Schienenverkehr lieber oberirdisch oder unterirdisch?

vom 16.02.2017, 19:58 Uhr

Bei uns in der Stadt ist eine U-Bahn-Linie, die grundsätzlich oberirdisch fährt. Aber weil es ständig zu Verkehrsüberlastungen kommt, überlegt man gerade ernsthaft, ob man diese Linie nicht ab einem gewissen Punkt einfach unterirdisch verlagern sollte. Das würde den Verkehr entlasten und das Stadtbild verschönern.

Ich muss ehrlich sagen, dass es mir so ziemlich egal ist, ob eine Bahnlinie oberirdisch oder unterirdisch fährt. Mir ist nur wichtig, dass ich auch direkt ans Ziel komme. Nachteilig bei unterirdischen Haltestellen und Bahnhöfen ist ja, dass die Zugänge teilweise ziemlich kompliziert gestaltet sind (zumindest bei uns) und dass man sich da teilweise ziemlich verläuft bis man seine richtige Haltestelle endlich gefunden hat. Aber mit ein bisschen Routine ist das sicherlich machbar. Wie seht ihr das? Bevorzugt ihr Schienenverkehr, der oberirdisch oder unterirdisch verläuft? Was haltet ihr persönlich für sicherer und praktischer und warum ist das so?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich schätze meine Mini-U-Bahn hier in der Stadt sehr. Ich wohne im Norden der Stadt und habe einen Weg von 9 Kilometern in die Innenstadt. Mit dem Auto benötige dazu bei freier Autobahn 15 Minuten. Zu normalen Zeiten sind 25 bis 35 Minuten realistisch.

Die U-Bahn fährt unter dem Hafen durch und spart damit massig Weg. Dazu kommt, dass sie auf der gesamten Strecke nur zweimal hält und nicht vom Verkehr aufgehalten wird, Das bedeutet, ich bin in weniger als 8 Minuten da. Ich habe nicht ohne Grund trotz Auto eine Monatskarte.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^