Schlecht fühlen wenn man keine Geburtstagskarte schickt?

vom 15.07.2015, 07:40 Uhr

Meine Oma kann sich wahrscheinlich an jeden Geburtstag ihrer Bekannten erinnern und zu guten Zeiten hat sie auch noch jedem eine Karte geschrieben und diese losgeschickt.

Nun ist es allerdings so, dass sie schon seit einer Weile bettlägrig ist und sich dementsprechend nicht mehr wirklich bewegen kann. Sie braucht für alles Hilfe und da sie Zuhause gepflegt wird, kommt da natürlich genug Arbeit auf einen zu.

Natürlich ist es kein großer Aufwand eine Geburtstagskarte zu schreiben, diese dann allerdings auch noch zur Post zu bringen, Briefmarken zu kaufen und so weiter, das kostet dann schon einmal eine halbe Stunde, die es zusätzlich zu investieren gibt.

Aus diesem Grund habe ich entschieden, dass es keine Geburtstagskarten für Freunde mehr geben wird, zu mindestens werde ich keine mehr schreiben und wegbringen, so wie ich es anfangs gemacht habe. Ich denke auch, dass die Leute dafür Verständnis haben sollten, da sie wissen, dass meine Oma bettlägrig ist und somit die Arbeit auf jemanden anderen fällt. Sie fühlt sich deswegen schlecht und jammert oft mal, mir ist meine Zeit aber kostbarer, vor allem da sie natürlich auch dort anrufen kann und eben so gratulieren kann.

Wie sieht das bei euch aus? Fühlt ihr euch ebenfalls schlecht, wenn ihr keine Geburtstagskarten verschicken könnt?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Gerade in der heutigen Zeit denke ich, dass Geburtstagskarten nur noch von oder an die älteren Generationen geschickt werden. Man gratuliert sich ja entweder meistens über Facebook, WhatsApp oder ruft den anderen an. Früher war das ja so üblich, dass man eine Geburtstagskarte verschickt hat, wenn jemand Geburtstag hatte. Meine Oma macht das z.B. auch noch so und da kann ich verstehen, dass einen das schlechte Gewissen plagt, wenn das mal nicht klappt.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe in meinem Leben noch nie eine Geburtstagskarte geschrieben. Ich kann schon nachvollziehen, dass das die alten Leute immer noch gerne machen und das es da auch zum guten Ton gehört, aber ein junger Mensch macht so etwas heutzutage doch nicht mehr.

Ich würde aber eine solche Karte einfach mitnehmen an deiner Stelle. Ich meine, wenn man ein paar Briefmarken auf Vorrat kauft, kann man das doch einfach in irgendeinen Kasten werfen und gut ist. Dann ist der Stress nicht mehr so hoch und deine Oma ist glücklich.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich schreibe auch schon lange keine Geburtstagskarten mehr und fühle mich auch nicht schlecht deswegen. Aber natürlich ist es klar, dass deine Oma einfach noch aus einer Generation kommt, in der es die heutigen technischen Möglichkeiten noch nicht gab und in der es einfach häufiger der Fall war, dass zum Geburtstag eine Karte geschrieben wurde. Aber ich verstehe es auch, dass du die Karten nicht mehr schreiben möchtest.

Das ist nun wirklich ein Zeitfaktor, den man einsparen kann. Und du schreibst ja selber, dass deine Oma die betreffenden Personen auch anrufen kann. Hast du ihr das mal vorgeschlagen? Das ist doch eine schöne Sache, um trotz der Bettlägerigkeit mit den Menschen in Kontakt zu bleiben und auch viel persönlicher als jede Geburtstagskarte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Also ich finde, dass man durchaus Geburtstagskarten schreiben sollte. Der Aufwand steht doch in keinem Verhältnis zum Ertrag. Der Beschenkte freut sich doch einfach riesig über die Karte und man selbst freut sich auch, wenn man eine Karte bekommt, oder ist das bei euch nicht so? Also ich fühle mich schon schlecht, wenn ich keine Geburtstagskarte schreibe. Das ist auch ein Stück weit persönlicher als das, was so manch anderer über SMS oder so macht.

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich schicke eigentlich nur noch Karten, wenn ich jemandem mein Beileid ausdrücken möchte. Zum Geburtstag gratuliere ich per Telefon oder über Whats App und soziale Netzwerke gibt es ja auch noch.

Allerdings finde ich es schon schade, dass deine Oma sich anscheinend sehr viel auf dem schreiben von Geburtstagskarten macht und ihr dieser Wunsch nun nicht mehr erfüllt wird. Ich denke, dass sie es immer schon so mit dem Karten schicken gehalten hat und ihr dann einfach etwas fehlt. Man kann ja auch Karten und Briefmarken auf Vorrat kaufen, dann muss man diese nur noch einwerfen. So würde ich das dann machen und meiner Oma weiterhin diesen Wunsch erfüllen, wenn es ihr eben so viel bedeutet.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Man, wenn ich mich wegen allem schlecht fühle wenn ich es mache oder nicht mache, dann hätte ich den ganzen Tag nichts anderes mehr zu tun. Ich finde es sehr traurig zu lesen, dass sich manche der jüngeren Generationen zu fein sind eine Geburtstagskarte noch per Hand zu schreiben und zu verschicken und es als Altmodisch abtun. Ganz ehrlich, eine handgeschriebene Karte ist mehr Wert und auch persönlicher als ein halbherziger Text der auf WhatsApp oder per Mail verschickt wird. Solche Nachrichten lese ich noch nicht einmal, eine geschriebene Karte findet dabei mehr Beachtung.

Daher schreibe ich auch nach wie vor meine Geburtstagskarten per Hand an Menschen die mir etwas bedeuten. Alles andere finde ich einfach respektlos und mit wenig Aussagekraft. Ein paar leere Worte kann jeder in eine SMS tippen, während er auf der Toilette sein Geschäft verrichtet oder andere Dinge macht. Alles nebenbei, für eine handgeschriebene Karte muss man sich die Zeit nehmen, sich hinsetzen und das per Hand formulieren. Dauert länger, ist schöner und damit auch persönlicher. Keineswegs Altmodisch und nur etwas für alte Leute, auch wenn Generation WhatsApp damit nichts mehr anfangen kann.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich schreibe selbst überhaupt keine Geburtstagskarten, da ich das heutzutage irgendwie unnötig finde. Wenn ich einer Person gratulieren will, dann mache ich das am liebsten direkt und persönlich. Wenn das nicht geht, dann schreibe ich ihr einfach eine Nachricht bei Whats App, rufe an oder hinterlasse einen Gruß auf der Pinnwand bei Facebook. Das geht wesentlich schneller und ist auch viel zeitsparender. Außerdem kostet das natürlich auch nichts.

Ich finde nun auch nicht, dass man sich schlecht fühlen muss, wenn man jemandem keine Karte zum Geburtstag schickt. Schlecht würde ich mich nur dann fühlen, wenn ich den Geburtstag komplett vergessen würde und es versäumen würde, der Person in irgendeiner Weise zu gratulieren. Wenn man allerdings anruft oder der Person auf andere Weise gratuliert, ist doch alles in Ordnung.

Du kannst dich doch einfach mal hinsetzen und einige Karten an einem Nachmittag vorbereiten,. So kannst du vielleicht schon Karten für die nächsten Monate beschriften, indem du schaust, was für Geburtstage in der Familie in nächster Zeit so anfallen. Außerdem kannst du dann auch gleich die Briefmarken besorgen und die Karten frankieren. Diese dann unterwegs in Postkasten zu schmeißen, ist ja wirklich kein großer Aufwand. Diese Postkasten gibt es doch überall und das kann man ja wieder mit etwas anderem verbinden.

Ansonsten kannst du deiner Oma ja aber auch ehrlich sagen, dass dir das zu viel Aufwand ist, zumal eben auch die ganze Arbeit an dir hängen bleibt. Du kannst ihr ja erklären, dass ein Anruf nicht weniger schön für die Personen ist. Stattdessen würden sie sich bestimmt viel mehr freuen, da ein Anruf ja auch viel persönlicher ist. Außerdem kann man das ja auch gleich mit einem kleinen Pläuschchen verbinden, was deine Oma doch sicher auch freuen würde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^