Wofür kauft und verwendet ihr Getreidemilch?

vom 06.08.2014, 13:04 Uhr

Im Feinkostladen habe ich Getreidemilch gesehen. Für was kann man diese verwenden? Ist sie genauso verwendbar wie tierische Milch? Wie schmeckt diese Getreidemilch und habt ihr sie schon mal gekauft und verwendet? Ich habe mir das Produkt nicht näher angeschaut. Aber im Nachhinein würde mich nun doch interessieren, wie man sie verwendet. Sie war nicht gerade günstig im Preis. Ist es wirklich eine Alternative zu "normaler" Milch?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich kaufe mir schon seit einiger Zeit verschiedene Milchersatzprodukte wie beispielsweise Sojamilch, Reismilch oder auch Hafermilch. Auch wenn mir die normale Milch sehr gut schmeckt, möchte ich einfach nicht mehr so oft und so viel auf tierische Produkte zurückgreifen, sondern mich mehr und mehr vegan ernähren. Da ist es natürlich praktisch, dass es so viele Ersatzprodukte gibt.

Die Getreidemilch verwende ich eigentlich wie normale Milch auch. Ich trinke sie pur oder mit Kakaopulver gemischt und auch mit Honig. Ansonsten mache ich mir auch mein Müsli oder meine Frühstücksflocken damit.

Zum Kochen und Backen habe ich diese Milch ehrlich gesagt aber noch nie so richtig verwendet, da ich mich da noch nie so ran getraut habe. Ich habe auch noch nie so richtig daran gedacht, da ich zum Kochen und Backen ohnehin nur selten Milch brauche. Ich denke, dass ich das demnächst aber auch einmal in Angriff nehmen möchte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich habe mir vor einiger Zeit aus Interesse mal diverse Milchersatzprodukte gekauft, da ich einfach den Geschmack testen und feststellen wollte, ob und wofür ich diese verwenden könnte. Einen Großteil dieser Produkte habe ich nur einmalig getestet, beispielsweise Soja- oder Hafermilch. Da ist der Eigengeschmack schlichtweg nicht meins, auch wenn ich die Lebensmittel nicht ungenießbar finde. Aber als echte Milchalternative würde ich sie eben nicht nutzen, da mich das Aroma irgendwie stört.

Reismilch mit Kokosnuss und Mandelmilch haben mich geschmacklich allerdings so sehr überzeugt, dass ich mir diese mittlerweile recht regelmäßig kaufe. Beide kann man ganz gut zum Kochen exotischer Gerichte verwenden, denen man ein leichtes nussiges Aroma beifügen will. Außerdem sind sie auch pur zum Trinken oder als Basis für fruchtige Milchshakes ganz lecker, wenn man eben Nüsse und deren Geschmack gerne mag. Früher habe ich diese Milchalternativen auch sehr gerne zur Herstellung von Müsli oder "Overnight Oats" genutzt, da das Frühstück dadurch einen ganz interessanten Beigeschmack bekommen hat. Heutzutage esse ich nur noch Brot zum Frühstück, aber ich kann es einem Müsli-Fan trotzdem nur wärmstens empfehlen, diesen Getreidedrinks einmal eine Chance zu geben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich kaufe ebenfalls Reismilch und Mandelmilch, da mein Sohn tierische Milchprodukte nur in kleinen Mengen essen darf, da sonst seine Neurodermitis wieder verstärkt auftritt. Da er aber auch nachmittags und abends manchmal auf sein Müsli besteht, musste eine Alternative zur Kuhmilch her, denn was er täglich darf, ist mit dem Frühstücksmüsli schon abgehandelt.

So zum trinken ist es nicht meines, Mandelmilch finde ich passt aber gut zum Müsli und man kann damit ebenfalls kochen, wenn man das nussige eben im Gericht haben möchte. Reismilch ist da etwas neutraler vom Geschmack her, diese kann man auch so mal trinken oder auch als Grundlage für eine Sauce nehmen, die ansonsten mit Milch oder Sahne angesetzt werden würde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich bin schon vor ein paar Jahren auf pflanzliche "Milch" umgestiegen, da ich tierische Produkte mehr und mehr vermeiden möchte. Man kann diese Pflanzendrinks nicht immer eins zu eins ersetzen, wenn man eigentlich Kuhmilch genommen hätte. Es kommt auf die Art des Pflanzendrinks und auf den Verwendungszweck an. Zum Kaffee nehme ich zum Beispiel am liebsten Reis-Kokosdrink, da dieser nicht so einen starken Eigengeschmack hat wie beispielsweise Sojamilch.

Aus dem gleichen Grund verwende ich diesen Drink auch zum Backen von Kuchen und Ähnlichem, wobei ich ihn zum Kochen von herzhaften Gerichten wegen seiner süßlichen Kokosnote nur bedingt einsetzen würde. In diesem Fall greife ich dann eher auf Reis-oder Hafer-"Sahne" zurück. Damit kann man auch perfekt Mehlschwitzen für helle Saucen oder Aufläufe machen und der Geschmack fällt am Ende nicht anders aus, als wenn man tierische Milch oder Sahne genommen hätte.

» TheGreenGoblin » Beiträge: 133 » Talkpoints: 39,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^