auch nach seiner Verwendung noch Nutzen und wird zu Bioenergie.
Ich würde keinen Weihnachtsbaum mieten, weil der Aufwand zu groß ist. Man müsste erst ins Internet gehen und sich einen Baum aussuchen und diesen dann bestellen und warten bis er geliefert wird. Zu dem würde ich die Mehrkosten nicht in Kauf nehmen, weil die Umwelt auch nicht groß geschont wird. Der Lieferant muss mit seinem Lieferwagen umher fahren und stößt Abgase aus. Ich glaube auch nicht, dass sich diese Idee durchsetzen wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 447mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5851mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3644mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1487mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?