Sitzplätze in Bus und Bahn mit Zeitung auslegen?

vom 18.11.2016, 16:43 Uhr

Auf dem Weg zur Arbeit muss ich das letzte Stück immer mit dem Bus fahren, wobei ich neulich eine Frau im Bus beobachten konnte. Diese Frau musste an derselben Haltestelle aussteigen wie ich und als sie von ihrem Sitzplatz aufgestanden ist, bemerkte ich, dass sie vorher fein säuberlich eine Zeitung aufgefaltet auf dem Sitzplatz drapiert und sich da eben drauf gesetzt hatte. Als sie aufstand und im Begriff war zu gehen, sammelte sie die Zeitung fein säuberlich wieder ein und nahm sie mit.

Ich habe vorher noch nicht erlebt, dass jemand so keimphobisch vor den Sitzen in Bus und Bahn war und die Sitze aus diesem Grund mit Zeitung oder etwas anderes bedeckt hat, bevor sich diese Person eben gesetzt hat. Das ist das erste Mal, dass mir so etwas wirklich aufgefallen ist und ich weiß nicht, was ich von diesem Verhalten halten soll. Gut, dann sind die Keime nicht an der Hose direkt, aber dafür an der Zeitung und wenn sie die Zeitung wieder zusammenfaltet und mitnimmt, hat sie die Bazillen doch alle an den Händen und da kommen die potentiellen Pathogene doch trotzdem an ihre Sachen.

Daher finde ich das Verhalten ein wenig sinnfrei, wobei sie scheinbar kein Desinfektionsmittel für die Hände oder so dabei hatte und die Zeitung hat sie auch nicht sofort weggeworfen bei der nächsten Gelegenheit. Haltet ihr es für sinnvoll, Sitzplätze in Bus und Bahn vorher mit Zeitung auszulegen? Macht ihr das vielleicht sogar selbst? Wie verbreitet ist diese Angewohnheit?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde das auch absolut sinnfrei. Immerhin ist so eine Zeitung nicht keimfrei und schon durch zig Hände gegangen. Dazu kommt aber auch noch, dass man sie nicht sauber machen kann, wenn man sie auf diese Art und Weise benutzt hat. Ich denke, dass das vielleicht ein Weg ist um die eigenen Sachen vor unangenehmen Überraschungen zu bewahren, beispielsweise einem Kaugummi auf dem Sitz. Selbst da kann man aber auch einfach nur schauen. Eine Zeitung habe ich so noch nie verwendet und finde es auch albern so etwas zu tun.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ob die Zeitung durch zig Hände gegangen ist, halte ich für fraglich. Allerdings färbt die Druckerschwärze ja auch ab und man macht sich damit die Kleidung unter Umständen noch viel schmutziger. Selbst wenn irgendwelche Keime auf den Sitzen ist und ich mich dann mit der Hode drauf setze und dann vielleicht zu Hause mit der gleichen Hose auf mein Sofa - die Keime würden ja doch eher nicht an Stellen kommen, wo es schadet. Und man muss dem Organismus einfach auch was aussetzen und zutrauen.

Wenn ich das wirklich richtig eklig finde, dann würde ich eher meine Straßensachen gleich daheim ausziehen und waschen oder speziell irgendwo lagern, wo ich mich dann eben nicht damit auf das Sofa setze. Das fände ich dann sinnvoller, als seinen Sitzplatz mit Zeitung auszulegen. Wenn man sich nun hingegen auf einen Stein setzen will, wo vielleicht schon jemand drüber gelaufen ist, dann ist eine Zeitung vielleicht die bessere Alternative. Aber in Bus und Bahn läuft man ja eher selten mit schmutzigen Schuhen über die Sitze.

Ich meine, wenn man sich vorstellt, was da alles am Schuh sein könnte, dann ist die Zeitung schon besser. Aber sonst? Sonst sehe ich keinen Sinn dahinter.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Wie kommt ihr darauf, dass es um die Keime geht? Schon mal die Sitze im Bus und in der Bahn angeschaut wenn die Blagen mit ihren dreckigen nassen Stiefeln darauf gehüpft sind? Setzt man sich ohne eine Unterlage da hin, dann hat man einen dreckigen und nassen Hintern. Macht sich wunderbar, wenn man einen Anzug trägt und direkt danach ins Geschäftszimmer darf zu einem Termin und aussieht wie der letzte Penner.

Sinnfrei finde ich das ganze nicht und die Vorposter hier sollten auch einfach mal einen Schritt weiter denken als nur an Keime und Kaugummis. Aber selbst wenn es als Schutz gegen die Keime ist, kann man damit auch einiges vermeiden selbst wenn es vorher durch die eigenen Hände angefasst worden ist. Damit kommt man nur in Kontakt mit seinen eigenen Keimen aber weniger mit den Fremdkeimen die man an der Kleidung dann den kompletten Tag herum trägt und mit nach Hause nimmt.

Wer wäscht schon seine Jacke jeden Tag wenn er nach Hause kommt, wohl eher wenige? Und somit sammeln sich nach einer Woche Benutzung in Bus und Bahn darauf schon viele unterschiedliche Sorten Keime nur vom Sitz alleine. Albern ist es ohne Sinn und Verstand, ohne Nachzudenken das Verhalten dieser Dame direkt ins Lächerliche zu ziehen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Da hätte ich als Pendler viel zu tun, wenn ich jeden Sitz peinlich genau überprüfen würde. Ich finde auch, dass die meisten Sitzplätze in der Bahn oder U-Bahn erfreulich sauber sind. Relativ gesprochen natürlich, aber schlammige Fußabdrücke oder Ähnliches habe ich bisher nur extrem selten erlebt. Und auf alles, was nicht feucht ist und/oder klebt, setze ich mich sowieso drauf. Mit einem gewissen Maß an Dreck muss man meiner Meinung nach leben, wenn man sich in der Öffentlichkeit bewegt.

Wenn ich darüber nachdenke, ist mir auch noch nie jemand aufgefallen, der immer brav etwas untergelegt hat, bevor er sich niedergelassen hat. Ich bin meistens zu Stoßzeiten unterwegs, wenn jeder froh ist, überhaupt einen Sitzplatz zu erwischen. Diese Tatsache in Kombination mit relativ unversifften öffentlichen Verkehrsmitteln führt wohl dazu, dass kaum jemand Zeit oder Lust hat, hier einen auf etepetete zu machen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Wenn ich eine teure oder empfindliche Hose an hätte, würde ich mir auch überlegen, ob ich nicht eine Zeitung unter meinen Hintern lege, bevor ich mich auf so einen Sitz setze. Und es ist ja nicht nur das.

Mein Sohn hat sich einmal in einem Bus auf einen nassen Sitz gesetzt. Konnte man vorher auch nicht sehen, da das Polster generell dunkel war und nasse Flecken darauf gar nicht aufgefallen sind. Ich möchte auch gar nicht wissen, auf was er sich da gesetzt hat.

Ich kann es jedenfalls sehr gut verstehen, wenn man sich einen Sitz mit Zeitungspapier auslegt, bevor man sich drauf setzt.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe das auch bisher nie gemacht, wenn ich mit Bus oder Bahn unterwegs war. Ich habe mir dann auch vorher den Sitz angesehen und wenn mir dieser zu schmutzig war, habe ich mir einen anderen Platz gesucht.

Der Frau wird es sicherlich auch darum gegangen sein, dass sie sich die Kleidung nicht schmutzig macht. Sorae hat da schon recht, immer wieder stellen Mitfahrer die Füße auf den Sitzen ab oder es wird etwas verschüttet oder sogar wirklich absichtlich verschmutzt. Da möchte sich sicherlich niemand gerne rein setzen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^