Neues schenken, da Altes nicht gut genug ist?
Eine Freundin hat sich bei ihrem Auszug eine neue Garnitur Bettzeug gekauft. Sie wollte eben eine eigene Decke und auch separates Kopfkissen haben, da sie und ihr Partner sich ein großes Bett geschenkt haben. Geraume Zeit danach, hat sie dann aber von Schwiegermutter einen kompletten Satz mit neuer Bettgarnitur für beide Betten bekommen. Die Schwiegermutter meinte, dass dies ja viel besser und hochwertiger wäre, als das was meine Freundin gekauft hatte. Meine Freundin hat die Garnituren ihrer Schwiegermutter dann aber verpackt gelassen und als Reserve in den Schrank geräumt.
Jetzt war es so, dass ihr Partner schon Jahre lang einen Scheibenschutz fürs Auto gegen Eis und Schnee verwendet, der er von der Oma meiner Freundin geschenkt bekommen hat. Nun hat aber die Schwiegermutter ihrem Sohn einen neuen Scheibenschutz geschenkt, weil sie meint, dass dieser ja größer und viel wirkungsvoller wäre, als der Alte. Meiner Freundin geht es langsam auf die Nerven und sie fühlte sich auch irgendwie angegriffen, dass der geschenkte Schutz ihrer Oma nicht gut genug zu sein scheint.
Würdet ihr jemandem etwas Neues schenken, weil ihr das Alte für nicht gut genug haltet? Sollte man da nicht zuerst fragen, ob etwas Neues überhaupt gewünscht ist? Würdet ihr da einen Riegel vorschieben, wenn jemand öfter meint, dass etwas Neues her muss?
Das würde ich so in der Form nicht machen. Wenn mir nun jemand sagen würde, dass er mit dem alten Teil nicht klarkommt oder es nicht mehr gut ist, würde ich ein neues schenken, aber im Normalfall würde ich davon ausgehen, dass man damit zufrieden ist und es auch weiterhin gerne benutzen möchte. Das Alte hat man sich in der Regel ja durchaus aus einem bestimmten Grund ausgesucht und da will ich von außen nicht urteilen was gut ist und was nicht.
Die Schwiegermutter scheint sich extrem einzumischen und da sollte man durchaus auch mal mit ihr reden. Verstehen kann ich das Verhalten nicht und würde mir das von meiner Schwiegermutter auch nicht so gefallen lassen. Es kann ja nett gemeint sein, aber wenn mein alter Gegenstand noch funktioniert möchte ich das entscheiden wann ich einen neuen Gegenstand brauche.
Das mit der Bettwäsche ist einfach nur ein subjektiver Eindruck anstatt ein Objektiver. Sicherlich spielt dabei auch der Geschmack eine Rolle, aber es ist nicht alles besser nur weil es teurer ist oder auch der Schwiegermutter besser gefällt. Einem selbst muss es gefallen und in der Handhabung zusagen, tut es das nicht, dann kann man sich nach einer Alternative umsehen und ggf. auch mal die Bettwäsche der Schwiegermutter verwenden. Ich denke ich hätte sie bestenfalls ebenfalls in den Schrank geräumt, aber nicht das Bett neu bezogen mit ihrer Bettwäsche auch wenn sie das gerne so hätte.
Mit dem Scheibenschutz kann man zu wenig sagen. Ist dieser wirklich zu klein und deckt nicht die komplette Scheibe ab, ist unhandlich oder sonstiges, dann kann etwas anderes der gleichen Art dagegen schon besser sein. Da gibt es schon sehr deutliche objektive Unterschiede und nicht nur der subjektiven Natur.
Für mich hört sich das eher nach Eifersucht auf beiden Seiten an. Die Freundin ist eifersüchtig auf die Schwiegermutter, da sie immer mit etwas ankommt was sie selbst verschenkt hat oder gekauft und macht das madig. Gleiches aber auch die Schwiegermutter, die offenbar ihren Sohn nicht an eine andere Frau verlieren möchte und entsprechend immer mit etwas neuem und tolleren um die Ecke kommt, um sich wieder in den Vordergrund zu drängen. Das Problem sind hier nicht die Sachen, sondern die unausgesprochenen Dinge zwischen den beiden Damen und ein klarer Sachverhalt.
Ich kann es irgendwo schon nachvollziehen, dass deine Freundin sich in der Situation nicht wohlfühlt. Aber ich würde die Geschenke der Schwiegermutter nun nicht zwingend als Angriff auf die Schwiegertochter sehen. Ich würde nun nicht Dinge verschenken, weil ich bei anderen Menschen meine, dass deren Sachen nicht mehr gut genug sind. Es sind doch immer die anderen Menschen, die mit den Sachen auch zurecht kommen müssen.
Darum würde ich in einer Situation, in der ich einfach etwas geschenkt bekomme, ohne dass ich das gebrauchen kann, dies auch erwähnen. Dann würde ich es schon sagen, dass ich das Teil gerne in Reserve hinlege, aber das alte Teil, was ich habe und womit ich gut zurecht komme erst mal weiterhin nutze. Das heißt dann nicht direkt, dass man einen Riegel vorschieben muss, aber man macht eben den Standpunkt klar, dass man nichts neues gebraucht hat und das auch erst mal nicht nutzen wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 453mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5853mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3646mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1488mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?