War Amazons Nazi-Werbung in New York unangebracht?
Mittlerweile ist die neue Amazon-Serie 'The Man in the High Castle' ja auch in Deutschland angelaufen. In den USA läuft sie schon eine Weile und hat auch einen mittelgroßen Skandal mit der Art, wie Amazon sie beworben hat, ausgelöst.
Die Serie handelt davon, dass das Deutsche Reich und Japan als Siegermächte aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen sind. So teilten sich die beiden Nationen dann auch die USA in zwei Hälften unter sich auf, weshalb im Westen der USA die Japaner herrschten und im Osten ein Nazi-Regime errichtet wurde.
Amazon hat natürlich ordentlich Werbung für die, wie ich finde, sehr sehenswerte Serie betrieben. So wurden beispielsweise ganze U-Bahn-Wagons in New York City mit Reichsflaggen und dem Reichsadler versehen. Außerdem wurden in der ganzen Stadt Filmplakate angebracht, die die
Freiheitsstatue mit roter Schärpe samt Reichsadler und den Arm zum Hitler-Gruß ausgestreckt zeigt.
Das war dem New Yorker Gouverneur und Bürgermeister aber zu viel des Guten (beziehungsweise Bösen), weswegen Amazon die Werbung zurückgezogen hat. Für ein großes Aufsehen hat die Aktion aber gesorgt, womit Amazon das Werbeziel erreicht haben dürfte.
Findet ihr auch, dass die Werbung in dieser Aufmachung absolut zu viel war und es daher gut ist, dass sie so schnell wieder entfernt werden musste? Oder denkt ihr eher, dass es immerhin die Kunstfreiheit und Freiheit der Serienmacher sein sollte, auch mit solchen Symbolen - die durchweg in der Serie vertreten sind - Werbung zu machen? Könnt ihr verstehen, dass sich viele Menschen dadurch gestört fühlten?
Dass sich dadurch viele Menschen gestört fühlen kann ich mir schon vorstellen, da man die Werbung dann direkt immer wahr nimmt und sie auch viel Fläche in Anspruch nimmt, wie jetzt beispielsweise in den U-Bahnen. Man ist praktisch gezwungen hinzuschauen auch wenn man das gar nicht möchte.
Andererseits gibt es bestimmt auch genug Menschen, die sich aufgrund dessen mit der Serie beschäftigt haben, wissen wollten was es damit auf sich hat und nach der Serie gesucht haben und diese letztendlich auch angeschaut haben womit Amazon dann sein Werbeziel definitiv erreicht haben dürfte.
Mich würde so eine Werbung überhaupt nicht stören. Ich würde wohl eher zu den Menschen gehören, die sich deswegen mit dem Thema beschäftigen, nach der Serie suchen und letztendlich auch anschauen.
Ich denke, dass man es auch mit dem Kampf gegen Rechts inzwischen ganz gewaltig übertreibt. Der Film ist ganz eindeutig Fiktion und das Vierte Reich wird deswegen sicher nicht kommen. Alleine die Überschrift ist schon eine Tatsachenverdrehung. Es handelt sich um schlichte Film-Werbung und sonst nichts.
Den Film "Richard III." kann man auch als Verherrlichung des Nationalsozialismus ansehen. Vor allem der Film "Vaterland" mit Ruthger Hauer hat ein solches Szenario schon vorweg genommen. Auf der französischen Ausgabe des Romans ist ein Hakenkreuz drauf und dies scheint niemanden dort beunruhigt zu haben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 455mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5854mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3647mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1604mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?