Einmal etwas schenken und es dann immer wieder müssen?

vom 23.11.2016, 15:05 Uhr

Ich habe sonst zu Weihnachten schon öfter für den gerade aktuell zuständigen Postboten unseres Bereichs eine kleine Weihnachtstüte gepackt. Ich habe diese dann meist an den Briefkasten gehangen und drauf geschrieben, dass es für die Post ist. Die Postboten hier sind größtenteils so nett und nehmen sehr oft Postsendungen von mir mit. Wir haben hier keine Filiale und so müsste ich dann immer extra 7 km dafür fahren.

Ich wollte dem Postboten damit eben eine Freude machen und mal Danke sagen. Sie schleppen ja auch ständig die schweren Futterpakete für meine Haustiere und anderes, da ich viel online kaufe. Nun habe ich das die vergangenen zwei Jahre nicht mehr gemacht und irgendwie versäumt. Dieses Jahr möchte ich aber wieder ein Weihnachtstütchen für den Postboten machen.

Eine Nachbarin meinte nun, dass sie sich dies gar nicht erst anfangen würde. Denn wenn sie einmal etwas geben würde, müsste sie das ja immer wieder machen. Sonst würde das ja blöd aussehen und sie dumm da stehen. Sie würde das auch schon bei den Nachbarskindern sehen. Ihnen hätte sie im Sommer schon mal ein Eis gegeben und diese würden nun ständig erwarten, dass sie etwas Süßes von ihr bekommen, wenn man sich sieht.

Ich sehe das jedoch ganz anders und denke nicht, dass man regelrecht verpflichtet ist, immer wieder etwas zu schenken, wenn man dies einmal gemacht hat. Meint ihr auch, dass man immer wieder etwas schenken muss, wenn man einmal damit anfängt? Ist es nicht jedem selbst überlassen, wann und ob er eben etwas gibt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich empfinde es nicht, dass ich immer etwas schenken muss und mich dazu verpflichtet fühlen wenn ich einmal damit angefangen habe. Du offenbar auch nicht, denn ansonsten hättest du die letzten 2 Jahre das auch nicht versäumt und schön artig weiter die Geschenke für den Paketboten nach draußen gestellt. Klar freut man sich darüber wenn man etwas bekommt und das ganz unerwartet ist, aber ich denke kein Paketbote erwartet, dass jedes Jahr an Weihnachten dann etwas vor dem Haus auf ihn wartet als Geschenk.

Mit Kindern kann man das schlecht vergleichen, diese haben noch eine ganz andere Auffassungsgabe und auch eine Erwartungshaltung. Da kann es durchaus zutreffen, dass diese dann immer mit Erwartung heran kommen wenn sie mit einem Eis angeködert wurden und enttäuscht werden, wenn es im Anschluss kein Eis mehr gibt. Aber auch das kann man einem Kind beibringen, dass es eben nicht selbstverständlich ist und man ein Geschenk auch nicht als Selbstverständlich betrachten und erwarten kann.

Schenken sehe ich nicht als meine Pflicht an, egal ob es sich nun um den Paketboten handelt, das Eis für die Kinder oder auch in der Verwandtschaft. Ich schenke dann etwas, wenn ich es für mich selbst entschieden habe und das machen möchte. Dazu brauche ich keine bestimmten Anlässe, keine festen Termine und auch keine festen Zeiträume wenn ich etwas verschenke. Erwartet wird von mir nichts in der Hinsicht, man freut sich über das Geschenk wenn man eines bekommt und wenn keines kommt, dann ist das auch in Ordnung. Gleiches trifft auch auf mich zu, bekomme ich ein Geschenk, dann freue ich mich darüber und wenn nicht, dann auch in Ordnung.

Verpflichtet sehe ich dort niemanden, aber viele reden sich das selbst ein und sehen es dann als ihre Pflicht an immer etwas zu schenken zum Tag X an Person Y, weil diese das ja erwartet. Weiß man sicher, dass die andere Person das von einem erwartet? Hat man nachgefragt oder redet man sich das nur selbst ein?

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich finde, dass man immer selber entscheidet wem man was wann schenkt. Ich denke nicht, dass man ein weiteres Geschenk jedes Jahr erwartet nur weil man einmal etwas bekommen hat. Ich habe meiner Nachbarin beispielsweise etwas geschenkt, weil sie immer mal wieder für uns Pakete annimmt, aber das mache ich ja nicht jedes Mal, wenn ich ein Paket abhole und das erwartet sie ja auch gar nicht und macht es freiwillig gerne für uns.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Tja, das ist doch das gängige Prozedere. Jemand schenkt einem anderen etwas, daraus ergibt sich eine Verpflichtung und einige Leute zerbrechen sich dann einen Kopf über den Gegenwert. Reicht das jetzt, das letzte Mal hat er/sie mir jenes geschenkt (und ich habe gegoogelt, es kostet ... ). Dann doch lieber ernst gemeinte Geschenke. Und es muss auch kein Sachwert sein. Manchmal braucht man auch einfach Hilfe oder dergleichen.

» KleinerKarsten » Beiträge: 80 » Talkpoints: 14,40 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^