An Wurst- und Käsetheke fragen, ob man probieren darf?
Normalerweise kaufe ich nur selten etwas an der Käsetheke, wobei es nun wieder einmal so weit war. Vor mir war eine andere Kunden, die recht viel Käse einkaufte, wobei sie sich da auch beraten ließ und immer wieder nachfragte, ob sie bestimmte Sorten denn probieren dürfte. Immerhin wüsste sie nicht, ob ihr die Sorten schmecken würden, so dass sie erst verkosten wollen würde. Das ließ die Verkäuferin sie auch machen, so dass sie sich durch verschiedene Sorten durchtestete.
Da ich eben nur sehr selten an der Käsetheke einkaufe, weiß ich nun nicht, ob es üblich ist, sich da vor dem Kauf als Kunde durchzuprobieren. Ich habe das jedoch noch nie gemacht. Ich weiß, welche Sorten ich gerne mag und diese kaufe ich. Wenn ich eine neue Sorte testen will, kaufe ich erst einmal nur ein bisschen davon. Fragt ihr an der Wurst- und Käsetheke immer nach, ob ihr probieren dürft, wenn ihr neue Sorten testen wollt?
Mein Freund ist ein leidenschaftlicher Käseesser. Normalerweise kaufen wir immer die Noname-Käsepackungen aus dem Lidl. Wenn wir doch mal Geld über haben, dann gehen wir in einen gut sortierten Supermarkt mit Käsetheke oder auf den Wochenmarkt, wo sich ebenfalls ein Käsestand befindet.
An der Käsetheke oder am Marktstand fragt mein Freund sich dann durch die Sorten. Er gibt an, welche Geschmacksrichtung so in etwa seine bevorzugte ist und die Verkäufer empfehlen ihm dann welche. Es ist ganz selbstverständlich für die Verkäufer, dass sie ihn dann fragen, ob er den Käse probieren möchte. Nicht selten sagt er ja.
Meine Mutter ist eine gelernte Fleischereifachverkäuferin und sie gibt den Kunden öfter mal Wurststückchen zum Probieren, wenn diese sich unsicher sind oder fragen, ob sie diese oder jene Wurst mal probieren dürfen. Immerhin sind es potenzielle Kunden und ihre Erfahrung zeigt, dass die Kunden häufiger etwas kaufen, wenn sie vorher probieren durften.
Wenn ich alle heiligen Zeiten mal am Wochenmarkt vorbeikomme, und mir den "besseren", nicht abgepackten Käse leiste, lasse ich mich auch immer gerne beraten. Dabei frage ich zwar nicht ausdrücklich nach Kostproben, aber meistens bekomme ich gerne ein Eckchen gereicht. Manchmal sogar mit Cracker. Da freue ich mich natürlich, aber eigens zum Durchprobieren komme ich eigentlich nicht.
Meistens kaufe ich dann auch entsprechend ein, da es sich in meinen Augen gehört, dort Umsatz zu machen, wo man schon gratis gefuttert hat, aber natürlich nur, wenn mir die Produkte auch zusagen. Hemmungen hätte ich dabei, etwa ein halbes Dutzend Käsesorten zu probieren und dann beim Nachbarstand zu kaufen. An der Käsetheke im Supermarkt frage ich eigentlich nie, ob ich probieren darf, da lädt die Atmosphäre irgendwie nicht dazu ein.
Ich muss gar nicht erst nachfragen ob ich probieren möchte. Egal ob Wurst- oder Käsetheke hier im Supermarkt wird man mit Kostproben gerade bedrängt. Deswegen vergeht mir die Lust auf probieren dort eigentlich auch schon immer direkt und ich lehne dankend ab.
Auf dem Wochenmarkt ist es etwas anderes. Dort lasse ich mich auch gerne beraten und bekomme dann auch kleine Stücke zum probieren. Da muss ich ebenfalls nicht nachfragen, wenn mich dort aber eine Sorte besonders interessieren würde vor dem Kauf, dann hätte ich auch keine Hemmungen nachzufragen.
Ansonsten gibt es hier noch eine Theke die Cremes verkauft in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Dabei haben diese meistens an die 40 verschiedene Cremes zur Auswahl. Da es recht teuer ist, hole ich pro Woche meistens nur eine Sorte in einem kleinen Becher. Da ich aber regelmäßig dort halt mache, kennt mich der Besitzer von dem Laden auch schon und bietet meistens direkt ein Stück Brot mit seinen neusten Creme an.
Da schauen andere Kunden schon nicht schlecht wenn sie nur eine Creme probieren dürfen und ich gleich 3-4 Stücke bekomme direkt nacheinander. Dafür weiß er auch, dass ich dort immer etwas kaufe, bei neuen Kunden ist er vorsichtiger. Denn es gibt hier auch genug Leute die sich in solchen Läden und an den Theken vollfressen und nichts kaufen wollen. Summieren tut sich das ganze für ihn schon als Verlust, wenn von solchen Leuten 10 Stück am Tag seinen Laden betreten, alles probieren wollen und hinterher nichts kaufen.
Ich finde es schon nett, wenn man mal etwas probieren darf, was man so nicht kennt. So habe ich mal an der Wursttheke gestanden und wollte etwas anderes haben, als meine üblichen Sorten, die ich sonst immer so kaufe. Darum habe ich einfach mal gefragt, wie denn eine bestimmte Sorte schmeckt, die gerade im Angebot war und gut aussah. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, probieren zu dürfen, sondern dachte an eine Erklärung, dass es vielleicht so ähnlich schmeckt, wie eine andere Sorte.
Aber so war es natürlich viel einfacher für mich, das zu beurteilen, ob ich diese Sorte mag und sie mir kaufen möchte. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich ehrlich noch nicht, dass es überhaupt möglich ist, an der Wurst- oder Käsetheke auch mal zu probieren und dann erst zu entscheiden, was man kaufen möchte. Fragen würde ich danach auch nicht so schnell, zumindest nicht bei mehreren Sorten. Aber es ist schon eine gute Sache.
Von Märkten und Feinkostständen kenne ich es so, dass dort in der Regel schon einige vorbereitete Kostproben bereitliegen, die man entweder auf Wunsch angereicht bekommt oder sich teilweise auch frei wegnehmen kann. Gerade an Käsetheken nutze ich dieses Angebot doch recht dankbar, wenn ich mich mal dazu entscheide, ein frisches Stück mitzunehmen, denn ich bin zugegebenermaßen kein großer Fan von "Stinkekäse" und etwas empfindlich, was zu intensiven Geschmack angeht. Bei Wurst bin ich da weniger penibel und esse auch welche, die sehr kräftig und würzig ist; aber bei Käse würde ich nicht einfach so auf gut Glück eine unbekannte Sorte ohne Verkostung kaufen, da mir das Risiko zu hoch wäre, dass er mir gar nicht schmeckt. Da würde ich im Zweifelsfall dann auch nachfragen, ob ich vorher kosten darf.
In Supermärkten ist das etwas anderes. Dort sind bei uns meistens nur Kostproben der Lebensmittel vorhanden, die in dieser Woche gerade im Sonderangebot sind. Da alle anderen Wurst- und Käsewaren nicht entsprechend vorbereitet sind und meistens doch ein paar Leute vor den Frischetheken anstehen, wäre es mir da relativ unangenehm, mich erstmal durch zehn Sorten durchzuprobieren, auch wenn das auf Wunsch vielleicht sogar möglich wäre. Gibt es also ein kostenloses Testhäppchen, das mich interessiert, dann greife ich zu; gibt es aber keins, dann verlange ich auch nicht gezielt danach.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1401mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?