Tupperware aus Plastik nach einem Jahr entsorgen?
Ich kenne ja Leute, die nutzen ihre Tupperdosen über viele Jahre hinweg und können sich von denen einfach nicht trennen. In einem Ratgeber habe ich jetzt aber neulich gelesen, man sollte aber gerade Tupperware aus Plastik nach 8 oder spätestens 12 Monaten unbedingt entsorgen. Als Begründung wurden Risse im Plastik und austretende Weichmacher benannt. Kennt ihr diese Empfehlung und haltet ihr euch daran? Haltet ihr solch einen Ratschlag für übertrieben oder sollte man sich vielleicht doch daran halten?
Ich hab zwei Schüsseln aus einem harten Plastik von Tupper. Diese nutze ich eigentlich eher selten und wenn dann meist im Sommer für Salate wenn gegrillt wird. Daher sehen diese Schüsseln auch noch aus wie neu.
Ich kenne allerdings auch Personen, die ihre Tupperwaren Jahre lang nutzen. Ich muss auch sagen, dass ich meine Schüsseln nicht gleich nach ein paar Monaten entsorgen würde. Dafür wären sie mir auch zu teuer gewesen. Natürlich würde ich sie wegwerfen, wenn ich eben wirklich Risse oder ähnliches sehen würde. Ich habe bisher aber auch noch nichts davon gehört, dass die Tupperwaren maximal eine Lebensdauer von 8 bis 12 Monaten haben sollen.
Ich habe davon noch nie etwas gehört, dass es da auch um die originale tupperware geht, wenn es heißt, dass Plastik entsorgt werden muss, wenn es älter als ein Jahr ist. Bei Billigplastik kann ich mir das vorstellen. Aber für ein Produkt, welches dermaßen teuer ist und wo eine Schüssel schon so viel kostet wie 20 Billigschüsseln der gleichen Größe, halte ich das für sehr kontraproduktiv.
Ich habe jetzt mal die Tupper Bezirksdirektion angeschrieben und nachgefragt. Wenn ich hier eine Antwort erhalte, werde ich diese gerne hier mitteilen.
Das wäre ein teurer Spaß. Ich habe vor einigen Jahren als Vertreiberin für Tupperware gearbeitet. Schnell wurde mir klar, dass das nichts für mich ist. Das lag aber nicht an der Qualität der Ware. Ganz im Gegenteil, bei Mängeln wurde sofort für Ersatz gesorgt und Meldung an oberste Stelle gegeben.
Viele der Kunden und Kundinnen hatten Schüsseln in ihren Schränken die an die 10 Jahre alt waren. Auch ich habe Stücke in meinem Schrank, die ich noch von meiner Mutter bekommen habe. Damals überließ sie mir diese, als ich einen neuen Hausstand gegründet habe. Ich kann nicht sagen, dass ich jemals auf die Idee gekommen bin, diese nach wenigen Jahren zu entsorgen.
Besonders, dass man diese meist problemlos in die Geschirrspülmaschine geben kann, spricht doch für ein hygienisches Haushaltsgerät. Es wäre interessant zu erfahren, wer diesen Ratschlag des Entsorgens erteilt hat. Möglicherweise könnte es sich um einen geschickten Trick einer Verkäuferin handeln, damit sie neue Ware an den Mann oder Frau bringen kann. Aber das ist nur eine sehr vage Vermutung.
Generell ist das Ganze Plastik nicht gut, aber da spielt es doch auch keine Rolle wie lange man es benutzt. Wenn etwas kaputt ist muss man es tauschen, aber die Dosen oder was auch immer von Tupperware halten wirklich lange. Ich kenne auch Dosen, die schon von der Oma über die Tochter an deren Tochter weitergereicht wurden und immer noch gut sind. Das muss man nun auch nicht machen, aber es hält eben und warum sollte man eine funktionierende Dose ohne Schrammen entsorgen?
Also was man in den Magazinen etc. liest oder auch hört, dass man Tupperware Dosen etc. nach einem Jahr entsorgen sollte, ist totaler Blödsinn. Klar ist Kunststoff nicht grade gesund aber dass ist bei jedem Hersteller so. Grade bei Tupperware halten die Sachen ewig und haben eine sehr gute Qualität. Wenn man sich zig billig Dosen kauft, kann man diese sehr schnell entsorgen da diese einfach keine Belastung aushalten.
Da rentiert sich Tupperware schon sehr und man hat wirklich Jahre etwas davon. Selbst wenn eine Dose eine schramme hat, kann man diese getrost weiter nutzen. Generell ist im jedem Kunststoff Weichmacher enthalten und von daher ist es ziemlich, egal ob man Tupperware benutzt oder einen anderen Hersteller.
Mich würde bei so einer Aussage immer interessieren, wer das denn gesagt hat und in welchem Kontext. Im Moment klingt das für mich eher so, als ob das ein Lobbyist gesagt hätte, der davon direkt profitieren würde. So werfen die Kunden schön brav jedes Jahr sämtliche Tupperdosen weg und "müssen" sie dann leider neu kaufen, weil neue Tupperware sehr viel weniger schädlich für die Gesundheit ist. Für mich klingt das nach ziemlichem Blödsinn.
Gerade die Original Tupperware ist doch so eine gute Qualität und die hält auch so viele Jahre, wenn man sie sachgemäß verwendet, dass das da doch gar nicht notwendig ist, sie ständig durch neue Produkte zu ersetzen. Ich würde das auch eher auf die Billigvarianten beziehen, die nicht so hochwertig verarbeitet sind. Da hätte ich eher Bedenken wegen irgendwelcher Weichmacher oder Schadstoffe, wobei es aber auch sein kann, dass Tupperware auch Weichmacher absondert. Ich habe mich noch nicht näher mit den Gesundheitsaspekten von echter Tupperware befasst.
So, ich habe ja die Bezirksdirektion angeschrieben und gefragt, was es damit auf sich hat und ob das wirklich zutreffend ist. Ich habe folgende Antwort bekommen:
Liebe Frau xyz!
Das mag auf minderwertigen Kunststoff zutreffen. Tupperware verwendet ausschließlich hochwertige Kunststoffe und verzichtet auf Weichmacher. Nicht zuletzt ist das einer der Gründe warum unserer Garantie auch 30 Jahre umfassen kann.
Demnach brauch mal sich bei tupper auf jeden Fall keinerlei Gedanken machen. Bei minderwertigem Plastik kann ich mir das schon vorstellen und ich muss auch sagen, dass ich, wenn auf der Verpackung ein Haltbarkeitsdatum steht, würde ich die Finger davon lassen.
Danke Diamante, nichts anderes habe ich von Tupper als Antwort erwartet, denn Tupper verwendet wirklich gut Materialien, sonst würden die Produkte nicht so lange halten und wirklich viel aushalten, da kann man auch mal mit einer Gabel rein und da ist nicht gleich eine Schramme drin, wie bei anderen Plastikdosen.
Ich vermute im Moment eher, das hier der Begriff Tupperware falsch verwendet wurde, nämlich so dass man Tupper zu allen Plastikbehältern in der Küche sagt, genauso wie man Tempo zu allen Papiertaschentüchern sagt. Und das hier eben nicht die Originaltupperwaren explizit gemeint waren, sondern eben generell Plastikbehälter und das hier aber auch wieder nicht zwischen hochwertigen Produkten wie eben Tupper oder auch Emsa und billigen 1 Euro Produkten unterschieden wurde.
Mal ehrlich, Tupper wäre doch völlig wahnsinnig, wenn sie auf ihre Produkte eine Jahrelange Garantie geben würden und dann die Empfehlung heißt, nach einem Jahr sollte getauscht werden, dann könnte Tupper nämlich zu machen, weil sie nur noch am Tauschen wären.
Die Quelle dieser Aussage würde mich aber auch mal brennend interessieren. Würde mir das gerne mal selber nachlesen, was da geschrieben wurde und vor allem auch wer.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 456mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5854mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3647mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1489mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?