Welche Fremdsprachenkenntnisse habt ihr?
Wenn ich meine eigenen Fremdsprachenkenntnisse mal betrachte, dann fallen diese eher sehr dürftig aus. Englisch kann ich ein klein bisschen und Französisch noch einiges schlechter, weil mir ganz einfach auch der Umgang damit fehlt. Wie sehen denn aber eure Fremdsprachenkenntnisse aus und wie könntet ihr euch denn unterhalten? Welche Fremdsprachen könnt ihr denn besonders gut und wie haltet ihr euch denn fit oder wie pflegt ihr denn diese, um dieses ganze Vokabular nicht auch wieder zu vergessen?
Ich müsste es auch mal wieder auffrischen. Englisch hatte ich länger und deswegen kann ich es deutlich besser sprechen als Französisch, wobei dies eine Sprache ist, die ich im Gebrauch durchaus schon mal verwende, im Gegensatz zu Englisch, was ich eher selten verwende. Ich mache einfach oft in Frankreich Urlaub, was dann doch dazu führt, dass man eher Französisch spricht, wobei das dennoch nicht perfekt ist und besser sein könnte. Da ich aber nun mehr Zeit habe, werde ich das wieder auffrischen.
Ich hatte Englisch LK und habe noch ausreichend gute Englischkenntnisse. Also es reicht um in England Urlaub zu machen und mich dort zurechtzufinden. Von Latein kann ich gar nichts mehr. Spanisch habe ich studiert, nutze es aber seit 2014 nicht mehr. Dennoch kann ich auch problemlos ein Buch auf Spanisch lesen, wenn es nicht gerade Goethe ist.
Ehrlich gesagt würde ich trotz guter Bildung zu Schulzeiten meine Fremdsprachenkenntnisse als nicht sonderlich gut bezeichnen, was daran liegen dürfte, dass ich sie tatsächlich überhaupt nicht gepflegt habe.
Ich war auf einer bilingualen Schule, habe also zweisprachig Unterricht gehabt. Deutsch und Englisch. Ich konnte Englisch entsprechend nach meinem Abitur sehr flüssig. Das ist nun aber gut 10 Jahre her und ich habe seitdem nicht mehr aktiv englisch gesprochen. Ich verstehe nach wie vor das allermeiste, wenn ich allerdings selbst englisch sprechen muss, komme ich durchaus ins straucheln.
Ich habe eine ganze Zeit lang in Spanien gelebt und war auch in einer spanischen Schule. Spanisch konnte ich entsprechend auch sehr gut. Das ist aber bereits 17 Jahre her und an den eingerosteten Kenntnissen konnte dann auch der Unterricht in der Schule nichts mehr ändern. Heute verstehe ich kaum noch etwas auf spanisch.
Französisch habe ich sowohl zu Schul- als auch zu Unizeiten vergeblich versucht zu lernen. Das ist einfach absolut nicht meine Sprache. Dann war da noch niederländisch, da ich damals einen Freund hatte, der Niederländer war. Das könnte ich einigermaßen sprechen, aber besser verstehen. Verstehen tu ich es natürlich immer noch, sprechen aber nicht mehr.
Letzten Endes glaube ich, dass der einzige Weg, seine Kenntnisse beizubehalten, die aktive Nutzung der Sprache ist. Und das ist einfach schwierig, wenn man wie ich völlig eingedeutscht ist und keinerlei Kontakte in andere Länder pflegt, geschweige denn wenigstens mal Urlaub in anderen Ländern macht.
Dank exzessiven Lateinunterrichts kann ich mir romanische Sprachen wie Spanisch oder Portugiesisch zumindest in schriftlicher Form halbwegs zusammenreimen. Englisch habe ich an der Uni studiert, und auch wenn die gesprochene Sprache etwas eingerostet ist und mich mein Akzent sofort als Deutsche identifiziert, bin ich in der Sprache doch ziemlich daheim.
Französisch lerne ich privat, und kann die Sprache mittlerweile passabel lesen. Sprechen und verstehen ist wieder eine andere Sache, da ich kaum Franzosen kenne. Aber da ich generell nicht unbegabt für Sprachen bin, kann ich mich hier mehr oder weniger darauf verlassen, dass mein Gehirn schon irgendwann umschalten wird.
Polnisch hat sich meinen Lernversuchen weitestgehend widersetzt. Ich kann zwar noch ein paar Dutzend Vokabeln, konnte mich auch in Polen rudimentär verständlich machen und gegen Ende meines Aufenthalts habe ich definitiv mehr verstanden, als ich sprechen konnte, aber ich war wohl schon zu alt, um die Sprache wirklich überzeugend zu lernen.
Mit "exotischen" Sprachen wie Kantonesisch oder Ähnlichem habe ich mich noch nie befasst und glaube auch nicht, dass ich hier jemals nennenswert Fortschritte machen werde. Dafür sind viele Sprachen zu weit von den europäischen Sprachen entfernt, mit denen ich groß geworden bin. Gebärdensprache würde ich interessehalber noch gerne lernen, da hier ganz andere Spielregeln gelten wie bei der gesprochenen Sprache, und dennoch Kommunikation zustande kommt. Aber es ist eben auch eine Frage der Zeit und des Angebots.
Mir geht es ähnlich wie Gerbera. Dank Latein erfasse ich zumindest grob den Sinn spanischer und italienischer Texte. Französisch dagegen lerne ich einfach nicht. Da kann ich üben, wie ich möchte, es bleibt bei rudimentären Kenntnissen. Ich bin da absolut nicht begabt.
Englisch geht gut, wir waren lange im Ausland und haben es gebraucht. Niederländisch benötige ich mehrfach pro Woche, das klappt auch. Dazu kommt Irisch in den verschiedenen Dialekten, aber da reicht es bei mir eher zum Verstehen und weniger zum Sprechen. Bei meinen Kinder ist das anders, die können das.
Ich beherrsche fünf Sprachen fließend, was aber glücklicherweise auch mit der von mir besuchten Schule zu tun hat. Deutsch und meine Muttersprache habe ich bereits im Kindesalter gelernt, mein Vater ist Deutscher, meine Mutter stammt woanders her. So konnte ich mich bereits als Kind zweisprachig unterhalten.
Ab der zweiten Klasse habe ich dann noch Französisch gelernt. Es war ein Hauptfach und ist in meinem Herkunftsland essentiell wichtig. Da ich italienische Wurzeln hatte, habe ich irgendwann dann auch noch Italienisch gelernt, ich kann mich zumindest ohne größeres Stottern wieder unterhalten, nachdem ich vor Kurzem die Kenntnisse aufgefrischt habe.
Ab der achten Klasse kam dann Englisch dazu. Ich kann es gut sprechen, deshalb würde ich auch sagen, dass ich diese Sprache zumindest fließend sprechen kann. Nur im Schriftlichen bin ich nicht so gut. Vor gut zwei Jahren kam auch noch Latein dazu, ich verstehe die Texte, kann sie mittlerweile auch recht frei übersetzen, aber aussprechen kann ich aktuell kein Wort, aber das liegt auch daran, dass mich das Sprechen von Latein nie interessiert hat.
Und aktuell versuche ich mich an Georgisch, ich habe Familie dort und möchte vielleicht mal dorthin reisen. Es ist für mich aber nicht die wichtigste Sprache, jedoch bin ich jetzt nach 3 Monaten soweit, dass ich einfache Sätze schon alleine bilden kann. Aber hier bin ich etwas lernfaul, ich bemühe mich, aber lasse die Sprachlernunterlagen auch gerne mal links liegen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 448mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5852mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3645mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1487mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?