Was kann man tun wenn im Kreppel keine Füllung drin ist?

vom 26.02.2017, 18:01 Uhr

Jemand hat mir vor ein paar Tagen erzählt er hat Kreppel gekauft und in manchen war keine Füllung drin. Der Bäcker hat Jahre lang gute Arbeit geleistet und macht seinen Stammkunden hin und wieder Geschenke.Der Bekannte, der mir das erzählt hat ist dort Stammkunde.

Ich würde nicht gleich beschweren und erstmal abwarten wie es sich in der Zukunft entwickelt. Aus meiner Sicht würde ein sofortiges Beschweren das Verhältnis stören.

Würdet ihr an seiner Stelle euch Beschweren, es übergehen und abwarten ob so etwas in der Zukunft noch einmal vor kommt? Habt ihr solch ein Vorkommnis schon erlebt?

» Redfly008 » Beiträge: 208 » Talkpoints: 26,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Kreppel scheint der Pfannkuchen in Berlin und der Berliner in Nordrhein Westfalen zu sein. Diese sind normalerweise mit Marmelade gefüllt. Wenn ich einen Berliner kaufe, wo nichts drin ist, würde ich freundlich dem Bäcker sagen, dass er an Karneval wohl zu viel Arbeit gehabt hat, weil ich einen hatte ohne Marmelade. Man muss sich ja nicht lauthals beschweren, sondern sollte es einfach mal ansprechen. Dann liegt es am Bäcker, wie er reagiert und ob er reagiert und dir vielleicht einen neuen Pfannkuchen bzw. Kreppel mit gibt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Bietet der Bäcker vielleicht auch Berliner ohne Füllung an? Ich kenne es so, dass verschiedene Bäcker auch unterschiedliche Berliner anbieten. So bietet der Bäcker, den ich in Deutschland aufsuche, Berliner mit zehn Füllungen an, auch welche ohne Füllung. Dort muss man explizit angeben, was man wünscht. Der Bäcker im Ausland, den ich dort oftmals aufgesucht hatte, hat nur drei Füllungen angeboten, aber auch welche ohne Füllung.

Vielleicht hat sich auch ein Berliner ohne Füllung eingeschlichen. Ich würde gar nichts sagen, nicht einmal mit Humor. Ich würde das nächste Mal einfach fragen, welche Füllungen denn angeboten werden und wenn der Bäcker dann explizit sagt, dass keine Füllungen vorhanden sind, dann ist das so.

Ich persönlich esse am Liebsten die Berliner ohne Füllung. Manchmal kommt mir auch mal einer mit Schokoladenpudding oder Erdbeermarmelade auf den Tisch. Aber ich bevorzuge die Berliner ohne Füllung absolut. Die schneide ich mir in mehrere Teile und tunke sie dann in Schokoladenmilch oder Ähnliches. Das hat mir schon immer persönlich am Besten geschmeckt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Was soll man denn da großartig tun? Umtauschen oder was? :lol: Wird ja wohl schlecht möglich sein, weil man ja in der Regel erst dann merkt, dass keine Füllung drin ist, wenn man den Berliner schon aufgegessen hat. Sich da auf einen Umtausch einzulassen aus Bäcker-Sicht oder als Kunde auf sein Geld zu bestehen wäre da mehr als kurios.

Ich würde das so machen wie mein Vorredner und mich erst einmal erkundigen, ob überhaupt Berliner ohne Füllung angeboten werden. Es kann ja sein, dass sich ein Berliner einfach verirrt hat oder die Bestellung beim Bäcker durch den ganzen Stress falsch angekommen ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^