Ab welchem Alter steigt das Risiko hinzufallen?
Immer wieder hört man, dass gerade ältere Menschen schnell hinfallen. Bei meinen Großeltern habe ich das auch immer wieder erlebt. Mein Opa ist häufiger gestürzt und meiner Oma geht da es nun genauso.
Vorhin rief mich jedoch eine Freundin an, die etwas aufgelöst war. Sie meinte, dass ihre Mutter beim spazieren gehen hingefallen wäre. Allerdings wäre das nun schon auch ein paar Mal passiert, aber ihre Mutter wäre doch erst 60 Jahre alt. Sie konnte das alles nicht so recht verstehen und ich wusste auch nicht, was ihr dazu sagen sollte.
Ab welchen Alter steigt das Risiko für einen Mensch hinzufallen? Woran liegt es, dass viele ältere Menschen häufiger mal fallen? Liegt es an der verzögerten Reaktion oder vielleicht doch eher am Gleichgewicht?
Zieht man die Statistik heran, stürzt bereits bei den Menschen im Alter von 65 Jahren ein Drittel mindestens einmal pro Jahr. Da ist also schon eine deutliche Häufung zu sehen. Etwa zehn Prozent der Betroffenen erleiden dabei einen Knochenbruch. Je weiter das Alter steigt, desto größer wird das Risiko.
Die Ursachen für die Stürze sind vielfältig. Schlechteres Sehvermögen, eine nachlassende Koordinationsfähigkeit, allgemeine Muskelschwäche und ein schlechteres Reaktionsvermögen sind die eine Sache. Dazu kommen Blutdruckschwankungen und Herzrhythmusstörungen, letzte führen zu einer einer kurzfristigen Minderversorgung des ZNS. Auch Nebenwirkungen von Medikamenten können die Ursache sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2351mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?