Sind weiße Zähne auf Dauer eher ungesund?

vom 04.10.2015, 16:00 Uhr

Wenn die Stars lächeln blitzen eigentlich immer schöne weiße Zähne in die Kamera, auch immer mehr Zahnärzte bieten eine professionelle Zahnaufhellung an. Aber ist das weiß nicht eigentlich eher ungesund? Normale Zähne sind ja nicht weiß, sondern eher leicht gelblich. Um genau diese "Verfärbungen" zu bekämpfen setzt man ja bestimmte Mittel und Salben ein, aber schädigt man damit nicht auf Dauer seine Zähne?

» RavenThunder » Beiträge: 1315 » Talkpoints: 11,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es gibt ja mehrere Arten von professioneller Zahnreinigung. Die Krankenkasse bezahlt mitunter ja auch einmal jährlich eine Zahnreinigung, bei der Verfärbungen und Zahnstein entfernt wird. Davon werden die Zähne generell aber nicht heller, sehen aber vielleicht etwas gesünder und besser aus.

Ich denke auch, dass eine dauerhafte Aufhellung der Zähen diesen schaden kann. Immerhin kann es nicht gesund sein die Zähne dauernd mit irgendwelchen Chemikalien zu behandeln. Ich selbst würde das nicht machen und nur den Zahnstein entfernen lassen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn jemand von Natur aus weiße Zähne hat, dann ist das natürlich ungesund. Auch ist es bestimmt nicht ungesund, wenn man versucht, die Zähne mit irgendwelchen Hausmitteln aufzuhellen. Auch die professionelle Zahnreinigung vom Zahnarzt, die ja auch für hellere Zähne sorgt, wird wohl kaum ungesund sein, wenn sie auch noch vom Zahnarzt durchgeführt wird. Ich denke, dass man da schon differenzieren muss.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es nicht besonders gut für die Zähne ist, wenn man sie ständig bleichen lässt und auch noch ständig Zahnpasta mit Peelingpartikeln verwendet, die ebenfalls einen Weißmacher-Effekt haben soll. Ich könnte mir vorstellen, dass der Zahnschmelz da auch angegriffen wird. Allerdings sollte man da am besten einfach mal den Zahnarzt fragen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wenn der Zahnschmelz das Aufhellen beim Zahnarzt so locker wegstecken würde, dann wären schmerzempfindliche Zähne nicht häufig die Folge und eine Remineralisierung des Zahnschmelzes mit Flourid unnötig. Übrigens zeigen sich durchaus Demineralisierungen an gebleichten Zähnen, die sich dann nicht mehr erholen. Der blinde Glaube, dass es schon nicht ungesund sein wird, weil es der Zahnarzt macht, ist wirklich erschreckend. :wall:

» cooper75 » Beiträge: 13430 » Talkpoints: 519,61 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Diese Frage ist nicht mit einem "Ja" oder "Nein" zu beantworten. Es kommt darauf an, wie vorbelastet deine Zähne sind und wie stark dein Zahnschmelz ist. Mein Zahnarzt hat gesagt, dass es da von Geburt an Unterschiede gibt. Manche Menschen haben genetisch bessere Zähne als andere.

Natürlich hat es auch was mit deinem Putzverhalten und Essverhalten zu tun. Umso mehr säurehaltige Produkte du zu dir nimmst, desto schneller entstehen Schädigungen. Das gleiche gilt für falsche Zahnputzprodukte. Ein falsches Reinigungsverhalten kann zum Abrieb des Zahnschmelzes führen. Besonders nach der Konsumierung von säurehaltigen Nahrungsmitteln ist der Zahnschmelz weicher und kann so schneller per Zahnbürste abgenutzt werden. Auch das nächtliche Knirschen kann zum Abrieb und Schädigung des Zahnschmelzes führen.

Warum gehe ich so stark auf das Thema Zahnschmelz ein. Dieser ist der Schutzmantel für den Zahn, ist der einmal weg, so ist da unwiederbringlich. Das führt unter anderem zu empfindlichen Zähnen. Wenn der Zahnschmelz nun durch sogenanntes "Bleaching" aufgehellt werden soll, dann wird dieser wieder stark beansprucht. Bei vorgeschädigten Zähnen wird der Zahnarzt normalerweise auf eine Aufhellung verzichten, da er weiß, dass diese zu weiteren Problemen führen kann. Das gleiche gilt für das übermäßige und zu häufige professionelle Aufhellen des Zahnes.

Mittel für zu Hause haben meist ebenfalls einen Abrieb des Zahnschmelzes zu Folge. Ohne Anleitung und Beratung vom Arzt würde ich von derartigen Produkten abraten.

» Fabienne3 » Beiträge: 824 » Talkpoints: 23,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^