Ersetzt die Amazon Kindle App ein Buch?

vom 21.11.2014, 23:42 Uhr

Früher war ich eine richtige Leseratte und kaufte mir mindestens 4 Bücher pro Monat da in meiner Nähe auch keine anständige Bibliothek ist. Natürlich häuften sich somit immer mehr Bücher an und schließlich hatte ich so viele, dass ich beschloss nun erst einmal keine Bücher mehr zu kaufen.

Man denkt ja immer, dass man die Bücher immer wieder lesen kann aber ehrlich gesagt habe ich nur eine sehr kleine Auswahl der Bücher ein zweites Mal gelesen. Irgendwann war ich es dann so Leid, so viele Bücher rumliegen zu haben, dass ich diese verschenkte oder im Internet verkaufte.

Mittlerweile habe ich ein Tablet und habe mir die Amazon Kindle App darauf geladen und kaufe mir nun so ab und an ein Buch und lese dieses dann auf meinem Tablet, allerdings muss ich sagen, dass ein Tablet ein Buch einfach nicht wirklich ersetzen kann, vor allem Lernbücher.

In einem richtigen Buch lässt sich etwas Wichtiges einfach einmal schnell markieren und auch Notizen lassen sich besser machen. Jedoch hat man einen riesen Vorteil da man die Bücher so günstiger bekommt und man sich natürlich so einiges an Platz spart.

Kauft ihr nach wie vor Bücher oder greift ihr mittlerweile auch auf die Amazon Kindle App zurück?

» que_Linda » Beiträge: 688 » Talkpoints: 9,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Benutzeravatar

» Mod » M » Beiträge: 260 » Talkpoints: 6,30 » Moderator


Ich liebe meine Bücher! Ich würde sie für nichts auf der Welt hergeben und ich kann meine Bücher auch ein 10. Mal lesen und bin immer noch hellauf begeistert. Außerdem liebe ich den Geruch von einem neuem Buch. Richtig herrlich. Aber ich bin auch ehrlich: ich bin nicht komplett um die Ebooks rumgekommen. Mein Bruder hat einmal viele Ebooks bekommen und ich lese nunmal gerne. Deswegen habe ich mir einmal Schnurstracks Ibooks heruntergeladen und das Iphone vollgestopft.

Ich finde, bei Ebooks fehlt aber einfach das Buch-Feeling. Ich finde es schöner, ein Buch Abends mit ins Bett nehmen zu können und zu lesen, als mir von meinem Iphone ins Gesicht leuchten zu lassen. Außerdem fehlt da der Kampf um die richtige und möglichst angenehme Liegeposition, wenn man abends mit dem Buch im Bett liegt.

Natürlich sind Ebooks definitiv praktischer und ich würde sie auch bei einer Reise eher empfehlen als einen Haufen Bücher mitzunehmen. Aber ich bevorzuge im Allgemeinen doch die Bücher. Ich habe auch die Angst, dass mir irgendwann mein Iphone und meine Festplatte kaputt geht und dann sind die Ebooks weg. Ein Buch lass ich fallen und es würde nicht mal einen Kratzer haben. Daher kaufe ich mir auch Bücher nach, die ich bereits als Ebook besitze und gelesen habe. Zudem verspüre ich dann doch einen gewissen Besitzerstolz.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Auf die App eher nicht. Die hatte ich mal auf meinem Smartphone installiert, aber das Lesen fand ich überhaupt nicht angenehm. Die Displays von Smartphones und Tablets sind einfach nicht für langes lesen optimiert und das merke ich ziemlich deutlich, weil es einfach zu hell ist und nach einer gewissen Zeit sehr die Augen anstrengt. Ich habe aber einen richtigen Kindle, also einen eBook-Reader und bin damit absolut zufrieden. Das Lesen empfinde ich als genauso angenehm wie mit einem normalen Buch.

Lehrbücher und Unterhaltungsliteratur sind allerdings zwei paar Schuhe. Lehrbücher würde ich auch aus Papier bevorzugen, eben wegen der Möglichkeit, sich Notizen zu machen oder es schnell durchzublättern, um das zu finden, was man gerade sucht. Da würde es mir auch nichts ausmachen, ein paar Euro mehr dafür zu bezahlen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



In der Zukunft kann sich ein E-Book durchsetzen, da es einfach handlicher ist und es man überall mitnehmen kann. Zudem spart man dann auch Platz im Bücherregal, und wenn man im Urlaub oder sonst wo ist, muss man seine ganzen Bücher nicht umständlich mitschleppen usw.

Aber ich finde es persönlich auch besser, wenn man ein richtiges Buch in der Hand hält. Den es ist dann auch ein Wertgefühl und man hat auch ein angenehmeres Lesen als auf ein Tablett oder Smartphone etc.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich lese viel und gern. Ich habe sowohl Bücher in körperlicher Form wie auch die elektronische Variante über kindle. Für mich ersetzt die elektronische Variante aber kein richtiges Buch! Ich liebe den Geruch eines neues Buches in der Hand, wie sich die Seiten anfühlen und auch das Geräusch, wenn man eine Seite umblättert. Und auch das Gewicht des Buches in der Hand kann ein E-Book nicht wirklich ersetzen. Und ich stöbere auch immer noch gern in Bibliotheken und Buchläden. Hat ein bisschen was von Entdeckungstour.

Trotzdem kann ich die Vorteile der E-Books nicht missen. Manche Buchtitel sind im E-Book-Format eben häufiger günstiger und es spart auch Zeit und Geld, wenn man ein Buch was man dann will direkt holen kann. Vom Platz ganz zu schweigen. Jeder Buchliebhaber kennt das Problem - irgendwann sind alle Regale voll und man weiß nicht wohin damit. Bücher abgeben will man auch nicht.

Man muss da immer wieder neue Lösungen finden. Da ist ein E-Reader praktischer. Viele Bücher in einem kleinen Gerät und gerade wenn man in den Urlaub fährt oder unterwegs ist, aber man nicht weiß was man lesen will oder mehrere Titel schafft - da ist es natürlich auch praktischer, wenn man nicht zig Bücher mit sich einzeln rumtragen muss (hat ja ordentlich Gewicht) und eben leicht umwechseln kann.

Ob die E-Book-Version auf lange Sicht ein Buch ersetzt weiß ich jetzt nicht, aber es wäre naheliegend. Vieles wird heutzutage elektronisch und es wäre auch umweltfreundlicher, wenn man bedenkt das für Papier eben auch Bäume sterben müssen. So gern ich auch ein Buch in der Hand habe, so würde es mich nicht wundern wenn es irgendwann nur noch die E-Books geben würde. Auch lässt sich auf elektronischem Wege viel mehr Menschen erreichen. Gerade Amazon hat eine riesige Anhängerschaft.

» *-Mimi0971-* » Beiträge: 25 » Talkpoints: 18,95 »


Ich würde niemals behaupten dass Amazon Kindle ein Buch ersetzt! Ich habe so einige und würde es viel mehr behaupten ein echtes, schönes Buch zu kaufen, auch wenn es teurer ist! Das ist ja aber klar, bei Kindle ist es ja nur eine Datei für den Kindle, und bei einem Buch hast du das ganze Papier. Ich finde den Fortschritt gut dass man so schnell sich ein Buch kaufen kann und es dann auf dem Kindle lesen kann.

Ich allerdings wenn ich weiß das ich mir das Buch kaufen werde sobald es rauskommt, hol ich mir es definitiv als Buch und nicht auf dem Kindle. Ja ich habe ein Kindle, er dient aber hauptsächlich dazu mir Bücher zu holen in die ich hineinschauen will. Was dato wieder ein Pluspunkt für den Kindle ist. Ich aber bevorzuge Bücher um einiges mehr! Genauso wie meine ganze Verwandschaft die voll mit "Bücherwürmern" ist. :)

» silasbeb » Beiträge: 133 » Talkpoints: 33,84 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Tja, ich finde, dass es kein Ersatz für ein echtes Buch ist - rein vom Gefühl her, der Geruch, das Geräusch beim Blättern, das Gewicht, der Druck. Aber, und das ist einfach der entscheidende Vorteil digitaler Bücher (egal ob Kindle, PDF usw.): Man spart unheimlich Platz und hat nach dem ersten Lesen nicht noch einen Staubfänger dastehen. Im Übrigen bin ich kein Freund von reinen Readern an sich. Wozu gibt es denn Smartphones (mit großen Bildschirmen)?

» KleinerKarsten » Beiträge: 80 » Talkpoints: 14,40 »


Wenn man auf einem normalen Gerät, wie zum Beispiel seinem Tablet oder seinem Handy sich die Amazon Kindle App herunterlädt, dann simuliert das zu Null Prozent ein Buch. Wenn ich lesen will, dann kaufe ich mir lieber ein richtiges Buch.

Wenn man ein Gerät extra dafür anschaffen würde, dann würde ich mir sofort ein E-Book kaufen. Diese Geräte schonen die Augen und sind praktisch. Bücher verdrecken mit der Zeit und die Bücher nehmen so viel Platz ein. Da wäre eine E-Book eine sehr schöne Lösung.

Jeder soll aber selber entscheiden, was er lieber mag und was für einen besser ist. Ich liebe Bücher, aber es ist ein besseres Gefühl, wenn man eins auch in der Hand hält. Die Technik ist schon sehr cool, aber ich hasse die Probleme, die bei der Technik entstehen.

Zum Beispiel ist der Akku ein großer Faktor auch, warum ich lieber zu einem richtigem Buch greife. Wenn die Technologie endlich einmal bessere Akku's erfindet, dann bin ich auch sofort dabei mit den E-Books

» Kevin-der-BozZ » Beiträge: 149 » Talkpoints: 37,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^