Geröstete Sonnenblumenkerne knacken
Es gibt zahlreiche auch in Deutschland im Freien wachsende Pflanzen, die essbare Pflanzenteile beinhalten. Damit meine ich jetzt nicht nur typisches Obst und Gemüse, das zu allein diesem Zweck angebaut wird. Auch andere Dinge kann man theoretisch essen, so etwa Fliederblüten oder Robinienblüten. Und auch die Kerne von Blumen kann man zum Teil essen, zum Beispiel Sonnenblumenkerne.
Mit Erstaunen habe ich vor einer Weile festgestellt, dass einige Menschen gar nicht wissen, dass man Sonnenblumenkerne essen kann. Und viele wüssten wohl auch gar nicht, wo man die Kerne denn bei der Sonnenblume genau ernten kann. Das mag aber auch an der städtischen Umgebung liegen. Zum Glück sind nicht alle Städter so, ich bin ja so gesehen zum Beispiel auch ein Städter, aber einige hier benehmen sich wirklich, als glaubten sie, Kirschen kämen aus dem Supermarkt, Haselnüsse aus der Tüte und Kühe seien lila. Glücklicherweise habe ich eine naturnahere Erziehung genossen. Und ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, dass ich mal mit meinen Eltern zusammen Sonnenblumenkerne von den Sonnenblumen, die wir auf unserem Balkon hatten, abgeerntet zu haben. Wir haben sie dann geknackt und gegessen.
Mittlerweile haben wir keinen Balkon mehr, der für Sonnenblumen nutzbar wäre. Der Balkon ist einfach zu schmal, sodass da kein richtiger Topf mehr hinpassen würde, also zumindest keiner in einer ausreichenden Größe für eine Sonnenblume. Lediglich auf die Brüstung des Balkons könnte man noch einen schmalen, länglichen Topf hängen, wo vielleicht Veilchen oder Studentenblumen Platz fänden, aber für eine hoch wachsende Sonnenblume ist das einfach zu klein. Und besonders windgeschützt wären die Kästen auch nicht, sodass eine lange Sonnenblume sicher schnell abknicken würde.
Nun würde ich ja doch gerne mal wieder Sonnenblumenkerne essen. Auch Freunde, die Sonnenblumen anbauen könnten, habe ich nun keine. Und einen Bauern mit Sonnenblumenfeldern kenne ich in Berlin auch nicht. Aber zum Glück gibt es ja mittlerweile im Supermarkt fertig abgepackt Sonnenblumenkerne zu kaufen. Allerdings keine im Rohzustand, sondern solche, die schon fertig geröstet worden sind. Verkauft werden sie noch mit Umhüllung, also, mit dieser grauschwarz-elfenbeinfarbenen Hülse, in der der essbare, hellbeige Kern sich befindet.
Kann man die gerösteten Kerne denn noch so einfach knacken? Im Rohzustand hat die Hülle ja eine gewisse Feuchtigkeit und ist weich, wodurch man die Hülsen problemlos mit den Fingernägeln öffnen kann. Nach der Röstung hingegen müsste das gesamte Ding sich wohl durch den Feuchtigkeitsentzug verhärtet haben. Wie knackt man diese Kerne denn dann richtig? Geht das mit der Hand, oder braucht man irgendein Hilfsmittel? Oder isst man im gerösteten Zustand die Hülse einfach mit? Allerdings werden Pistazien ja zum Beispiel auch mit Schale geröstet und auch noch mit Schale verkauft, und man muss sie zum Essen dennoch vorher selbst knacken. Allerdings geht das da auch gut, da durch das Rösten die Schale einen Spalt bekommt. Die Sonnenblumenkerne hingegen sahen völlig intakt aus, ohne Angreifpunkt zum Aufbrechen, sofern durch die Plastikverpackung erkennbar.
Natürlich kann man die gerösteten Sonnenblumenkerne auch knacken. Das ist zwar etwas umständlich und zeitaufwändig, aber gehen tut das schon. Dazu knacke ich die Schale der Kerne vollkommen unspektakulär mit den vorderen Schneidezähnen auf und entweder der Sonnenblumenkern fällt dann schon von alleine raus oder man muss dann eben noch etwas nachhelfen. Eine andere Methode dazu fällt mir nicht ein, aber vielleicht gibt es ja schon eine Art Maschinen auch für den Hausgebrauch, die das bewerkstelligen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-179784.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1698mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2578mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?