Kinderschokolade durch Mineralöl geschädigt?

vom 18.01.2017, 09:31 Uhr

Ich habe auf Facebook gelesen, dass man besser keine Kinderschokolade bzw. die Riegel mehr essen sollte. Es wäre bei Untersuchungen festgestellt worden, dass in den Riegeln Mineralöle enthalten sind. Angeblich hat sich der Hersteller Ferrero dazu noch nicht geäußert. Hier Kinderriegel kann man das alles noch einmal lesen.

Ich weiß nun nicht, was ich von dieser Meldung halten soll. Es werden ja auch immer wieder solche Fake Meldungen auf sozialen Netzwerken gepostet. Der Hersteller würde doch sicher das Produkt zurückrufen, wenn dies stimmen würde, oder? Was haltet ihr von der Meldung? Kauft ihr jetzt erst mal keine Kinderschokolade mehr?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich kaufe das ganze ohnehin nicht und somit muss ich mein Konsumverhalten auch nicht ändern. Allgemein steckt darin viel zu viel Zucker und nichts wertvolles, auch wenn Kinder drauf geschrieben steht und das die eigentliche Zielgruppe ist. Vorstellen kann ich mir das schon, denn in den Verpackungen stecken auch nicht selten Spuren von Mineralöl die dann auch auf die Lebensmittel gehen können wenn die innere Schutzschicht beschädigt wurde. Gleiches auch im Produktionsprozess, kann immer mal etwas schief gehen aber wenn das eine echte Meldung ist, dann wird Ferrero sich auch dazu äußern müssen und ggf. eine Rückrufaktion starten wenn etwas daran ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Gestern habe ich auch was gelesen, dass Nutella bald aus den Regalen verschwinden soll, weil es krebserregendes Palmöl enthalten soll, wie man hier lesen kann. Ferrero hat sich aber dazu dann geäußert wie man hier lesen kann. Und dort wird auch geschrieben, dass Ferrero Produkte sicher sind.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Sorry, aber das ganze an einem Produkt festzumachen, das ist lächerlich. Die meisten Schokoladen und Chips enthalten Mineralöl. Rückstände in Palmöl sind nicht krebserregend, weil Nutella aus ihnen gemacht worden ist. In anderen Brotaufstrichen mit Palmöl, in Eiskonfekt, in Margarine oder in Speiseeis ist das Palmöl ebenso verunreinigt und entsprechend nicht unbedingt gesundheitsfördernd. Sich da auf eine Marke zu fixieren, das hilft doch überhaupt nichts.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich denke auch, dass es sich mit diesem "Lebensmittelskandal" wie mit so vielen anderen Beispielen von negativer Publicity verhält. Nur, weil ein Fall aufgeflogen ist, heißt das nicht, dass dieser Hersteller der einzige ist, der betroffen ist. So schummelt schließlich auch nicht nur VW bei den Abgaswerten, und auch andere Bekleidungsmarken als Primark werden unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt. Ich persönlich glaube daher nicht, dass lediglich Ferrero-Produkte mit Mineralöl kontaminiert sind und die Billigschokolade der Supermarkt-Eigenmarke neben dran einwandfrei und unbedenklich ist.

Mir persönlich ist das auch relativ egal. Ich selbst konsumiere kaum Schokolade oder abgepackte Süßigkeiten, sondern greife lieber auf frische Kuchen vom Konditor oder selbstgemachte Desserts zurück. Und wenn ich doch einmal Lust auf eine andere bestimmte Nascherei bekomme, dann esse ich diese, ohne mir großartige Gedanken zu machen. Ich will auch gar nicht wissen, was alles in meinem Wurstaufschnitt, Käse oder Softdrink steckt, wenn ich entsprechendes zu mir nehme. Sonst könnte ich wohl auch gleich in einen ewigen Hungerstreik treten. Schadstoffe kann man auch selten komplett aus Lebensmitteln fernhalten, und solange man nun nicht gerade exorbitante Mengen von ein und demselben Produkt verdrückt, wird sich die Belastung schon in verträglichen Grenzen halten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^