Tee auch im Winter pflücken?

vom 17.01.2012, 11:06 Uhr

Ich sammle jedes Jahr in meinem Garten verschiedene Kräuter, die ich dann im Winter als Teevorrat habe. Allerdings weiß man ja vorher nicht, wie viel man davon benötigt. Ich trockne schon eine größere Menge, sodass ich über den Winter kommen müsste.

Leider habe ich meinen Salbeitee für diesen Winter schon fast verbraucht. Im Garten habe ich noch Salbei stehen, weiß nun aber nicht, ob dieser sich im Winter auch für Salbeitee eignet. Verändern sich denn die arzneiwirksamen Bestandteile im Winter?

Ich möchte ungern Salbeitee kaufen, weil ich noch viel im Garten stehen habe. Könnte ich ihn nun trotzdem verwenden, sofern er nicht vom Schnee bedeckt ist? Vielleicht könnte man sich so das Trocknen auch in gewissem Umfang sparen, wenn man ihn solang es geht frisch pflückt und aufbrüht.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es gibt eine ganze Reihe von Wildkräutern, die man auch im Winter pflücken oder sammeln kann. Welche das sind, das kann man hier nachlesen. Und was deinen Salbeitee anbelangt, dann würde ich das doch einfach mal probieren. Brühe doch einfach mal eine Kanne von deinem Salbeibestand aus dem Garten auf und dann sieht und schmeckt man es ja am besten ob dieser gut und genießbar ist.

» baerbel » Beiträge: 1519 » Talkpoints: 602,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^